Nachdem mein leztes Release nun über ein Jahr zurückliegt und sich in der
Zwischenzeit ein neues Openwrt Relese anbahnt würde ich dieses gerne durch euch testen lassen.
Ich hoffe das Alte hat euch immer treue Dienste geleistet. Nur werde ich den Updatebetrieb des
alten releases einstellen. Der war eh recht Spärlich. Genau aus diesem Grund werde ich
bei dem neuen einen Automatismus einführen der alle 14 Tage die aktuelle oscam compiled und online bringt.
Dadurch ist keiner von euch in Updatefragen auf mein Zeitpensung angewiesen!
Das neue Release wird Barrier_Breaker 14.07 - final sein. Das bedeutet neuer Kernel, gerade bei WDR3600/4300/4310
deutlich bessere Wlanreichweite, es werden sehr viel mehr Geräte unterstüzt und vieles mehr.
Auf meinem Tisch sind nun 3 Router eine Woche brav gelaufen. Wie sich jedoch in der
Vergangenheit gezeigt hat, habt ihr immer erst die Fehler gefunden. Daher brauche ich eure Hilfe,
damit wir das Release schnellstmöglich online bekommen.
In dem testing tree hier ist alles wie gewohnt enthalten, oscam, webinterface usw. usf.
Es sollte ein leichtes sein es zu flashen. Bitte die oscam configs vorher sichern und hinterher neu einspielen,
danke!
Seit November_13 führe ich eine anonyme Klickstatistik. Wo wird wie oft draufgeklickt.
Die würde ich euch hier gern zeigen KLICK .
Auf basis derer möchte ich die architekturen so belassen, lediglich die MPC85xx kommt dazu wegen
dem WDR4900 von tplink (800MHZ ppc CPU / 128MB ram). Wenn es in Sachen Gerätesupport Meinungen
bzw. Wünsche gibt, dann bitte ich um Wortmeldungen innerhalb der Testphase.
Der Upload wird vorraussichtlich den ganzen Tag dauern (19GB). Schaut einfach mal rein ......
die sicherungen der einstellungen/backups der bisherigen version können aber nicht wieder zurück geschrieben werden,
also neben oscam configs auch firewall regeln etc. aufschreiben oder in den bisherigen sicherungen nachsehen (kann man ja entpacken) ?
osemu, openvpn, samba etc. wie bisher per putty separat installieren ?
Du solltest die config nur von oscam sichern. Einiges sollte jedoch gehen, Samba z.b. Von den Firewall settings wurde ich beispielsweise die Finger lassen aufgrund der ipv6 implementation. Du kannst natürlich in den gesicherten configure auch "abguggn" voll übernehmen solltest du die jedoch nicht.
Osemu ist integriert mittlerweile. Mit dem Update auf r122
man kann ja auch ein paar screnshots vom luci menü machen, es haben sich bei mir doch einige firewall einstellungen angesammelt,
da ich gelegentlich verschiedene oscam server teste, morgen früh kann mein tplink server zum flashen und konfigurieren ruhig mal down sein
mir fehlt unter systemstart watchdog,
falls man mit mehreren physischen readern oder auch nur reader einträgen arbeitet,
kommt es bei einem fehler dazu, dass watchdog evtl. panic reboot ausführt, konnte man doch mit watchdog stoppen vermeiden ?
jetzt muss man immer erst watchdog config bearbeiten
Jo, der liegt ja schon unter Anleitungen. Dann machen wir aus diesem Thread einen Supportthread / Updatethread. Dann kann er ja so bleiben wie er ist.
Sorry für die blöden Fragen, aber ich versuche mir gerade einen Überblick zu verschaffen......
tplink 3600 + easymouse 2
bei watchdog=1 funktioniert bei mir udev nicht, karte wird nicht gelesen > noch such file or directory
dann wird watchdog gestoppt, da der reader nicht läuft;
funktioniert in alter version einwandfrei an beiden usb, gerade attit. adj. zurück geflasht