Ich müsste bei einem Kumpel bei dem ich per ssh auf eine DM8K komme dafür sorgen, dass bei einem Neustart zunächst oscam und erst dann cccam gestartet wird. Lt. inittab bootet das Teil nach rc3. Die unterschiedlichen init scripte sind nach rc3.d alle mit S20 gelinkt ... ok das könnte man anpassen, aber viel verrückter ist für mich der Inhalt der init scripte ... darin werden nur ein paar links gelegt und *nichts* gestartet.
Wo/Wie werden die cams denn bei einer DM gestartet?
Danke und da liegt ja schon ein ganzer Haufen.
Welcher Mechanismus entscheidet denn was von dem dort liegenden wann gestartet wird, ein grep script in /etc oder /etc/init.d bringt mich leider nicht weiter . TIA
je nach installiertem image mit der FB im bluepanel oder erweiterungen.
da kocht jeder image hersteller seine eigene suppe. da ist in der regel
ein plugin installiert, da werden die installierten emus angezeigt und können
gestartet oder gestoppt werden.
aber das sollte dein kumpel doch wissen, wie er ein emu startet oder stoppt.
Na ja ... eigentliche Problem:
Ich mache bei ihm die Server Wartung. Komme da per ssh drauf, kenne aber das GUI der Dream gar nicht. Da er sich nur begrenzt mit ...ix auskennt und aus ggb. Anlass (VxxTausch) ein Wechsel von cc auf os nötig wurde, habe ich mich dann auch breit schlagen lassen diese Umstellung bei ihm auf der DM zu machen. Ich habe mir ein aktuelle oscam geholt kompiliert auf seine box gepackt die config entsprechend den Hinweisen hier angepasst und alles spiel super, wenn ich das starte und er die Finger von der Box lassen würde. Aber dann bootet er die Kiste am Sa. Nachmittag um 15:20 neu . Ich bin mit ein paar Kumpels auf Malle ... habe aber zum Glück einen ssh client auf dem Handy. Nur von dem was man am Ballerman so macht und dank der scheiß Handytastatur nicht mehr in der Lage in der üblichen Geschwindigkeit reagieren zu können ... Quintessens: Dauert 2 h und alle sind begeistert .
Ein Startscript für oscam hatte ich natürlich nicht angelegt. CC wird sich nach dem Starten die Karte geschnappt haben. Ist aber nix passiert alles noch ok und läuft auch wieder bis zum nächsten reboot .
Um einen solchen GAU nicht noch einmal zu erleben wollte ich jetzt halt sicher gehen, dass das zukünftig auch nach einem reboot geht. Ich sehe da jetzt folgende Optionen:
Ich lösche alles in /usr/script bis auf eins was oscam && (sleep x &&) ccam macht.
Lösche alles in /usr/srcipt und lege in init.d ein script an was das macht und verlinke das als S19 in die runlevel.
Vorteile, Nachteile oder alles Bullshit?
entsprechendes startscript in usr/script, emu nach usr/bin und mit
dem plugin im image gestartet, läuft der emu auch nach einem reboot
automatisch wieder ohne das da jedesmal hand angelegt werden muss.
schreib mal, welches image auf der box installiert ist!
sieht mal nach gemini GP3 plugin vom IHAD aus.
da wird in der regel als grundimage ein orginal DMM image
installiert und dann fürs bluepanel das GP3 plugin.
Ok, das oscam_1.20_cam.sh startet hier aber nur oscam only nicht cccam hinterher. Habe hier folgende Auswahl:
---cut---
root@DREAM8000:/usr/script# ls
CCcam_2.2.1_cam.sh CCcam_2.2.1_oscam_1.20_cam.sh CCcam_2.3.0_newcs_1.67_cam.sh dccamd_1.2_cam.sh
CCcam_2.2.1_newcs_1.67_cam.sh CCcam_2.3.0_cam.sh CCcam_2.3.0_oscam_1.20_cam.sh oscam_1.20_cam.sh
---cut---
Gehe ich recht in der Annahme , dass in irgendeinem GUI Menü der DM diese scripts alle zur Auswahl angeboten werden, er da eins anwählt und das image dann dafür sorgt, dass das auch genau dieses nach reboot ausgeführt wird?
Heißen die scripts im GUI genauso wie im CLI?
Dann stricke ich ihm eins passend um (das es mein oscam startet und nicht das aus dem DM-feed) und sage ihm er soll das im GUI anwählen und gut ... oder noch was falsch verstanden?
Sorry.
Gehe ich recht in der Annahme , dass in irgendeinem GUI Menü der DM diese scripts alle zur Auswahl angeboten werden, er da eins anwählt und das image dann dafür sorgt, dass das auch genau dieses nach reboot ausgeführt wird?
im blue panel ist doch ein systemplugin zum starten und stoppen
vom emu eingebaut.
hier zb der script: CCcam_2.3.0_oscam_1.20_cam.sh
dieser script sollte doch beide emus anstarten, wenn in usr/bin
die entsprechenden binarys mit dem richtigen namen wie im script
eingetragen, gespeichert sind.
wenn das entsprechende script gestartet wird und die emus laufen,
speichert das plugin dies ja und nach einem reboot laufen die emus auch wieder.
Ja genau so gehts - vielen Dank an alle. Kumpel ist gerade von der Arbeit gekommen und wir haben das telefonisch/remote so verhackstückelt - lüppt!
THX