Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

das ist vom kernel ein fortwährenden devnum blocker.
Der resettet sich automatisch nahc ? 10 resets ? 12h? weiss net genau.

Ist das denn ein Problem?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Alarm zurück. Habe das Mopped mal neugestartet - jetzt scheint es zu laufen. War wohl durcheinander nach dem ganzen gestricke hier eben.

- - - - - - - - - -

Problem nur in der Anzeige des Web IF. Jetzt, nach neustart zigmal probiert - funzt.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

So, also bei mir bleibt das Problem mit Watchdog bestehen.. irgendwie will er nicht dneke ich.. Woran sehe ich ob watchdog läuft? Wenn ich oscam_watchdog status im putty eingebe bekomme ich auch nur

root@OscamWrt:~# wc: /tmp/wd.log: No such file or directory
sh: bad number

Watchdog: Warte auf Cardinit. Ist 'wait for cards' im OScam eingestelllt?tail: can't open '/tmp/wd.log': No such file or directory
tail: no files

Muss der "User" Watchdog als online angezeigt werden?

Edit sagt noch: Oscam hat meinen Reader für die v14 verloren gehabt und konnte dann das device nicht mehr finden.. nach ein paar neustarts gings dann wieder..

Hier meine Einstellungen für Watchdog sind die so richtig?:

#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#

############################################################################################################################
# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = 127.0.0.1 frei sein für den Router.
# Dies ist alles so vorkonfiguriert nach dem Flashen. Es müssen nur Reader und User angelegt werden.
# Du solltest den watchdog erst aktivieren, wenn du mit deiner Einrichtung annähernd durch bist.
# Er ist für den DAuerbetrieb "ohne Mensch". gedacht. Stromausfälle / Katze stolpert über den Reader / billighub mit disconnects 1-2 mal die Woche.
# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761
############################################################################################################################

watchdog_enable = 1
watchdog_port = 1000
watchdog_user = watchdog
watchdog_pass = watchdog

#############################################################################################################################
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funktionieren!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ?
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!
#############################################################################################################################

# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:

udev_enable = 1
udev_count = 1

SERIAL1 = A9Y5T37V
DEVICE1 = /dev/v14

#SERIAL2 = AH01346T
#DEVICE2 = /dev/v13

# usw....

Und hier die oscam_conf:

[global]
enableled = 1
logfile = /etc/config/logs/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 2000
preferlocalcards = 1
clienttimeout = 7000
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 120
cachedelay = 100
bindwait = 120
netprio = 0
clientdyndns = 0
resolvedelay = 30
unlockparental = 1
emmlogdir = /etc/config/logs/emm
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_min_ecmcount = 10
lb_reopen_seconds = 200
lb_savepath = /etc/config/logs/lb.log
lb_reopen_mode = 1

[cache]

[monitor]
port = 1000
serverip = 127.0.0.1
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.178.2
monlevel = 4
hideclient_to = 20

[webif]
httpuser =
httppwd =
httpport =
httprefresh = 10
httpallowed = 000.000.000.000-999.999.999.999,192.168.178.28
hideclient_to = 20
httphideidleclients = 1
httpreadonly = 0

Ach und Edit2 der User noch:

[account]
user = watchdog
pwd = watchdog
hostname = 127.0.0.1,192.168.178.2
monlevel = 4

Bekomme auch ein unauthorized access from 192.168.178.2 im webif angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Moin Hansi!

Am besten du flashst mal drüber
am WD ist in den lezten 48h soviel passiert .....

Flashe mal drüber mit Settingsreset.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

also einfach das neue image laden diesmal aber nicht das factoy sondern das andere nehmen ja? Was meinst du mit Settingreset? Sind dann meine Oscam einstellungen weg, nach dem flashen?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Die oscam Setting Dateien kannste ja vorher sichern.
Auf der Firmware flashseite steht irgendwie was vo neinstellungen behalten beim Flaschen -> willste nicht

Sysuograde Image zu deinem Router...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ändert leider nichts, wenn ich wtachdog anschalte bekomme ich beim oscam start : 2014/09/28 20:18:23 B067C0 h unauthorized access from 192.168.178.2 und oscam befindet sich in einer dauer start schleife

Edit: stell ich watchdog_enable wieder auf 0 startet oscam wieder normal durch
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

war ein paar Tage im Ausland und habe nicht alles mitbekommen, aber oscam_watchdog_1.18 da hast du ja kräftig weiter umgebaut...
Gibt es wichtige Änderungen die man wissen sollte?

LG
joerg_999
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Watchdog loggt nicht mehr in webif per Monitor ein.
Ich arbeite mit stdin -> failover auf logfile -> geplant ist failover auf Monitor.
Das deckt dann alle configs ab hoffentlich.

Bei Hansi wird's jezt interessant wahrscheinlich hat er ein Sonderzeichen im pw oder user vom webif, welches ich übersehen habe.
Vom webif nehme ich die xmlapi als keepalive. Genaugenommen parke die beiden root Tasks ausm xmlstatus.

Mache Mel ne Datei /root/test mit folgendem Inhalt.

#!/usr/bin

source /lib/oscamfunctions.sh

set

Diese führst du dann mal aus mit

sh /root/test

Den Output sende mir mal per pn, nicht hier posten!!!
Ich denke er bekommt irgendwelche Daten nicht aus den conffiles...
Am Set sehe ich erstmal welche...

Sorry für die Form hier, besser wird's nicht vom ipad...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

dann bekomme ich nur : root@OscamWrt:~# sh /root/test
: not found line 2:
'root/test: source: line 3: can't open '/lib/oscamfunctions.sh
root@OscamWrt:~#

Edit: Als nutzername und pw habe ich nur buchstaben und zahlen also keine "Sonderzeichen" wie sowas: ! ? $
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Http allowed sight bei dir da such so komick aus?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Habe ich da nen tipfehler? Die datei oscamfunctions.sh sol lte in /lib liegen. Ohne die geht mal garnichts. Schau mal rein in /lib
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

die oscamfunctions.sh ist vorhanden

Edit: in die datei hab ich das so geschrieben ist ja richtig oder? :

#!/usr/bin

source /lib/oscamfunctions.sh

set
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

We'll hen editor verwendest du? Klings nach dos end of line....
Dos/windows hate in Andrews zeilenendeformat. Notepad++ kann ad sums teller. Oder einfach nano im openwrt verwenden. Ggf nano installieren opkg update opkg install nano
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…