Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Support zu den Blitzer Angeboten

Für die aktuellen – Offline Maps sind diese POIs tatsächlich nicht mehr nutzbar.
Jein, würde ich mal sagen.
Zumindest sind die Blitzer-Standorte visuell auf der Karte als Icon sichtbar. Nur es gibt halt keine Tonwarnung.
Bein "aura" sind die Starenkästen nicht sichtbar, es kommt nur wenige 100m vorher die Tonwarnung.
 
Ich habe da auf meinem Android Phone "Sygic GPS Navigation" Version 18.7.6 (gekauft), leider finde ich die option mit "Bevorzugtes Sonderziel" nicht. Wie kann man da Mobiler Blitzer ohne Addon zu kaufen hinbekommen?
 
Das hatte ich schon auch so verstanden. Nur aus heraus, zumindest bei aura lassen sich "Benutzerdefinierte Orte" nicht löschen. Das geht dann nur auf Dateiebene in /Maps/rupi, da dann "deu" und weitere Länderkennungen komplett löschen.
Oder finde ich in nur nicht, wo ich löschen kann?
Kann der Ordner import nach dem Import gelöscht werden?

Da ich mir nicht sicher bin, ob es notwendig ist, dass bevor die monatl. neu angebotenen POIs übertragen werden, die alten POIs auf dem Gerät gelöscht werden müssen - lösche ich vorsorglich ALLE diese Verzeichnisse:
in files/Maps/ dort /import und /rupi
in files/Res/icons dort /rupi
anschließend kopiere ich den neuen Ordner import nach files/Maps und starte einaml Sygic.aura. Die Frage, ob die POIs importiert werden sollen, nicke ich ab und warte ein paar Sekunden.
Es werden offensichtlich nur die POIs importiert, wovon auch die entsprechende Länderkarte vorhanden ist. Das heißt aber auch, downloade ich später eine neue Länderkarte, muss die zugehörige POIs von diesem Land auch noch nachträglich installiert werden.
 
Hier mal ein Auszug aus der Anleitung:
- kopiere den Ordner import ins Stammverzeichnis (nicht benötigte POI's vorher entfernen!)

Es werden offensichtlich nur die POIs importiert, wovon auch die entsprechende Länderkarte vorhanden ist.
Alles andere macht auch wenig Sinn und wurde schon des Öfteren so kommuniziert.
 
- kopiere den Ordner import ins Stammverzeichnis (nicht benötigte POI's vorher entfernen!)
Kenn ich, habe ich gelesen.
Nur habe ich nichts gefunden, wie die POIs in Sygic selbst entfernt werden. Das Entfernen muss offensichtlich auf Dateiebene erfolgen.

Alles andere macht auch wenig Sinn und wurde schon des Öfteren so kommuniziert.
Mein Post bezog sich darauf, dass Sygic selbst nur die POIs übernimmt, wo auch die entsprechende Länderkarte installiert ist. Somit brauche ich die nicht benötigten POIs vorher nicht händisch aus dem Ordner import löschen.
 
Kann jemand mir schreiben ob man irgendwie die Mobiler Blitzer auf einem gekauften " GPS Navigation" Version 18.7.7, nachträglich aktivieren kann ohne den addon zu kaufen?
 
vllt hilfts jemand:
1. Arbeit am PC:
im (entpackten) Downloadordner aura.09.2020 ist der Ordner "import"
in diesem nicht benötigte Länderdateien löschen
den Ordner nun aufs Handy in Android/data/com.sygic.aura/files/Maps - kopieren
2. Sygic starten am Handy
Jetzt kommt Abfrage: Orte Importieren
JA
Einstellungen/Karte/Orte/Benutzerdefinierte Orte anwählen/
Fertig !!!! läuft bei mir auf der 18.7.9 einwandfrei. Ob Warnton auch, weiß ich noch nicht.
 
Hallo angola_prison

Ich hab da mal eine Frage.
Wenn du die ganzen Blitzer ohne Länderkennung umwandeln würdest und die Länderkennung erst danach zum Dateinamen hinzufügst, dann bräuchte man pro Rubrik nur ein Icon (ohne Länderkennung) und muß später auch jede Rubrik nur einmal aktivieren. Durch den gleichen "internen" Namen landen sie ja alle in der gleichen Datei.
Das geht natürlich nur in der Truck und Prof., wo die POIs alle in einer Datenbank landen und auch keine Abhängigkeiten von installierten Karten besteht.
Ich weiß jetzt nicht wieviel zusätzlichen Aufwand das macht? Aber für die Anwender währe es auf jeden Fall einfacher.
 
Ich weiß ist schon ziemlich alt der Thread aber ich wollte jetzt keine neue aufmachen

Hoffe einer kann mir dabei helfen wie ich die monatlichen Blitzer in der sygic für pkw mit der Version 23.1.2-2205 importieren kann. Habe wie in der Anleitung den Import Ordner ins /Files/Maps kopiert aber Sygic erkennt nichts da keine Abfrage ob ich was importieren möchte kommt.

Oder braucht man bei den neueren Versionen kein manuelles installieren der Blitzer mehr?
 
Das Importieren von Blitzern und auch anderen POIs geht in der PKW Version nicht mehr.
Die Blitzer befinden sich jetzt in einer Datenbank mit Namen "offlinespeedcams.dat" . Sie stammt direkt von Sygic und ist nicht sehr aktuell.
Mann kann sie aber einfach gegen eine, von anderen Nutzern erstellte aktualisierte Version austauschen.
 
Ah dafür ist der speedcams Ordner da XD

Danke für die Info^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Anleitung:
- kopiere den Ordner import ins Stammverzeichnis (nicht benötigte POI's vorher entfernen!) ->.../Maps >> <<
Ich kann die Dateien nicht in den Ordner Stammverzeichnis kopieren. Immer zugriff nicht erlaubt. Wie erhalte ich dort Schreibberechtigung?

Das Importieren von Blitzern und auch anderen POIs geht in der PKW Version nicht mehr.
Die Blitzer befinden sich jetzt in einer Datenbank mit Namen "offlinespeedcams.dat" . Sie stammt direkt von Sygic und ist nicht sehr aktuell.
Mann kann sie aber einfach gegen eine, von anderen Nutzern erstellte aktualisierte Version austauschen.

Und wo finde ich diese? Danke.

Zu schnell, sorry. habs gefunden:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben