Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Tastatur Problem HP EliteBook 8570p

Broesel-1

Ist gelegentlich hier
Registriert
28. April 2013
Beiträge
85
Reaktionspunkte
36
Punkte
38
Moin zusammen,
Vielleicht gibt es hier ja jemand der mir helfen kann.
Ich habe das Laptop HP EliteBook 8570p mit i7 schon länger mit W10 am Laufen über Dockingstation und externer Mouse & Tastatur über USB Dongle welcher in der Docking steckt.
Alles funktionierte auch.
Dann habe ich auf W11 - 24H2 wie es in Tuhlteim beschrieben war, upgedatet.
Alles funktionierte weiterhin.
Auch nach den vielen updates funktionierte alles wie gewohnt.
Gestern klinkte ich den Lappi mal aus der Docking und wollte so was erledigen mit der internen Tastatur. Und da war weder Tastatur, noch das Touchpad aktiv.
Im Gerätemanager keine Auffälligkeiten.
Treiber sind aktuell.
Habe heute mal versucht das Thema einzukreisen. Dabei ist mir aufgefallen,
wenn ich den Läppi normal boote geht das Touchpad/Tastatur nicht.
Wenn ich dann aber einen Harten Reset mache mit länger auf den AN Knopf drücke das er AUS geht und danach Normal Neu boote, geht alles wie gewohnt.
Tastatur, Nummernblock, alles in Funktion.
Fahre ich ihn dann normal runter und wieder hoch, geht wieder nix mehr.
Wo kann da der Fehler liegen ???
Wie gesagt mit Docking und externer Mouse&Tastatur merkt man das ja garnicht. Auch weil der Läppi dann ja immer zugeklappt ist.
Komisch komisch.......

Grüße
Brösel
 
Kuck mal was passiert wenn du den "Schnellstart deaktivierst".
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin,
Der Part sieht bei mir so aus.
Ich habe das untere Auswahlmenü garnicht.
Ich habe W11 Pro 24H2
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn ich den Mouse Dongel dann rausziehe ist auch der Mauspfeil weg.
Wenn ich beim Booten esc drücke und im bios bin ist alles da und geht. Wenn ich dann boote, geht es nach dem booten nicht wieder mit dem Touchpad & Tastatur.

Welches W11 ist das denn ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Bild ist auch von win 11 Pro 24H2, du must das per "Systemsteuerung/Energieoptionen" aufrufen, dann siehst du die Einstellungen, du rufs das in deinem Bild aber per "Einstellungen/System" auf und da sind die Einstellungen nicht verfügbar.
Diese zusätzlichen Einstellungen sind schon ab Win 10 unter "Systemsteuerung/Energieoptionen" enthalten.
Wenn du diese "zusätzlichen" Einstellungen siehts, must du aber die noch freigeben, sonnst kannst du die nicht ändern.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ja jetzt gefunden.
Schnellstart aktivieren --》deaktiviert.

Habe jetzt 4 x Neu eingeschaltet und gebootet und ich glaube das war es.
Dauert zwar etwas länger das hochfahren aber so gehts wenigstens.

Den Haken dann testweise mal wieder aktiv gesetzt und runter gefahren und AN geschaltet und Touchpad wieder tot.


Gibt es dafür eine Erklärung ?

Mal verglichen:
Mit Schnellstart n.i.O. --> 21 s
Ohne Schnellstart i.O. --> 47 s


Vielen Vielen Dank
Brösel


PS hatten das Problem noch andere außer mir ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der "Schnellstart" aktiviert ist, wird beim heruntergefahren des Rechners der komplette Speicherinhalt gespeichtert (einschliesslich der letzten Hardware-Konfiguration und allem anderem Müll der ich in der zwischenzeit so angesammelt hat), durch das deaktivieren wird beim herrunterfahren des Rechners nicht des Speicherinhaltes gesichert, sodas beim neustart auch die / eine (geänderte) Hardware erkannt wird.

Seit Win 10 habe ich bei allen meinen Rechnern, diesen "Schnellstart" deaktiviert, muss aber gestehen, das ich nie kontroliert ob sich die Bootzeit dadurch verlängert. (Zu dem Schnellstart gabe es mal einen Artikel in der c’t 2023, Heft 15)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Danke für die Erklärung.
So hatte ich es auch gegoogelt.
Was mich wunderte war die doch etwas längere Bootzeit, obwohl es ja da am Kästchen anders steht, aber bei Alles Neu laden dauert es halt halt etwas länger ....
 
Kannst dir auch mal den HP Image Assistant anschauen. Damit kannst du immer die aktuellsten Treiber und Firmwares herunterladen. Vielleicht gibt es da ein neues Bios/Firmware.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…