Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TCL 55EP644 – Wie kann ich mit hochwertigen, kabelgebundenen Kopfhörern fernsehen? Brauche Hilfe & Produktempfehlungen

satmartin

Ist gelegentlich hier
Registriert
12. April 2009
Beiträge
43
Reaktionspunkte
2
Punkte
240
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen – ich bin aktuell etwas überfordert und suche auf diesem Weg freundliche Unterstützung.

Ich besitze den TCL 55EP644 und würde damit sehr gerne mit meinen hochwertigen, kabelgebundenen Kopfhörern fernsehen (nicht diese kleinen vom Handy, sondern große, hochwertige Studio- oder Over-Ear-Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinke). Leider hat der Fernseher ja keinen klassischen Kopfhöreranschluss und auch kein Bluetooth möchte ich verwenden da ich davon leider immer totale Kopfschmerzen bekomme.

Daher meine Frage an euch:
Was genau benötige ich alles (am besten mit Amazon.de-Links), damit ich das problemlos und ohne Qualitätsverlust realisieren und kaufen kann?

Ich habe gelesen, dass man eventuell einen DAC braucht, eventuell ein optisches Kabel usw. – aber ich blicke da ehrlich gesagt nicht komplett durch.

Es wäre super lieb, wenn mir jemand eine kleine Einkaufsliste zusammenstellen könnte mit den nötigen Geräten und Kabeln – damit ich einfach weiß, was ich besorgen muss, um mit meinen kabelgebundenen Kopfhörern entspannt fernzusehen.

Ganz lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
Herzliche Grüße
 
Hallo Satmartin,

ich kann dir gerne helfen, die richtige Ausrüstung zusammenzustellen, damit du deine hochwertigen kabelgebundenen Kopfhörer mit deinem TCL 55EP644 verwenden kannst. Da der Fernseher keinen klassischen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss hat, kannst du eine digitale Audioausgabe nutzen, um deine Kopfhörer anzuschließen. Hier ist eine kleine Einkaufsliste mit den notwendigen Geräten und Kabeln:

### 1. Digital-Analog-Wandler (DAC)
Ein DAC wandelt das digitale Audiosignal deines Fernsehers in ein analoges Signal um, das von deinen Kopfhörern verwendet werden kann. Hier sind einige gute Optionen:

- FiiO D03K DAC

Dieser DAC ist kompakt, hat eine gute Klangqualität und unterstützt optische Eingänge.

### 2. Optisches Kabel
Um den DAC mit deinem Fernseher zu verbinden, benötigst du ein optisches Kabel. Es überträgt das digitale Audiosignal verlustfrei.

- Amazon Basics Optisches Kabel (Toslink)

Dieses Kabel ist von guter Qualität und sollte ausreichend sein.

### 3. 3,5-mm-Klinkenkabel
An diesem Kabel kannst du deine Kopfhörer anschließen. Die meisten Kopfhörer haben einen 3,5-mm-Stecker, also brauchst du ein einfaches Klinkenkabel.

- Amazon Basics 3,5-mm-Klinkenkabel

Dieses Kabel hat eine gute Qualität und ist langlebig.

### 4. Verlängerungskabel (optional)
Falls dein Kopfhörerkabel nicht lang genug ist, kann ein Verlängerungskabel nützlich sein.

- Amazon Basics 3,5-mm-Klinken-Verlängerungskabel

Dieses Kabel ist eine gute Option, wenn du mehr Reichweite benötigst.

### Zusammenfassung der Schritte:
1. Verbinde das optische Kabel mit dem Fernseher (Optischer Ausgang).
2. Schließe das andere Ende des optischen Kabels an den DAC an (Optischer Eingang).
3. Verbinde den DAC mit dem 3,5-mm-Klinkenkabel zu deinen Kopfhörern.
4. Stelle sicher, dass der Fernseher auf die richtige Audioausgabe eingestellt ist (manchmal musst du in den Einstellungen die Audioquelle auswählen).

### Wichtige Hinweise:
  • Überprüfe die Audioeinstellungen deines Fernsehers, um sicherzustellen, dass der digitale Audioausgang aktiviert ist.
  • Wenn du Probleme mit der Lautstärke hast, sieht der DAC möglicherweise keine Lautstärkeregelung vor, sodass du eventuell die Lautstärke über den Fernseher anpassen musst.

Ich hoffe, diese Liste hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, lass es mich wissen. Viel Spaß beim Fernsehen mit deinen neuen Kopfhörern!

Herzliche Grüße!
 


Du brauchst DAC ( Digital Audio Konverter) richtig, so was z. B., wenn deine TV-Geräte keinen analogen Audioausgang haben. Hab es vor paar Monaten für meinen Schwiegervater auch gekauft.

das hab ich genommen.

Auf optisches Audio-Out ( Toslink)oder/ HDMI Out ( ARC)an Fernseher anschließen (Kabel erforderlich), an DAC dann analoge Kopfhörer mit Chinch, oder Ähnlich und es kann losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
vielen lieben Dank dir für die schnelle und super hilfreiche Antwort – echt klasse, dass du dir die Zeit genommen hast!

Dann werde ich mir genau das gleiche Modell holen, den Swissonic DA-192-24.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, brauche ich dazu nur noch ein optisches Kabel, oder?
Und ein 3,5-mm-Klinkenkabel zusätzlich – oder geht es auch direkt ohne, wenn ich klassische Kopfhörer mit Klinke nutze?

Der TCL 55EP644 verfügt über Anschlüsse wie
3x HDMI, 1x USB 2.0,
1x Ethernet (RJ-45),
1x Digital Audio Out (optisch)
, 1x Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke)
und einen CI+ 1.4-Slot. Außerdem unterstützt er die Audio-Rückkanal-Funktion eARC.
Dann sollte es ja gut funktionieren.

Danke nochmal für deine tolle Unterstützung!



Du brauchst DAC ( Digital Audio Konverter) richtig, so was z. B., wenn deine TV-Geräte keinen analogen Audioausgang haben. Hab es vor paar Monaten für meinen Schwiegervater auch gekauft.

das hab ich genommen.

Auf optisches Audio-Out ( Toslink)oder/ HDMI Out ( ARC)an Fernseher anschließen (Kabel erforderlich), an DAC dann analoge Kopfhörer mit Chinch, oder Ähnlich und es kann losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal ich habe mal 2 Bilder gemacht von den Anschlüssen was am Fernseher sind. Danke vielmals für deine Hilfe
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
O. K. und wieso schließt du die Kopfhörer nicht direkt am Kopfhörerausgang vom Fernseher an? Die hat doch auch Klinkenanschluss, oder nicht?

DAC-Wandler machen nur Sinn, wenn der Fernseher keinen Analoganschluss hat. Die Qualität (Stereo) wird dieselbe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke dir für die Rückfrage!

Ja, der Fernseher hat tatsächlich einen 3,5-mm-Klinkenanschluss – aber der Sound darüber ist beim Filmeschauen wirklich sehr flach, wenig Dynamik, kaum Räumlichkeit. Man merkt einfach, dass da nicht viel rausgeholt wird, was bei hochwertigen Kopfhörern natürlich schade ist.

Deshalb wollte ich hier mal fragen, welche besseren Möglichkeiten es bei diesem Modell mit den vorhandenen Anschlüssen (optisch, HDMI ARC, USB usw.) gibt, um mehr Klangqualität rauszuholen – z. B. über DAC oder andere sinnvolle Setups.

Danke schon mal für jede Hilfe!
 
Entschuldigt bitte die vielleicht dumme Frage – ich bin da echt kein Profi.

Was genau bräuchte ich denn dafür alles? Also welche Geräte oder Kabel müsste ich kaufen, um den Sound wirklich zu verbessern?

Danke euch vielmals für eure Hilfe und Geduld!
 
Auf deinem Foto neben hdmi 3
Gibt es ein Adapter auf klinke?
Sorry da hab ich mich noch nicht schlau gemacht
 
Moin,
die Zeiten in denen via TV oder Radio hochqualitatives und unkomprimiertes Signal verteilt wird, sind schon seit den 90igern vorbei. Der Aufwand den Digitalaushang mit Adapter für einen Kopfhörer zu benutzen Overkill. Kauf dir einen Adapter von 3,5 auf 6,3 Klinke und ein Verlängerungskabel. Das kostet fast nichts und macht genau das was du brauchst.
 
auch kein Bluetooth möchte ich verwenden da ich davon leider immer totale Kopfschmerzen bekomme.
Das liegt aber nicht am BT, sondern an Deinen Kopfhörer, da meine Hörgeräte über BT am TV gekoppelt habe und der Sound ist gigantisch. Ob Du mit dem Kabelsalat da ran kommst, ich glaube nicht.
 
Zurück
Oben