Swisscom mit 469.000 IPTV-Kunden - drei neue HDTV-Sender
Der schweizerische Telekommunikationskonzern macht den Kabelnetzanbietern weiter zu schaffen: Die Anzahl der IPTV-Haushalte stieg innerhalb von einem Jahr um über 70 Prozent an. Neue HD-Sender sollen für weiteren Zulauf sorgen. Wie das Link veralten (gelöscht), beziehen mit Stichtag zum 31. März 469.000 Kunden Internet-Fernsehen. Im letzten Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt nur 275.000. Auch die Anzahl der Breitband-Anschlüsse insgesamt kletterte von 1,509 auf 1,605 Millionen in der Schweiz, in Italien bei der Tochter Fastweb von 1,678 auf 1,733 Millionen.
Um das Neukundengeschäft anzukurbeln, werden künftig die französischen TV-Kanäle TF1 und M6 sowie das britische BBC One in HDTV Link veralten (gelöscht). 14 Sender sind damit hochauflösend zu sehen. Zusätzlich zum Grundangebot können sowohl "Swisscom TV plus"- wie auch "Swisscom TV basic"-Kunden die HD-Pakete "HD Deutsch+" oder "HD Français+" bestellen. Diese umfassen jeweils neun zusätzliche HD-Sender in
hochauflösender Qualität. Der Empfang klappt aber nur in bestimmten Gebieten.
Tennis-Fans können die "French Open" in diesem Jahr außerdem erstmals in 3D mitverfolgen. Vom 22. Mai bis 5. Juni werden alle Spiele auf dem Centre Court in dreidimensionaler Technik übertragen, dazu wird das Signal von Eurosport eingespeist. Weitere Kosten zieht die Aktion nicht nach sich. Voraussetzung sind ein 3D-taugliches Fernsehgerät sowie ein HD-fähiger Internet-Zugang. Nur 30.000 "Swisscom-TV"-Kunden nutzen aktuell ein 3D-fähiges TV-Gerät.
Der Umsatz von Swisscom schrumpfte im ersten Quartal von 2,953 auf 2,862 Milliarden Schweizer Franken (2,2 Milliarden Euro). Der Reingewinn stieg dagegen von 377 auf 474 Millionen Franken (370 Millionen Euro). Für den Konzern arbeiten 19.664 Menschen, etwas mehr als im Vorjahr.
Quelle: Sat+kabel
Der schweizerische Telekommunikationskonzern macht den Kabelnetzanbietern weiter zu schaffen: Die Anzahl der IPTV-Haushalte stieg innerhalb von einem Jahr um über 70 Prozent an. Neue HD-Sender sollen für weiteren Zulauf sorgen. Wie das Link veralten (gelöscht), beziehen mit Stichtag zum 31. März 469.000 Kunden Internet-Fernsehen. Im letzten Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt nur 275.000. Auch die Anzahl der Breitband-Anschlüsse insgesamt kletterte von 1,509 auf 1,605 Millionen in der Schweiz, in Italien bei der Tochter Fastweb von 1,678 auf 1,733 Millionen.
Um das Neukundengeschäft anzukurbeln, werden künftig die französischen TV-Kanäle TF1 und M6 sowie das britische BBC One in HDTV Link veralten (gelöscht). 14 Sender sind damit hochauflösend zu sehen. Zusätzlich zum Grundangebot können sowohl "Swisscom TV plus"- wie auch "Swisscom TV basic"-Kunden die HD-Pakete "HD Deutsch+" oder "HD Français+" bestellen. Diese umfassen jeweils neun zusätzliche HD-Sender in
hochauflösender Qualität. Der Empfang klappt aber nur in bestimmten Gebieten.
Tennis-Fans können die "French Open" in diesem Jahr außerdem erstmals in 3D mitverfolgen. Vom 22. Mai bis 5. Juni werden alle Spiele auf dem Centre Court in dreidimensionaler Technik übertragen, dazu wird das Signal von Eurosport eingespeist. Weitere Kosten zieht die Aktion nicht nach sich. Voraussetzung sind ein 3D-taugliches Fernsehgerät sowie ein HD-fähiger Internet-Zugang. Nur 30.000 "Swisscom-TV"-Kunden nutzen aktuell ein 3D-fähiges TV-Gerät.
Der Umsatz von Swisscom schrumpfte im ersten Quartal von 2,953 auf 2,862 Milliarden Schweizer Franken (2,2 Milliarden Euro). Der Reingewinn stieg dagegen von 377 auf 474 Millionen Franken (370 Millionen Euro). Für den Konzern arbeiten 19.664 Menschen, etwas mehr als im Vorjahr.
Quelle: Sat+kabel