Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Supportthread 3 aktuelle Here Karten Fragen und Diskussionen

Tolles Forum , Ich habe viel profitiert Dank an alle .

Bei Next Gen funktionieren die Q 4 /23 nicht . Auch bei NGG gibt es bislang nur Q 2 /23 .
Damit funkuktioniert es gut. . Vielelicht muss man davon ausgehen, daß NGG an IGO auch nicht mehr so interssiert ist ??

Bei Vullcrack muss man es versuchen . Da könnte es gehen.
 
Mein Navi mit iGO8_SW Version 8.3.5.193799 bestückt, 1a Funtion mit q2/22 erkennt nach update auf q4/23 die Karten nicht.
Passende Lizenzen sind auch drin.
Alle möglichen, mir bekannten Fehlerquellen hab ich ausschließen können.
Anzeige ist: "Ihre Kartendateien sind veraltet. Bitte wenden sie sich an..."

Auch update auf letzte iGO Version bringt keine Änderung

Vielleicht hat ja wer eine Idee.

Danke erstmal
 
Anzeige ist: "Ihre Kartendateien sind veraltet. Bitte wenden sie sich an..."
Der Zusatz in der sys.txt sollte die regelmäßige Überprüfung auf Kartenaktualisierungen im Navigationssystem deaktivieren.

[map_update_checker]
enabled=0

iGO 8.3 benötigt eigentlich nur diese zwei Lizenzen mit der Bezeichnung:
GENERIC_iGO8@0809_AddOns.lic
GENERIC_iGO8_WorldWide@801Product.lic
 
Hab ich genau so drin, plus poi Lizenzen.
Fehlermeldung bleibt
 
Welche (Sonder)Pois verwendest du denn?
Die im # 153 genannten 2 *.Lic aktivieren nach meinem Kenntnisstand und Erfahrungen, alles für was die 8.3. ursprünglich konzipiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal,
ich werde mir das evtl. morgen versuchen einzuverleiben.

Ich habe jetzt nmal eine lauffähige Version aufgespielt. Damit geht das Ding. Allerdings nur DACH Karten. Mache ich meine Europa Karten mit Building, Poi,... eben allem, was dazu gehört, läuft das navi hoch bis unten dann "Initialising Warning data" angezeigt wird. Ab da friert er ein.
HAb keinen Schimmer, was da los ist
 
Nehme nur die Sachen aus dem neuen Kartenangebot, die man wirklich benötigt bzw. bereist - "Weniger ist oft mehr".

Daraus resultiert u.a. auch diese Meldung:

läuft das navi hoch bis unten dann "Initialising Warning data" angezeigt wird. Ab da friert er ein.

Beim ersten Start von iGO8 werden die Blitzerdaten neu eingelesen, das kann durchaus mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Man sieht dabei diese Meldung "INITIALIZING WARNING DATA",
d.h. die Daten einer "SpeedCamText.txt" o.ä. werden für die jeweilige SW aufbereitet.
Um so größer diese Dateien sind, um so länger dauert es ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lief jetzt über 1/2 Std., ging nicht weiter.
 
Nochmals, benutze nur die Länder und Zubehör aus dem neuen Kartenangebot, die man wirklich benötigt bzw. bereist - "Weniger ist oft mehr".
Und im Ordner "speedcam" benutzt man dabei eine SpeedCamText.txt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen nochmal probiert.
Gleiches Problem, etwa 10" nach dem die Anzeige "INITIALIZING WARNING DATA" kommt, blitzt in der Mitte des Displays für eine Sec. etwas blaues auf, könnte irgendwie mit der blauen Oberfläche nach dem Start zu tun haben.
Blitzt auf, verschwindet und es bleibt der Startbildschirm mit "INITIALIZING WARNING DATA".
 
Hallo,
1. Von wo ist diese Version
2. Save-Ordner löschen
3. Ordner speedcam ohne Inhalt verwenden
4. Neustart
5. Danach hier berichten

Info:
Gilt u.a. auch für iGO8:
Weil das Zusammenspiel der Hardwarekomponenten bei den einzelnen Navigationsgeräten sehr unterschiedlich ist, hat iGO8 von NNG unterschiedliche (gerätespezifische)Versionsnummern erhalten. Dabei hat sich jedoch an den Grundfunktionen in den einzelnen Versionen nichts verändert.
Also könnte man durchaus seine "alte" Version behalten und nur mit neuen Kartenmaterial versehen.
Beispiele für R3-Build 8.3.5:
8.3.5.151770 -14.Juli 2010- Airis
8.3.5.193799 -27.Mai 2011- PNA GoCruise
8.3.5.195552 -9.Juni 2011- GoCruise GPS3506
8.3.5.258186 -13.Sept 2012- Prestigio Brasil

Dies betrifft teilweise auch gecrackte Ausführungen.
D.h. es könnten sich sogar Bestandteile aus unterschiedlichen Versionen darin befinden.
Denn eine Version-/Build-Nummmer sagt nicht immer aus, was wurde genau im Navigationsprogramm verändert, und auf welchen Geräten wurde es ausgiebig getestet.
Oft z.B. auch mit unnötigen Lizenzen und nicht erforderlichen Ordnern mit Inhalt - die eine mögliche Fehlerquelle sein können.

Somit ist nicht die Versionsnummer oder Erscheinungsjahr der SW ausschlaggebend, sondern ob die nun benutzte Versionsnummer auch auf deinem (Fremd)Modell problemlos läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der Meldung ist wahrscheinlich die Datei zu groß oder aber eventuell defekt.
Gehe mal her und lösche alle Daten die sich im Ordner speedcam befinden.
Dann lade Dir mal eine frische SpeedCamText.txt oder Speedcam.txt herunter und diese legst Du dann in den Ordner speedcam.
Jetzt gehst Du noch her und löschst alle Daten die sich im Ordner Save befinden.
Nun das Navi neu starten dabei werden die Daten neu eingelesen und eine neue Save Datei erstellt.
Auch wird nun die neue Speedcam.txt ausgelesen und einen Datei generiert, dann ins freie und die Warnungen
aktivieren und alles sollte laufen und die Fehlermeldung sollte weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…