Neues "AnyDVD"-Update für Blu-rays
(ar) Das Unternehmen Slysoft hat mit einer überarbeiteten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD HD"
erneut den Sicherheitsmechanismus von Blu-ray-Spielfilmen ausgehebelt.
Wie der Software-Spezialist am späten Montaggabend (Ortszeit) in Antigua mitteilte, u
mgehe die Software 6.5.0.2 inzwischen auch eine künftige Variante des Kopierschutzes AACS, der auf aktuellen Medien zum Einsatz kommen kann.
"AnyDVD" darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung auf die Software zieht juristische Konsequenzen nach sich.
Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten.
Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server im Haushalt ablegen lassen.
Link Removed
Die regelmäßigen Aktualisierungen seiner Software will sich das Unternehmen ab 2009 teurer bezahlen lassen.
Für alle nach dem 1. Januar gekauften Programmversionen fällt eine jährliche Lizenzgebühr an. Bisher wurden "lebenslange" Gratis-Updates garantier.
sat+kabel
(ar) Das Unternehmen Slysoft hat mit einer überarbeiteten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD HD"
erneut den Sicherheitsmechanismus von Blu-ray-Spielfilmen ausgehebelt.
Wie der Software-Spezialist am späten Montaggabend (Ortszeit) in Antigua mitteilte, u
mgehe die Software 6.5.0.2 inzwischen auch eine künftige Variante des Kopierschutzes AACS, der auf aktuellen Medien zum Einsatz kommen kann.
"AnyDVD" darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung auf die Software zieht juristische Konsequenzen nach sich.
Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten.
Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server im Haushalt ablegen lassen.
Link Removed
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die regelmäßigen Aktualisierungen seiner Software will sich das Unternehmen ab 2009 teurer bezahlen lassen.
Für alle nach dem 1. Januar gekauften Programmversionen fällt eine jährliche Lizenzgebühr an. Bisher wurden "lebenslange" Gratis-Updates garantier.
sat+kabel