Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Thunderbird setzt auf Datenschutz: Eigene Pro-Services und E-Mail-Dienst Thundermail geplant

Mozilla Thunderbird erweitert sein Portfolio deutlich.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Mit den neuen Thunderbird Pro-Services und dem eigenen E-Mail-Dienst Thundermail will das Open-Source-Projekt eine vollwertige Alternative zu geschlossenen Systemen wie Gmail und Office 365 bieten und das ganz im Zeichen von Datenschutz und offenen Standards.

Mehr als nur ein E-Mail-Client
Bisher als beliebter E-Mail-Client bekannt, verliert Thunderbird zunehmend Nutzer an integrierte Lösungen, die Client und Web-Dienste vereinen.
Um dem entgegenzuwirken, will das Thunderbird-Team das Nutzererlebnis mit zusätzlichen Web-Services erweitern.
Ryan Sipes, Managing Director für Produktentwicklung bei Thunderbird, erläuterte kürzlich die umfassenden Pläne.

Geplante Dienste und Funktionen
  • Thunderbird Appointment: Ein Terminplanungs-Tool, das es Nutzern ermöglicht, Termine unkompliziert über einen Link abzustimmen.
  • Thunderbird Send: Der Dienst für sicheren Dateiaustausch soll den eingestellten Firefox Send ersetzen.
  • Thunderbird Assist: Mit der Integration von KI-Funktionen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Flower AI, sollen Anwender künftig von smarten, optional nutzbaren Assistenzdiensten profitieren, sei es lokal oder über Nvidias sichere Cloud.
Thundermail: Der eigene E-Mail-Dienst
Besonders im Fokus steht Thundermail, der neue E-Mail-Dienst von Mozilla.
Neben klassischen E-Mail-Funktionen bietet Thundermail auch Kalender- und Kontaktverwaltung.
Bereits jetzt können Interessierte sich für die Beta-Version unter den Domains thundermail.com oder tb.pro registrieren.

Finanzierungsmodell und Zukunftsvision
Für die Finanzierung sieht Thunderbird ein gestaffeltes Modell vor.
Aktive Mitglieder der Community erhalten anfangs kostenlosen Zugang zu den neuen Services, während Nutzer, die den vollen Funktionsumfang wünschen, später eine Gebühr entrichten sollen.
Zudem ist eine eingeschränkte, kostenlose Version geplant, um Missbrauch zu verhindern und gleichzeitig die Betriebskosten zu decken.

Mit dieser strategischen Erweiterung möchte Thunderbird nicht nur seinen historischen Status als zuverlässiger E-Mail-Client bewahren, sondern sich auch als moderne, datenschutzorientierte Alternative etablieren.
Die neuen Web-Dienste ergänzen das Desktop-Erlebnis und sollen ähnlich wie die mobilen Apps für Android und iOS das gesamte Thunderbird-Universum abrunden.
Seit der Wiederbelebung des Projekts im Jahr 2020 erlebt Thunderbird einen Aufschwung, der nun mit diesen Erweiterungen weiter verstärkt werden soll.
 
Zurück
Oben