Skyline01
Elite Lord
- Registriert
- 5. September 2009
- Beiträge
- 3.983
- Reaktionspunkte
- 2.728
- Punkte
- 113
Supercup 2010: Kräftemessen der Titelfavoriten
Was wie ein Lückenfüller aussieht nehmen beide Teams wohl doch wichtiger. Den Supercup am Samstag (07.8.09) wollen Bayern und Schalke unbedingt gewinnen.
IMG Removed
Stimmungsmache, Taktik oder nichts von beidem? Vor dem Spiel um den Supercup am Samstag in Augsburg scheint für die Trainer von Bayern München und Schalke 04 nichts wichtiger zu sein, als den zum insgesamt elften Mal ausgelobten Pokal nach Hause zu holen.
"Der Club und auch ich als Trainer wollen alles gewinnen. Ein Supercup ist der Vergleich der beiden besten Mannschaften", gab Bayerns Louis van Gaal aus. Noch offensiver formulierte es S04-Coach Felix Magath: "Das ist ein Titel, den wir gerne hätten. Es wird Zeit, dass dieser Pokal nach Schalke kommt. Wir sind sehr gut drauf."
Vorteil Magath?
Dabei will Magath den Vorteil ausspielen, dass er seinen Kader schon einige Zeit länger zusammen hat als sein Münchener Kontrahent. Während der Schalker Trainer eigentlich nur Manuel Neuer als WM-Stammkraft ins Team einbauen muss und dazu noch seine Neuzugänge Raul und Escudero bringen kann, wird van Gaal auf einige Leistungsträger verzichten (müssen).
Arjen Robben und Daniel van Buyten sind verletzt, Franck Ribéry nach einer Operation an der Leiste noch nicht wieder fit. Erst seit knapp einer Woche sind WM-Fahrer wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mark van Bommel, Thomas Müller, Miroslav Klose oder Mario Gomez wieder im Training. Einen Einsatz über 90 Minuten bezeichnet van Gaal deshalb als "ein Risiko". Wahrscheinlich wird der deutsche Double-Gewinner wie schon beim 1:3 gegen die Schalker im Vorbereitungsturnier in der Gelsenkirchener Arena eher mit Spielern aus der zweiten oder sogar dritten Reihe antreten.
Pokal, Geld und Selbstvertrauen für den Sieger
Trotzdem geben sich die Münchener titelhungrig. "Das ist ein Endspiel - und als FC Bayern will man jedes Endspiel gewinnen", meinte Stürmer Gomez. Für den Sieger gibt es neben dem neu angefertigen Pokal noch 500.000 Euro Siegprämie, aber vor allem Selbstvertrauen für den Start in DFB-Pokal und Bundesliga in den kommenden Wochen. "Das ist so etwas wie eine Generalprobe gegen einen richtig starken Gegner", so Schalke-Torwart Neuer.
Eine Generalprobe ist es auch für den neuen Bundesliga-Einheitsball "Torfabrik", der erstmals in einem Pflichtspiel zum Einsatz kommt. Neben der ARD in Deutschland übertragen Sendeanstalten in weiteren 149 Ländern die Partie in der Augsburger Arena, die mit 30.000 Zuschauern ausverkauft sein soll - was einen Rekord für deutsche Supercup-Spiele bedeuten würde. Den letzten Titel sicherte sich 1996 Borussia Dortmund im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Kaiserslautern. Bayern hatte den Supercup zwei Mal, Schalke bisher noch nie im Trophäenscharnk stehen.
Quelle: sportschau.de
Was wie ein Lückenfüller aussieht nehmen beide Teams wohl doch wichtiger. Den Supercup am Samstag (07.8.09) wollen Bayern und Schalke unbedingt gewinnen.
IMG Removed
Stimmungsmache, Taktik oder nichts von beidem? Vor dem Spiel um den Supercup am Samstag in Augsburg scheint für die Trainer von Bayern München und Schalke 04 nichts wichtiger zu sein, als den zum insgesamt elften Mal ausgelobten Pokal nach Hause zu holen.
"Der Club und auch ich als Trainer wollen alles gewinnen. Ein Supercup ist der Vergleich der beiden besten Mannschaften", gab Bayerns Louis van Gaal aus. Noch offensiver formulierte es S04-Coach Felix Magath: "Das ist ein Titel, den wir gerne hätten. Es wird Zeit, dass dieser Pokal nach Schalke kommt. Wir sind sehr gut drauf."
Vorteil Magath?
Dabei will Magath den Vorteil ausspielen, dass er seinen Kader schon einige Zeit länger zusammen hat als sein Münchener Kontrahent. Während der Schalker Trainer eigentlich nur Manuel Neuer als WM-Stammkraft ins Team einbauen muss und dazu noch seine Neuzugänge Raul und Escudero bringen kann, wird van Gaal auf einige Leistungsträger verzichten (müssen).
Arjen Robben und Daniel van Buyten sind verletzt, Franck Ribéry nach einer Operation an der Leiste noch nicht wieder fit. Erst seit knapp einer Woche sind WM-Fahrer wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mark van Bommel, Thomas Müller, Miroslav Klose oder Mario Gomez wieder im Training. Einen Einsatz über 90 Minuten bezeichnet van Gaal deshalb als "ein Risiko". Wahrscheinlich wird der deutsche Double-Gewinner wie schon beim 1:3 gegen die Schalker im Vorbereitungsturnier in der Gelsenkirchener Arena eher mit Spielern aus der zweiten oder sogar dritten Reihe antreten.
Pokal, Geld und Selbstvertrauen für den Sieger
Trotzdem geben sich die Münchener titelhungrig. "Das ist ein Endspiel - und als FC Bayern will man jedes Endspiel gewinnen", meinte Stürmer Gomez. Für den Sieger gibt es neben dem neu angefertigen Pokal noch 500.000 Euro Siegprämie, aber vor allem Selbstvertrauen für den Start in DFB-Pokal und Bundesliga in den kommenden Wochen. "Das ist so etwas wie eine Generalprobe gegen einen richtig starken Gegner", so Schalke-Torwart Neuer.
Eine Generalprobe ist es auch für den neuen Bundesliga-Einheitsball "Torfabrik", der erstmals in einem Pflichtspiel zum Einsatz kommt. Neben der ARD in Deutschland übertragen Sendeanstalten in weiteren 149 Ländern die Partie in der Augsburger Arena, die mit 30.000 Zuschauern ausverkauft sein soll - was einen Rekord für deutsche Supercup-Spiele bedeuten würde. Den letzten Titel sicherte sich 1996 Borussia Dortmund im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Kaiserslautern. Bayern hatte den Supercup zwei Mal, Schalke bisher noch nie im Trophäenscharnk stehen.
Quelle: sportschau.de