im log sollte 3. zahlenpaar bei ATR xx xx 15 für ins7e11=15 beim einlesen des readers stehen
wenn das der fall ist, geht es mit der fritte und smargo nicht schneller und ist einfach für v14 ungeeignet,
smargopatch aber entfernen, evtl. mhz beide 357 versuchen
Hi, beim ATR steht 15 an 3ter Stelle, smargopatch habe ich entfernt, aber ECM bleibt bei 166ms.
------
@alle anderen: Werde dann mal mit Easymouse2 testen. - Notfalls hätte ich auch noch nen Raspberry, den ich aber eigentlich für was anderes nutzen will
Nur fürs Protokoll: Meint ihr der Raspi könnte noch mehr aus dem Smargo kitzeln ? - Das nur interessehalber, habe Easymouse2 schon bestellt
Jo es wird nichts helfen ausser einen Easymouse 2 zu nutzen hatte das selbe Problem nun hab ich immer unter 80ms hab für beide V14 die Smargos getauscht in Easymouse 2 und dann läuft es auch auf Anhieb !!!
Mal eine Frage! Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Box eines Clienten an zu pingen? Also nicht nur den Ping bis zu seinem Router sondern z.B. wenn er Wlan nutzt wie die Ping Zeit bis zu seiner Box ist.
ohne eine Dyn auf seiner Seite wirst du nicht in sein Netzwerk. Lass ihn doch vom Reci einen Ping zu dir schicken. Ist es ein Linux Reci, dann direkt von dort über telnet. Dann rechnest du den Ping von deinem Router bis zum Server hinzu.
I.d.R ist das so, ping prüft nur anhand des ICMP-Protokolls, ob von der angegebenen IP eine ICMP-Antwort kommt und ermittelt daraus die Zeitdifferenz. Firewalls können das natürlich auch verhindern!
Da sich der Client hinter einem Routerport "versteckt", ist die IP-Adresse des Clients nur lokal erreichbar.
Daher wirst du das wohl mit dem Programm 'ping' von außen nicht hinbringen!
So, habe vor ein paar Minuten meine 7390 von Smargo auf Easymouse2 Premium aufgerüstet.
Bin jetzt von 166ms (Smargo) auf 102-115ms (Easymouse2) runter, hab mir aber eigentlich etwas mehr erhofft (70-80ms !?)
Die Schalter der Easymouse 2 sind auf:
Hoch = 3,3V
Runter = Phoenix
Hoch = Pfeil nach rechts
Oben = 6 MHZ
Schon mal versucht die MHz und die cardmhz Einstellung wegzulassen bei den neuen oscam geht ja auch autospeed. Bei den Fritten muß auch mal neustarten damit sie die Werte richtig umsetzt .
Ich hatte nur Ärger und ähnliche Zeiten mit der 7390. Nun bin ich auf den original Pace umgestiegen und muss sagen der Läuft ! Nein, Scherz, habe einen Raspi und ca. 80ms v14 mit den Mäusen, ca. 125ms mir der v13.