suche ein Tablet 10" bis 200,- Euro. Verwendet wird es hauptsächlich um Rezepte im Internet zu suchen (also zum lesen). Da es nur zuhause verwendet wird, braucht es nur wlan.
Akkulaufzeit ist auch egal da es eben nur daheim verwendet wird.
Es werden keine Filme geschaut. Habe überhaupt keine Anhnung. Habe auch gelesen das bei einer Auflösung 1024x724 die Schriftschärfe nicht so gut sein soll.
Bevorzuge Samsung. Kann mir jemand eines empfehlen. Samsung TAB E T560 sticht mir zb. ins Auge. (kann auch eine andere Marke sein)
Sie ist aber vollkommen ok. Du würdest, wenn du mit der Nase ganz ganz dicht ans Display gehst einzelne Pixel erkennen. Schärfer geht es bei höherer Auflösung natürlich, da die Auflösung von 1024x724 Pixeln nicht mehr zeitgemäß ist.
Eine etwas höhere Auflösung (gleiche Auflösung, wie das Samsung TAB E T560) hätte dieses Tab:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Es ist in deinem Preisrahmen, jedoch kein Samsung Tab.
Ich kann Dir das *Lenovo Yoga 2, bzw. 3 Tablet* empfehlen, eine klasse Auflösung, ausklappbarer Ständer, lange Akkulaufzeit, gerade für Deine Zwecke sehr gut geeignet, Du kannst es mit dem Ständer z.B. an die Wand an der Küche hängen und das Rezept nachkochen
Das Lenovo gefällt mir ganz gut, kann man aufhängen oder auch hinstellen. Hat einen sehr lange laufzeit, und GPS, das CAPTIVA PAD dafür ein wesentlich besser Auflösung, (im vergleich zum Lenovo 3; Lenovo 2 war besser) und mehr Ram zum billigeren Preis.
Für ein 10 Zoll Gerät sind 1980x1200 eher die untere Grenze - wenn man das Tablet auch zum Lesen von PDF nutzt. (Bewertung eines Kunden)
Stimmt das?
Ist das CAPTIVA PAD 9.7 Super Full HD eine Chinesen-ware, oder ein Markenartikel.
Ich habe selber das Lenovo 2 und habe es gerade noch mal mit einigen *.pdf Files getestet, ich habe absolut nichts auszusetzen, aber ich habe keinen Vergleich mit einem Super Full HD Tablet.
Etwas komisch finde ich bei dem Captiva, das es nicht direkt beim Amazon verkauft wird, sondern nur gebraucht oder über externe Händler.., ich habe vorher auch nichts von dieser Marke gewusst, was aber nichts heissen muss ;-)
Hatte schon einige Captiva hier............Wlan ist ziemlich mies.........Nimm das Lenovo gerade in hinsicht auf evtl. Updates ist bei Captiva nix zu erwarten!
- - - - - - - - - -
Captiva scheint eine Art Handelsmarke zu sein....dahinter verbergen sich diverse Chinatablets
(wobei natürlich letztendlich fast alle Tablets aus China kommen)
Ich würde daher eher auf Lenovo bauen - eindeutige Bezeichnung somit eindeutig welche Software für
das Gerät ist!
Wie @LB schon schrieb, es wird sich beim Captiva um ein China/Korea-Tab handeln. Meine Olle ist zufrieden damit und sie hat mit WLAN keine Probs, bis jetzt läuft das Dingens stabil. Hab noch eines der ersten Medion-Tabs rumfliegen, auch das funzt noch einwandfrei, hat aber eine schlechtere Auflösung, nehme es eh nur für PDFs und ähnliches.