Moin, leider habe ich kein direktes Thema für mein Anliegen gefunden, aber es passt so allgemein hier rein (hoffe ich)
Mein Anliegen ist das FAP auf einem anderen Rechner als dem Diagnoserechner ordentlich nutzbar zu machen. Leider ist die Funktionalität außerhalb des Porschetesters nicht mehr vorhanden - Springen durch das Protokoll mit den Verlinkungen.
Als XML kriege ich es nicht ordentlich hin.
Als Pdf Druck wird es nicht ordentlich durchsuchbar. Es sieht zwar "normal" aus, aber z.B. beim rauskopieren von Passagen werden die Zeichen plötzlich komplett andere.
Entsprechend bin ich auf der Suche nach einer Art Stand Alone Piwis Viewer. Gibt es so etwas, bzw. gibt es eine Möglichkeit der die Struktur bei der PDF Erzeugung zu übernehmen?
Sorry, falls ich an der falschen Stelle schreibe, wollte aber kein Extra Thread dafür aufmachen
Moin nochmal.
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Problem ist jedoch weiterhin vorhanden. Egal ob ich das FAP mit Chrome oder Edge oder auch Firefox öffne, kommt entweder nix... bei Nutzung der Datei FAP_WP1ZZZ.....xml
oder folgendes bei Nutzung von der 02081620.xml
Bin leicht irritiert...
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So schaut der Inhalt deines FAP RAR Ordners aus und Bild 2 zeigt dir die Datei geöffnet im Internet Explorer. Mit dem Office XML Handler lässt sich das im übrigen auch öffnen.
Mit Firefox geht es nicht Chrome und Edge hab ich noch nicht ausprobiert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Geht doch einwandfrei. Pack deine Zip Datei in einen Ordner und entpacke die dort. Danach Rechtsklick öffnen mit und siehe da, da isses das FAP Protokoll.
Aktuelle Version ist übrigends 42.200 mit der 38.250
Als Textdatei gespeichert schaut da aus wie im Anhand zum Download
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dann muss ich mal bei mir weiter graben. Habe es auf 2 Rechnern probiert, jeweils mit dem Ergebnis, dass das Bild im Explorer, Chrome etc. leer bleibt. Liegt anscheinend an einer Einschränkung auf den Rechnern. Ich schaue mal ob ich da fündig werde.
Habe gerade noch mit einem alternativen Tool - XML Viewer - getestet. Da funzt es zwar, jedoch ohne das die Links im Dokument gehen. Aber wenigstens sieht es schonmal "ordentlich" aus.
Besten Dank für deine Unterstützung.
Über das Versionsupgrade mache ich mir später Gedanken