Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Paket installieren : block-mount
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hat super geklappt, vielen Dank.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Eine Frage habe ich noch,
gibt es vielleicht eine Möglichkeit ein Image für den Asus RT-N66U zu bekommen?
Der Router ist super schnell und hat eine sehr gute Reichweite was das Wlan betrifft.

Viele Grüße aus Stuttgart
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Bcm4 wifi , kein Support. Broadcom verstößt seit Jahren gegen die gpl.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo zusammen!
Wie ist die Schreibweise in der oscam.whatchdog für Überwachung eines Smargo-Readers:
so?
#SERIAL3 = Reader FFE3BA5
#DEVICE3 = /dev/smargo
 
Das ist korrekt. Bei SERIAL1 anfangen. Das # muss weg.

Smargos werden übrigens nicht verlinkt, meines Wissens nach.
Die werden mit smartreader Protokoll angesprochen.
Und dann arbeitet man mit device = Serial:deine serial.

Suche mal den dokuthread hier im Forum, da habe ich Beispiele gepostet.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ok, danke.
Der Reader ist klar:
Serial:Reader FFE3BA5
Mir ging es nur um den watchdog-Eintrag- das die Überwachung klappt...
Klar die # mach ich dann raus und #DEVICE3 = /dev/smargo also auch- richtig?!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ok, Denkfehler bei dir. Das dort unten ist eine udev. Das ist für festverlinkung von easymausen.
Die readererkennung bzw. Überwachung ist davon unabhängig.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@nulleinz: kannst du bitte mal den wd mit dem smartreader testen, also mind. 10 sek entfernen ? (siehe post #687)

nach einigen tests scheint in oscamfunctions.sh unter watchdog_deadreader der sleep wert nach usbreset eine entscheidende rolle zu spielen
mit sleep 15 hat wd den smartreader wieder korrekt gestartet, muss man für seinen smartreader wohl selbst testen (mouse und pcsc funtionieren mit dem standardwert 2)

log_msg "Watchdog: Es werden nun alle USB Geräte zurück gesetzt."
sleep 2; watchdog_usbreset; sleep 15
# start_oscam & exit
/usr/bin/oscam start & exit

eine frage wäre noch, ob zwischen start_oscam und /usr/bin/oscam start ein funktioneller unterschied besteht,
hatte mal letzteres ausprobiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ja ok- komme jedoch erst heute Abend dazu!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

also eine echte lösung konnte ich selbst nicht finden,
es kommt immer wieder vor, dass device serial nicht gefunden wird
und watchdog dann keinen restart macht
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das ist dann jedesmal beim Start. Oscam sucht nur einmal nach device Serial?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

abschließender test watchdog + tplink

deine super arbeit funktioniert bei mir immer einwandfrei mit pcsc und easymouse,
smartreader nur, falls reader kurz bis ca 5sec ausfällt, wobei mir nicht klar ist,
was wd eigentlich leisten soll

zieht man den reader länger ab, ist das zb bei mouse per udev kein problem,
in oscam kommt laufend in einigen abständen immer wieder "cannot open device"
da die mouse nicht angeschlossen ist, ist das auch klar,
schließt man sie irgendwann an, wird udev ausgeführt und oscam neu gestartet !!!, danach ist alles ok

macht man das gleiche mit dem smargo, steht im oscam log auch cannot open device,
aber das wiederholt sich nicht laufend wie bei mouse !!!,
es kommt: [smartreader] Waiting on reader_closed before restarting
danach kommt im oscam log nichts mehr (wohl erst ab version 100xx)
wird jetzt der smargo angeschlossen, erscheint im systemprotokoll vom tplink noch der ttyUSB hinweis,
aber im gegensatz zur easymouse/udev erfolgt kein oscam neustart,
der wäre aber hier erforderlich, denn es läuft danach, falls oscam manuell gestartet wird

wer einen tplink und smargo hat, kann mal prüfen, ob es ähnliche ergebnisse gibt
oder ob ich da nicht doch einen fehler mache

bitte ebenfalls testen: bei firewall wird eine portweiterleitung deaktiviert dann speichern und anwenden,
wird zwar gespeichert aber nicht angewendet, erst nach firewall neustart über systemstart
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Zwecks, was soll der Watchdog leisten:

Es geht um Billighubs, Schlechte Kabel, stolpernde Katzen usw.
Das ist aus der Geschichte und Userberichten so herraus enstanden und natürlich gewachsen.
Der Plan ist natürlich nicht den Reader abziehen, einkaufen Fahren, wieder anstecken :D
Das wäre ja total Sinnlos.

Was aber in deine scenario passieren müsste, das die Funktion "wrong_reader" greift.
Ist das etwa nicht der Fall?

macht man das gleiche mit dem smargo, steht im oscam log auch cannot open device,
aber das wiederholt sich nicht laufend wie bei mouse !!!,
Auch nicht in längeen Abständen? Normalerweise greift doch hier der Parameter
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

kann ich demnächst noch mal testen, wrong reader kam gelegentlich, aber nicht immer, also restart nach 30min
ist aber nicht wirklich wichtig und wollte es nur erwähnen,
der default reader restart wird aber durch oscam selbst verhindert:
"[smartreader] Waiting on reader_closed before restarting"
was dann wohl reader restart bedeuten soll, nicht oscam restart
in den 100xx versionen gab oder gibt es probleme mit dem smartreader, also abwarten
funktionierte aber mit älterer oscam, habe ich leider nicht mehr getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben