Hier der TomTom Player in der Pre4 Version -geht bis Navcore 8.300!
Funktioniert NICHT auf den LIVE Navcores !!!
Player installieren, TomTom anschließen TTmplayer auf den TT installieren lassen (Über ttmplayer) und fertig.
Alternativ, da ja auf dem TT meistens wenig Platz ist, kann man auf einer SD Card den Ordner Media erstellen und dort die über TTmplayer kodierten Video's reinkopieren.
die mp3 musik geht damit wunderbar nur filme muß ich noch bischen testen das geht noch nicht ,mpeg2 geht schonmal nicht ,avi geht auch nicht ,ogg geht auch nicht ,svcd geht auch nicht ,na mal gucken ob ich noch was hinbekomme werde mich wieder melden ...........
aber mal wieder schönes spielerchen ...........ggggg
dazu habe ich was im netz gefunden und wenn ich zeit habe teste ich es :dance3:
Umwandeln von Videos für TCPMP mit Nero Recode
Der TCPMP Player unterstützt eine große Zahl verschiedenster Videoformate. Diese lassen sich in der Regel direkt wiedergeben, jedoch ist oftmals die Auflösung oder Bitrate zu hoch, so dass es meist besser ist, die Videos speziell für die Verwendung mit dem TCPMP Player umzuwandeln. Dies kann bequem mit der Freeware PocketDivxEncoder erfolgen. Wer allerdings sowieso schon Nero besitzt, kann die Umwandlung auch mit dem enthaltenen Nero Recode erledigen. Ich habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Das erzeugte 'Nero Digital' Format ist ein standardkonformes Mpeg4 Format mit Videokompression analog zu DivX/Xvid und Audiokompression mit AAC.
Ein paar Punkte gibt es dabei zu beachten:
Es sollte nicht Nero Digital AVC gewählt werden. Dieses Format kann der TCPMP zwar abspielen, aber es braucht viel Rechenleistung bei der Wiedergabe. Eine ruckelfrei Wiedergabe klappt nur bis etwa 320x240 Pixel.
Die Codec-Einstellung 'Globale Bewegungsabschätzung' (GMC) ist zwar möglich, erfordert allerdings ebenfalls zuviel Rechenleistung bei der Wiedergabe.
Die Einstellung Quarter Pixel (Viertel Pixel) führt zu Fehlern bei der Wiedergabe, darf also nicht verwendet werden.
Die vordefinierten Profile 'Mobile' und 'Portable' sind nicht geeignet, hier sind maximale Auflösung und Bitrate zu stark beschränkt.
Es empfielt sich die Verwendung von GAPI (mit aktiviertem Framebuffer) als Videotreiber. Dies erhöht die Performance um rund 20 Prozent. GAPI für den PNA gibt es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die aktuelle Version 3.10 unterstützt die neueren ROM-Versionen des Medion 470/4410 noch nicht. Dies lässt sich umgehen, wenn man mit einem Hex-Editor die GX.dll öffnet und die Einträge für die unterstützte ROM-Version anpasst (siehe Beiträge hierzu im Forum), dann funktioniert es prima.
Bei der Wiedergabe sollte der Zoom auf 100% stehen. Ansonsten leidet die Bildqualität und die Prozessorlast geht nach oben.
Bei den Videooptionen kann Dither aktiviert werden. Das erhöht die Prozessorlast nur unwesentlich, erzeugt aber besser Übergänge bei Farbverläufen.
Anbei meine Vorgehensweise:
Nero Recode starten
DVDs und Videos (oder Hauptfilm) zu Nero Digital rekodieren auswählen
Daten importieren: Datei auswählen, Titel hinzufügen
Nero Digital Kategorie: Nero Digital auswählen
Nero Digital-Profil: Standard auswählen
An Ziel anpassen: ausschalten
Schieberegler für Bitrate anpassen: Der TCPMP im P4410 schafft bis zu 1,5 Mbps bei voller Auflösung (480x272). Höher sollte man also die Bitrate nicht einstellen. Ein Wert zwischen 0,5 und 1,0 Mbps liefert meist schon sehr gute Ergebnisse.
Film kürzen: Bei Bedarf entsprechend einstellen.
Kapitel: Hier können manuell Kapitelmarken gesetzt werden, die sich im TCPMP direkt anspringen lassen.
Video - Deinterlace: Bei interlaced Quellmaterial De-Interlace aktivieren. Nero Recode erkennt das normalerweise automatisch und wählt den passenden Eintrag.
Video - Bildränder: Auf Benutzerschnitt/Einstellen gehen und die Ränder so anpassen, dass schwarze Ränder seitlich bzw. oben und unten ausgeblendet werden. Die Automatik liefert aber meist auch passable Werte.
Video - Auflösung: Hier 'Eigenes Anpassen' auswählen. Die maximale Größe ist 480x272 Pixel.
Einfache Einstellung: 480x272 wählen und Letterboxed (Quadratische Pixel) anwählen. Dadurch wird das Bild genau 480x272 Pixel groß und hat ggf. schwarze Ränder (oben/unten oder seitlich).
Forgeschrittene Einstellung: Die Werte des automatischen Modus als Basis nehmen und passend verkleinern. Beispiel: Vorgeschlagen wird eine Auflösung von 528x400 Pixel (Letterboxed an). Dies verkleinern wir entsprechend: Höhe = 272 (volle Höhe, da Seitenverhältnis der Quelle kleiner 16:9), Breite = 528*272/400 = 359. Die Breite muss ein Vielfaches von 16 sein, also runden wir auf 352. Somit sind 352x272 einzutragen. Letterboxed können wir in diesem Fall ausschalten.
Audio: Hier kann man die Einstellungen auf automatisch lassen.
Mehr -> Optionen -> Nero Digital: Bei Vergrößerungs- und Verkleinerungsmethode 'Lanczos' auswählen
Weiter
Brennoptionen - Festplattenverzeichnis auswählen
Nero Digital Optionen: Kodiermethode: High-Quality (2 Durchgänge), Qualität/Geschwindigkeit: Extraqualität, alle anderen Einstellungen unverändert
Brennen und fertige Datei (*.mp4) auf SD-Karte kopieren.
nee man kann ja dann irgendwie auch die Größe des Bildes einstellein ,wiefiele Pixel und so ,aber damit beschäftige ich mich dann mal ,wenn nicht einer schneller ist ....fg
ich habe es zum laufen bekommen ,man kann also doch auf dem TT Filme gucken ,nur wer es wirklich braucht ....lol
das Tool oben runterladen installieren und dann kodieren ,macht alles das programm selber ,aber bei der installation muß das tt am pc sein und nicht vergessen dein gerät einzugeben ,also auf tt go 910 geht es habe es grade getestet ,es sind auch andere tt angeben zur installation
also es geht
ich bin zufrieden ich wollte ja nur wissen ob es geht und JA