Technisat bringt HDTV-Festplatten-Receiver fürs Kabel in den Handel
Digicorder HD K2 ab 600 Euro erhältlich
(ar) Technisat hat am Mittwoch den Auslieferungsstart für eine Kabelvariante seines digitalen HDTV-Festplatten-Receivers Digicorder angekündigt.
Das Modell Digicorder HD K2 ist den Angaben zufolge für eine unverbindlichen Preisempfehlung von 600 Euro im Fachhandel erhältlich. Integriert ist dann ein 160 GByte großer Datenträger. Die Variante mit größerer 500-GByte-Platte wechselt für knapp 750 Euro den Besitzer. An Bord ist neben Timeshifting-Funktionen auch eine USB-2.0-Schnittstelle, die insbesondere für die Wiedergabe von Musikdateien und Digitalfotos vorgesehen ist. Auch das Überspielen von Aufnahmen zum PC soll darüber möglich sein, genau wie über die ebenfalls vorhandene Ethernet-Schnittstelle.
Üppige Ausstattung, aber nur ein HDTV-Tuner
Link Removed
Bestehen bleibt die vom Satelliten-Modell her bekannte Einschränkung, dass nicht zwei HDTV-Programme gleichzeitig angesehen und aufgezeichnet werden können, weil nur eines der beiden verbauten Tuner-Teiler die Darstellung hochauflösender Ausstrahlungen unterstützt. Möglich ist aber das Archivieren eines HD-Senders bei gleichzeitig gewähltem SD-Liveprogramm und umgekehrt.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein Klartext-Display, Bild-im-Bild-Funktion (PIP), Speicher-Videotext, Conax-Kartenleser, zwei Common-Interface-Schnittstellen, der kostenlos nutzbare Luxus-EPG "SiehFern INFO Plus" mit 7-Tages-Vorschau, der automatische Programmlisten-Manager "Isipro" und ein Installationsassistent. Neben einer digitalen HDMI-Schnittstelle stehen 2 SCART-Buchsen, S-Video (Hosiden), analoge Audioausgänge sowie optische und elektrische AC3-Ausgabe bereit.
Digicorder HD K2 ab 600 Euro erhältlich
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Technisat Digicorder HD S2 (ar) Technisat hat am Mittwoch den Auslieferungsstart für eine Kabelvariante seines digitalen HDTV-Festplatten-Receivers Digicorder angekündigt.
Das Modell Digicorder HD K2 ist den Angaben zufolge für eine unverbindlichen Preisempfehlung von 600 Euro im Fachhandel erhältlich. Integriert ist dann ein 160 GByte großer Datenträger. Die Variante mit größerer 500-GByte-Platte wechselt für knapp 750 Euro den Besitzer. An Bord ist neben Timeshifting-Funktionen auch eine USB-2.0-Schnittstelle, die insbesondere für die Wiedergabe von Musikdateien und Digitalfotos vorgesehen ist. Auch das Überspielen von Aufnahmen zum PC soll darüber möglich sein, genau wie über die ebenfalls vorhandene Ethernet-Schnittstelle.
Üppige Ausstattung, aber nur ein HDTV-Tuner
Link Removed
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Bestehen bleibt die vom Satelliten-Modell her bekannte Einschränkung, dass nicht zwei HDTV-Programme gleichzeitig angesehen und aufgezeichnet werden können, weil nur eines der beiden verbauten Tuner-Teiler die Darstellung hochauflösender Ausstrahlungen unterstützt. Möglich ist aber das Archivieren eines HD-Senders bei gleichzeitig gewähltem SD-Liveprogramm und umgekehrt.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein Klartext-Display, Bild-im-Bild-Funktion (PIP), Speicher-Videotext, Conax-Kartenleser, zwei Common-Interface-Schnittstellen, der kostenlos nutzbare Luxus-EPG "SiehFern INFO Plus" mit 7-Tages-Vorschau, der automatische Programmlisten-Manager "Isipro" und ein Installationsassistent. Neben einer digitalen HDMI-Schnittstelle stehen 2 SCART-Buchsen, S-Video (Hosiden), analoge Audioausgänge sowie optische und elektrische AC3-Ausgabe bereit.