Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Sorry muss gleich nachsehen war im Ausland...
PS: aber PN hab ich nicht melde dich nochmal
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ahso und es ist oscam-current installiert, welches jeden zweiten Sonntag aktualisiert wird.
Es kann mit
opkg update && opkg upgrade oscam-current
upgedatet werden ....
Für "Updategeile" würde sich da ein Cronjob für Sonntegs morgens um 7 anbieten ....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ich glaube updategeil sind nur die wenigsten aber das V14 Problem (freezer) sollte mit der aktuellen 9848 ein wenig gelindert sein.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ich bin bei 9847
das war die version von vor 2-3 tagen ?

hmhmh im svn log steht zur 48

- Tryfix freezers with Sky Germany NDS caid 098c

Only apply NDS postprocessing for Sky Italia providers.

/trunk/reader-videoguard2.c
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Darum die große Nachfrage......
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Morgen früh sollte der Server es automatisch tun. Ich werde da heute nichtmehr eingreifen. Die basisversionen von oscam current in den Images wachsen eh immer mit in der Testphase. Der watchdog wird auch nochmal ein großer brocken Arbeit. Iomega iconnect ist auch noch dran ;)

Da gehen nochmal 14 Tage ins Land. Weiter sind ja erstmal keine Probleme aufgetaucht.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Sehe ich auch so Danke nochmals werde mich nachher gleich dranmachen.

PS: PN nicht vergessen ist nichts gekommen!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Komme noch nicht so ganz klar mit der Installation:
Meine Ausgangssituation: Pogo E02 mit uboot.2014.07-tld-1 und rescue v2.8.2 ubifs System drauf (vom doozan Forum)
Booten ohne Stick ins Rescuesystem zur Installation des uboots (bzw der neuen envs)
Fehlermeldung:
!!!! ALARM !!!! ALARM !!!! ALARM !!!! ALARM !!!! ALARM !!!! ALARM !!!!

Wollen wir weiter machen ? [j/n] : j
cp: can't create '/etc/fw_env.config': File exists

Du hast bereits die aktuelle Uboot Version installiert!
Verifiziere die uboot environment Variablen.
Die environment Variablen werden Überschrieben.File open error

Die environment Variablen sind in Ordnung du kannst nun neustarten.
Es wird nach dem Neustart automatisch das rescuesystem starten.
Der pogo bekommt dan automatisch eine ip Adresse von deinem Router (DHCP)
Unter dieser ist er per telnet zu erreichen. Im Rescuesystem gibt es weitere Optionen.rescue:~#

Bei der Ausgabe fw_printenv erscheint ganz unten ein neuer Eintrag: -s=/tmp/sda1/uboot/uboot.2014.07-tld-1.pogo_e02.env

PS: booten vom Debian Stick geht natürlich und rescuesystem (2.8.2) fährt auch sauber hoch

Fragen
Versucht der oben nicht auf einen ro Bereich im Nand zuzugreifen?
Wie soll das denn funktionieren:Im Rescuesystem(telnet) dann nochmal /tmp/sda1/install.sh ausführen und openwrt installieren.
Der kann doch nicht vom Rescue System sein eigenes System mit openwrt überschreiben? oder habe ich da einen Knopf im Hirn

Nachtrag: der sollte wohl beim 2.booten vom USB Stick sein Rescue booten ist das so? - tut er aber nicht vermutlich weil er seine envs vorher nicht schreiben konnte...

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Er schreibt die envs nicht korrekt.
An doozans rescue habe ich nicht gedacht ;(
Zeige mal von doozans rescue
fw_setenv --help
which fw_setenv
mount

und vom hochgefahrenen Debian geht es natürlich nicht.
Das ist ne Sackgasse ;)
Hat doozans rescuesystem ein eindeutiges erkennungsmerkmal?
So einen eindeutigen Banner beim einloggen?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Bitte sehr:
login as: root
root@192.168.100.83's password:
rescue:~# fw_setenv --help
rescue:~# which fw_setenv
/usr/sbin/fw_setenv
rescue:~# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
ubi0:rootfs on / type ubifs (ro,noatime)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=126012k,nr_inodes=31503,mode=755)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,mode=600,ptmxmode=000)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
udev on /dev type ramfs (rw,relatime)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,mode=600,ptmxmode=000)
rescue:~#

Eindeutig ist nur:
rescue:~# uname -a
Linux rescue 3.3.2-kirkwide #1 Mon Oct 29 17:52:07 CDT 2012 armv5tel GNU/Linux
Das ist das v2.8.2 von 2012

Es gibt aber noch ein älteres (v2) mit folgender Kennung:
Linux rescue 2.6.32.18 #1 Thu Feb 17 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hmmhmm...
Da machen wir mal noch
ldd nandwrite
ldd fw_setenv
ldd fw_printenv
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Und
cat /etc/fw_env.config
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Bitte:
rescue:~# ldd nandwrite
nandwrite: No such file or directory
rescue:~# ldd fw_setenv
fw_setenv: No such file or directory
rescue:~# ldd fw_printenv
fw_printenv: No such file or directory
rescue:~# cat /etc/fw_env.config
# MTD device name Device offset Env. size Flash sector size Number of sectors
/dev/mtd0 0xc0000 0x20000 0x20000
rescue:~#

Bin mal kurz schlafen und Vormittag wieder On OK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Jo, ich schlafe auch noch gerade ;)
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Bitte den installer neu laden und nochmal probieren....

am besten einmal aus dem debian rescue und über debian.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben