Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ja aktuelle Version, den Anfang vom Log brauch man nicht, weil die Meldung aus heiterem Himmel kommt....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Sorry aber das geht normal nicht. Die Funktion, welche diese Ausgabe generiert, wird gesondert aktiviert. Entweder Reader Fehler oder deadoscam


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hatte jetzt in 2 Wochen 2x den Fall das die ganze Kiste abschmiert und neustartet, gibt es eine Möglichkeit ein Logfile zu speichern? Also nicht von Oscam sondern vom ganzen Router?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Mach einfach den Speicher großer fürs logfile. Du könntest auch den oscam log umgraben. Als die Neustarts anfingen, wird die Ursache stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Habe letztens ein Update meines Pogo-E02, nach dieser Anleitung gemacht (hatte vorher die Version von April 2013 drauf).

Leider funktioniert seither der WatchDog nicht mehr, er bekommt einfach keinen Kontakt zum OScam.
Deshalb wird OScam alle paar Sekunden neu gestartet, obwohl alles in Ordnung ist.
Bei der neuen Version muß ja der "watchdog_port" nicht mehr (in oscam.watchdog) angegeben werden.
Der port hat sich nicht geändert (habe meine OScam-Konfig 1:1 übernommen).

Egal ob ich den "watchdog_port" in "oscam.watchdog" angebe oder nicht - Watchdog bekommt keine Antwort von OScam.
Es sind 2 Reader (mit Serialnummer) in "oscam.watchdog" eingetragen, sowie
"watchdog_user" und "watchdog_pass" sind richtig eingetragen - wie gesagt alles 1:1 übernommen.
Der "Moni_User" wird im OScam immer als offline angezeigt.

oscam.user:
Code:
[account]
user                          = Moni_User
pwd                           = 123456
monlevel                      = 4
group                         = 1

oscam.watchdog:
Code:
watchdog_enable = 1
watchdog_user = Moni_User
watchdog_pass = 123456
#
SERIAL1 = CRV800F6
DEVICE1 = /dev/sky_V14
#
SERIAL2 = A4007EVi
DEVICE2 = /dev/hdplus

Hier die Fehlermeldungen:
Code:
Wed Dec 23 13:55:31 2015 user.notice root:  Watchdog: Es wurden   >> 1 <<   von   >> 0 <<   als fertig erkannt. 
Wed Dec 23 13:55:32 2015 user.notice root:  Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (xmlapi) 
Wed Dec 23 13:55:32 2015 user.notice root:  OScam wird beendet. 
Wed Dec 23 13:55:34 2015 user.notice root:  OScam wird gestartet. 
Wed Dec 23 13:55:35 2015 user.notice root:  Watchdog: Warte auf Cardinit. 
Wed Dec 23 13:55:39 2015 user.notice root:  Watchdog: Es wurden   >> 1 <<   von   >> 0 <<   als fertig erkannt. 
Wed Dec 23 13:55:40 2015 user.notice root:  Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (xmlapi) 
Wed Dec 23 13:55:40 2015 user.notice root:  OScam wird beendet. 
Wed Dec 23 13:55:42 2015 user.notice root:  OScam wird gestartet. 
Wed Dec 23 13:55:43 2015 user.notice root:  Watchdog: Warte auf Cardinit. 
Wed Dec 23 13:55:46 2015 daemon.warn odhcpd[2495]: DHCPV6 SOLICIT IA_PD from 000100011c374d8fb8030529d20e on eth0: no prefix available 
Wed Dec 23 13:55:48 2015 user.notice root:  Watchdog: Es wurden   >> 1 <<   von   >> 0 <<   als fertig erkannt. 
Wed Dec 23 13:55:48 2015 user.notice root:  Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (xmlapi) 
Wed Dec 23 13:55:49 2015 user.notice root:  OScam wird beendet. 
Wed Dec 23 13:55:51 2015 user.notice root:  OScam wird gestartet. 
Wed Dec 23 13:55:52 2015 user.notice root:  Watchdog: Warte auf Cardinit. 
Wed Dec 23 13:55:56 2015 user.notice root:  Watchdog: Es wurden   >> 1 <<   von   >> 0 <<   als fertig erkannt. 
Wed Dec 23 13:55:57 2015 user.notice root:  Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (xmlapi) 
Wed Dec 23 13:55:57 2015 user.notice root:  OScam wird beendet. 
Wed Dec 23 13:55:59 2015 user.notice root:  OScam wird gestartet. 
Wed Dec 23 13:55:59 2015 user.notice root:  Watchdog: Watchdog ist deaktiviert in /etc/config/oscam/oscam.watchdog. ( watchdog = 1 zum aktivieren )

Ich sehe jetzt 2 Möglichkeiten:
- den Watchdog irgendwie zum laufen bekommen
- zurück auf das alte Image aus April 2013

Leider brauche ich bei beiden Möglichkeiten Hilfe, kann man ev. die alte Watchdog-Version 1.09 einspielen?
Falls man Watchdog nicht zum laufen bekommt, wie kann ich das alte Image (Apr13) wieder einspielen (habe ja jetzt neuen Bootloader drauf)?

mlG
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

versuch mal:

oscam.user
[account]
user = watchdog
pwd = watchdog
hostname = 127.0.0.1
monlevel = 2

oscam.conf
[monitor]
port = 1000
nocrypt = 127.0.0.1
monlevel = 4
hideclient_to = 20

letzteres kann event. überflüssig sein.

Ach ja, wenn du den usernamen und PW änderst, dann logischerweise auch in der
oscam.watchdog
watchdog_enable = 1
watchdog_user = watchdog
watchdog_pass = watchdog



Schau mal bitte im Luci unter Pakete Verwaltung welche Versionen z.Zt. installiert sind. bei meinem Pogo:


[TABLE="class: cbi-section-table, width: 940"]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-1"]
[TD][/TD]
[TD]oscam-current[/TD]
[TD]1.20-svn-11202[/TD]
[/TR]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-2"]
[TD="bgcolor: #F9F9F9"][/TD]
[TD="bgcolor: #F9F9F9"]oscam_watchdog[/TD]
[TD="bgcolor: #F9F9F9"]1.25[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

optional über die Konsole, "oscam update" Ich denke da kommt auch der aktuelle Wachhund mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Besten Dank.
Habe die neueste Watchdog-Version 1.26 drauf.

So, habe jetzt einiges ausprobiert:

- Name und PW in "watchdog" geändert, Watchdog funzt nicht
- Monitorport auf "1000" geändert, Watchdog funzt nicht
- alte Version 1.09 installiert, Watchdog funzt nicht keine Meldung im Sys-Protokoll

Vom jeweiligen WatchDog-User ist im OScam-Log-file nichts zu lesen, der Watchdog bekommt also keinen Kontakt zum OScam
deshalb wird OScam ständig neu gestartet.

Da die alte Watchdog-Version 1.09 im alten Image von April 2013 bestens funktioniert, muß ich jetzt wieder zurück auf das alte Image.

Wie kann ich mit dem neuen BootLoader das alte Image installieren, die alte Anleitung funktioniert ja nicht mehr (wegen dem neuen bootloader)?


mlG
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Muss funktionieren... Mach nochmal alles platt und frisch drauf

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Aber nur mit dem alten Image, werde bei bei Gelegenheit mal probieren.

mlG
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ist der Dir-860l zu empfehlen und wie bekommt man oscam auf den Router?
Wie sieht es mit der Reichweite aus (bzw. Stock ober- und unterhalb)?
DANKE Chris!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Router ist gut, aktuell kein Image von mir. WLAN ist sehr gut. Cpuleistung ist extrem hoch. Du brauchst allerdings rev B1 , welche nicht leicht zu kriegen ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo

@derdigge

Ich hab beim stöbern im Inet gesehen das es ebenfalls ein OpenWRT für den Raspberry Pi B+ gibt ... besteht die Möglichkeit dafür ein angepasstes Image zu bauen ??

Bei mir liegt das Teil nu schon 2 Monate ... sollte mal Server werden .. Debian ist zwar schon drauf aber das wars dann auch schon ... der Vorteil den der Rasp hat, das bereits 4x USb Anschlüsse vorhanden sind somit könnte man sich den Hub sparen .... und mehr wie Oscam soll da auch nicht laufen ....

Mfg

bpf_cluster
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Prinzipiell ja :)
Nur aufm raspi würde ich wirklich ein debian nehmen.
Es gibt hier ein gut dokumentiertes system für debian "iPC"
Auch wenn ich es für mich nicht nutzen würde, möchte ich es für unbedarfte empfehlen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo

ähm ... jepp IPC nutze ich schon Jahre .. ist mir bekannt trozdem Danke für deinen Hinweis ... steht auch noch als Reserve da auf einem Thin Client ... im Moment läuft alles auf dem DIR 505 ... ich wollt es halt so Minimal wie möglich halten .. mit Linux ansich hab ich kein Problem .. es laufen einge VM´s wo ich hier und da mal ne Oscam zusammen schuster .. nur mit Cygwin und Oscam für Win stehe ich auf dem Kriegsfuß ... aber das gehört ja hier nich hin :D

aber ok ich versteh deinen Hinweis ... wenn es Dich trotzdem mal packen sollte, wäre ich einem Image nicht abgeneigt :D

Danke

mfg

bpf_cluster
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Reicht der dir nicht? Fehlt dir usb? Du kannst dir ja auch ein minimales debian/ubuntu debootstrappen. Da Rennen dann nur zwei Dienste , oscam und ssh. ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben