Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hab nicht vergessen doch die Woche war echt hart... Ab Mitte nächster Woche sehe ich mal drüber.
LG joerg_999
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das ist super joerg. Ich schaffe es eben nicht allein.
Auf 4gx warte ich noch wegen dem letzen watchdog schliff.
Wenn das Wiki dann fertig ist, wären wir soweit.
Selber muss ich da noch zwei Teile zu Netzwerk machen, eine Anleitung für den watchdog und Festplatten mounten.

Wenn wir das dann auf die Menschheit loslassen, kommt sicher nochmals dazu.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Moin derdigge,

Ich wollte nun so langsam mal mit meinem VDR auf das DVBAPI-Plugin umsteigen, da das sc-plugin ja nicht weiter entwickelt wird.
meine aktuelle Oscam version ist 1.20 r8627 und so wie ich das sehe wird DVB API nicht unterstützt

Code:
Unix starttime: 1408274689
Starttime:      17.08.2014 13:24:49
Version:        oscam-1.20-unstable_svn-r8627

Web interface support:         yes
Touch interface support:       no
SSL support:                   yes
[B][COLOR=#000000]DVB API support:               no[/COLOR][/B]
Anti-cascading support:        no
Irdeto guessing:               yes
Debug mode:                    yes
Monitor:                       yes
Loadbalancing support:         yes
CW Cycle Check support:        yes
LCD support:                   no
LED support:                   yes
IPv6 support:                  no
Cache exchange support:        yes

Lt. Manio github brucht man für VDR ab 2.1.4 zwingend das palugin ab 2.0.0 und Oscam ab r9095 --> also ist meine Version zu alt!
Current versions of this plugin uses a new VDR CAM decrypt interface, which
was added in VDR 2.1.3. Additional fixes was added in VDR 2.1.4,
and I recommend this version as minimal VDR version for recent plugin
versions (2.0.0 or newer). You also need OScam svn rev >= 9095.

Was meinst Du, sollte ich gleich auf deine neues Relaes für meine WDR3600 umsteigen?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Aaaaallsoooooo.
Dvbapi ist nur an deinem pc interessant.
Dvbapi ist ein system lokaler socket über den kommuniziert wird.

Darum ist das oscam auf deinem router völlig Wurscht.
Du machst auf deinem pc ein lokales oscam, bindest es and das router oscam mit cccam als Protokoll von mir aus.
Dann muss der dvbapi mode auf pc stehen. Dann haste es eigentlich schon.

Du darfst natürlich trotzdem updaten. Ich habe immer noch keine Rückmeldung ob das wlan besser ist am 3600 mit aktuellem Release.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Gut, wenn ich es schaffe stelle ich heute oder morgen mal um... Kann ja nicht schaden...
Also einmal neus image flaschen und alle Portfreigaben neu per Hand eintragen...

zum DVBAPI da soll es ein NetzwerkMode geben..

On the VDR plugin side you need to enable the OSCam network mode and set the
host and the same port of the machine where the OSCam is listening for
connections.
You can set it in the plugin menu or manually adding the following lines
in the VDR's setup.conf file:
dvbapi.OSCamNetwork = 1
dvbapi.OSCamHost = 192.168.0.1
dvbapi.OSCamPort = 2000

oder habe ich da was fasch verstanden?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Kann sein das es da nen nwmode gibt. Weiß nicht genau.
Ich habe dort selbst ewig nicht zu gelesen.
Die lokale oscam Methode funzt ganz prima auch emms sind kein Thema.

Mann kann den socket folder auch per nfs Remote mounten.
Aber das ist immer zottelig.

Deinen router musst du das erste Mal resettet dann beim flashen.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Wenn meine bessere Hälfte mir den TV heute abend überlässt, werde ich das mal machen...
Die "OScam-Datein" kann ich ja sichern und nach dem flaschen wieder einspielen...

Bin noch am überlegen ob ich Oscam mal selbst mit dvbapi baue. Mich würde mal interessieren
wie das ganze im Netzwerkmodus läuft...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Vielen Dank fürs neue Image, das WLAN am 3600er geht wieder mit Kanäle >11. Und die Kanäle 12, 13 und 14 gehen auch mit 23dBm :-)
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Und wie ist die Reichweite des wlan? Im alten Image war das wohl ein Problem....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Reichweite mit 2,4GHz ist für mich OK, durch die höhere Leistung merklich besser als noch unter Altitute. VDR-Streams von HD Sendern klappen besser ohne hänger.
5GHz: Es hängt nur ein Notebook im gleichen Raum dran, ist aber eher bescheiden. 5GHz halt.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

auf weitere rückmeldungen muss man nicht warten, irgendwie läuft es bei mir auch mit 19.10. nicht richtig,
vielleicht können andere tplink user das noch einmal genauer testen;

watchdog funktioniert mit pcsc und smargo, bei mouse nur, falls oscam erst einmal läuft,
habe leider nur eine easymouse zum testen
aber mouse per udev nach strom ein oder router neustart per menü gibt immer bekannten opening device error für udev, läuft also nicht

da hilt auch kein mehrmaliger system neustart per menü,
kein oscam neustart, stoppen, starten beim systemstart im router menü,
ein restart per oscam webif funktioniert jedoch sofort mit korrektem udev,
es muss also qualitativ einen unterschied geben zwischen beiden oscam neustart möglichkeiten,
beim restart per webif greift wohl wd ein (funktioniert unabhängig ob monitor aktiv/deaktiv)

Mon Oct 20 14:04:29 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 14:04:30 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 14:04:31 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 14:05:02 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 14:05:22 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 14:05:23 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 14:05:39 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 14:05:55 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 14:05:56 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 14:06:54 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 14:06:55 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 14:06:56 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 14:07:26 2014 user.notice root: Watchdog: Cardinit ist abgeschlossen starte Readererkennung.
Mon Oct 20 14:07:26 2014 user.notice root: Watchdog: ! Angeschlagen ! >>>> 14:06:55 7036F0 r um02mouse [mouse] Cannot open device: /dev/easy1 <<<< ! Angeschlagen !
Mon Oct 20 14:07:28 2014 user.notice root: Watchdog: Einer deiner Reader hat sich verabschiedet.
Mon Oct 20 14:07:28 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 14:07:29 2014 user.notice root: Watchdog: Es werden nun alle USB Geräte zurück gesezt.
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.230000] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.230000] ftdi_sio 1-1.2:1.0: device disconnected
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.320000] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 3 using ehci-platform
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.430000] ftdi_sio 1-1.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.440000] usb 1-1.2: Detected FT232RL
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.440000] usb 1-1.2: Number of endpoints 2
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.440000] usb 1-1.2: Endpoint 1 MaxPacketSize 16384
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.450000] usb 1-1.2: Endpoint 2 MaxPacketSize 16384
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.450000] usb 1-1.2: Setting MaxPacketSize 64
Mon Oct 20 14:07:31 2014 kern.info kernel: [ 273.460000] usb 1-1.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 273.850000] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 3
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 273.870000] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 273.870000] ftdi_sio 1-1.2:1.0: device disconnected
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.010000] usb 1-1: reset high-speed USB device number 2 using ehci-platform
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.460000] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 4 using ehci-platform
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.580000] ftdi_sio 1-1.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.600000] usb 1-1.2: Detected FT232RL
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.600000] usb 1-1.2: Number of endpoints 2
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.600000] usb 1-1.2: Endpoint 1 MaxPacketSize 16384
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.610000] usb 1-1.2: Endpoint 2 MaxPacketSize 16384
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.610000] usb 1-1.2: Setting MaxPacketSize 64
Mon Oct 20 14:07:32 2014 kern.info kernel: [ 274.630000] usb 1-1.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Mon Oct 20 14:07:36 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 14:07:37 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 14:07:40 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden >> 1 << von >> 1 << als fertig erkannt.
Mon Oct 20 14:07:43 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden 1 Hardware Reader erkannt:
Mon Oct 20 14:07:43 2014 user.notice root: Watchdog: Reader 'um02mouse' mit PID '6E86F0' wurde erkannt! (mouse)
Mon Oct 20 14:07:43 2014 user.notice root: Watchdog: Readererkennung erfolgreich abgeschlossen! Überwachung beginnt!
Mon Oct 20 14:07:57 2014 user.notice root: Watchdog: Es wurden 1 Hardware Reader erkannt:
Mon Oct 20 14:07:57 2014 user.notice root: Watchdog: Reader 'um02mouse' mit PID '6E86F0' wurde erkannt! (mouse)
Mon Oct 20 14:07:57 2014 user.notice root: Watchdog: Readererkennung erfolgreich abgeschlossen! Überwachung beginnt!

!!! gleicher erfolg auch mit kurzem ab/anstecken der mouse, wd wird aktiv und oscam läuft mit udev mouse, überwachung beginnt


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

fehlermeldung, dass stdout nicht vorhanden ist definitiv falsch,
wird beim eintrag per oscam webif sogar automatisch an den anfang gesetzt: stdout;/tmp/oscam.log
monitor beim wd user ist aktiv


Mon Oct 20 13:44:23 2014 user.notice root: OScam wird gestartet.
Mon Oct 20 13:44:24 2014 user.notice root: WATCHDOG: Ich war mal so frei und hab ein frisches Keyfile von geladen. :)
Mon Oct 20 13:44:24 2014 user.emerg syslog:
Mon Oct 20 13:44:24 2014 user.emerg syslog: WATCMon Oct 20 13:44:22 2014 user.notice root: Watchdog: Stdout nicht vorhanden. Failover 1 auf Monitor.
Mon Oct 20 13:44:22 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 13:44:22 2014 daemon.notice netifd: wan (1579): Sending discover...
Mon Oct 20 13:44:22 2014 user.notice root: Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (pgrep)
Mon Oct 20 13:44:22 2014 user.notice root: OScam wird beendet.
Mon Oct 20 13:44:22 2014 kern.info kernel: [ 24.740000] br-lan: port 1(eth0.1) entered forwarding stateHDOG: Ich war mal so frei und hab ein frisches Keyfile von geladen. :) cp: '/rom/etc/opkg.conf' and '/etc/opkg.conf' are the same file

!!! ohne aktivem monitor tritt der fehler oscam hat sich verabschiedet, war nicht geplant (pgrep) auch auf

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

systemprotokoll anzeige fehlerhaft ?
in welchem ordner ist das systemprotokoll zu finden ?

nach etlichen neustarts werden immer noch die alten ersten 188 zeilen angezeigt,
erst nach oscam restart per webif kommen neue zeilen dazu, aber jetzt ist es fast 1 stunde später,
wo sind die logzeilen von vorher (siehe oben ab 14:04:29), die sind nach neustart verschwunden:


Mon Oct 20 13:44:25 2014 user.notice root: Watchdog: Warte auf Cardinit.
Mon Oct 20 13:44:28 2014 daemon.notice netifd: wan (1558): Sending discover...
Mon Oct 20 14:41:50 2014 user.notice root: Watchdog: Cardinit ist abgeschlossen starte Readererkennung.
Mon Oct 20 14:41:50 2014 user.notice root: Watchdog: ! Angeschlagen ! >>>> 14:41:50 8B96F8 r um02mouse [mouse] Cannot open device: /dev/easy1 <<<< ! Angeschlagen !
Mon Oct 20 14:41:52 2014 user.notice root: Watchdog: Einer deiner Reader hat sich verabschiedet.
 
Ich weiß nicht was ich noch auf blauen Dunst machen soll....

In der Vergangenheit habe ich schon mehrfach gefragt.
Darf ich bei dir mal gucken kommen?

Anders bringen wir das nie auf die Kette.

@joerg
Wie ist deine Erfahrung mit watchdog und easymouse?
Bzw. Smargo? Du hast doch da auch schon getestet nehme ich an?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Smargos laufen gut wie bereits berichtet, PCSC ebenfalls, Easymäuse muss ich erst zusammenkratzen, sind momentan alle außer Haus ....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Watchdog mit Smargo / pcsc funktioniert gut? Richtig verstanden?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

router+mouse sind momentan woanders, habe keinen zugriff auf das netzwerk, bei mir läuft iconnect als server

nicht nur pcsc und smargo sondern auch easymouse funktioniert mit wd gut,
lediglich nach router neustart war udev problem cannot open device, reader und karte funktionieren dann nicht,
wird mouse kurz abgesteckt, greift wd sofort ein und startet oscam korrekt neu, danach funktioniert auch wd einwandfrei, auch nach mehmaligem abstecken der mouse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben