und dann in der neu erstellten wireless die Konfiguration vornehmen (s. wireless.old)...hw- und htmode darf nicht geändert werden.
Danach mit "rm wireless.old ; uci commit ; wifi" abschliessen, dann sollte das 5 GHz Band wie gewohnt funktionieren.
So läuft alles ... also erstmal vielen Dank an derdigge und alle, die ihren Teil dazu beigetragen haben.
Einziges Problemfeld ist der 5GHz-Wlan-Adapter: Ich konnte ihn aktivieren und auch eine Verbindung darüber herstellen, jedoch ist die Geschwindigkeit vergleichsweise dünn (~25 Mbit statt ~100 Mbit unter CC).
Kurze Frage, bei mir verschwindet immer das Emm log wenn ich den Pogo neu starte. Bei einem Oscam Neustart bleibt alles erhalten. Verzeichnis ist /var/log
Das ding rennt normal mind. 6 Monate durch, heute war aber kurz der Strom weg und somit auch das Emm log file. Ich sichere zwar ab und zu auf den PC aber normal ist das ja nicht
du musst ein emmlogdir nehmen, dass beim neustart des pogo nicht gelöscht wird (oscam restart macht das natürlich nicht)
wenn du es ganz weglässt, wird es bei den oscam configs gespeichert, aber es gibt evtl. andere verzeichnisse auf dem stick,
die nicht gelöscht werden
habe selbst tplink router mit derdigge image, da ist das ähnlich,
aber irgendwo hatte derdigge mal geschrieben, dass man nicht in den flash loggen sollte,
galt aber evtl. nur für oscam.log
wusste nicht genau, ob der pogo einen stick braucht wie mit debian und ipc
@ derdigge
mir ist aufgefallen, dass die letzte online version von oscam 10998 ist, momentan aber aktuell 11058,
also 60 versionen weiter, funktioniert das automatische compilieren der versionen evtl. nicht mehr ?
Hallo miteinander! Ich teste hier gerade den DIR-505 und wollte fragen: ist es wirklich so schlimm ist wenn das emmlogdir nicht im flüchtigen Speicher liegt? Geht dann was "bald" kaputt? Ansonsten müsste man (passiven) usb hub anschliessen mit usb-stick?
Hi, brauchst kein USB Stick für die paar Bytes, ich logge seit fast einem Jahr und habe gerade eine 200kb Datei.
Da geht nichts kaputt, lass einfach die emm log dir leer, dann wird dort geloggt wo deine Configs liegen.
Wenn du in /tmp loggst wird nach jedem reboot oder Stromausfall alles weg sein deshalb /tmp nicht als Pfad eintragen.
Ich habe ein WDR3600 den ich nun verkaufen möchte... doch ich muss mir 100% sicher sein das da keine Daten mehr von mir drauf sind.. ist es mit einem Reset über das webinterface getan?
Oder müsste ich noch etwas mehr machen?
Habe bis jetzt ein Reset gemacht und ein sysupgrade.bin von der openwrt seite runtergeladen und drauf gespielt..