Sky kann sich reines iPad- und Internet-Abonnement vorstellen
Wer das Bezahlprogramm des Pay-TV-Anbieters Sky abonnieren will, muss dazu zwingend einen Kabelanschluss nachweisen oder Satellitenfernsehen empfangen - den mobilen Anstrengungen der neuen Plattform "Sky Go" zum Trotz. Das könnte sich in Zukunft allerdings ändern, Link veralten (gelöscht). "Unser Geschäftsmodell ist grundsätzlich nicht an eine bestimmte Basis von Empfangsgeräten gebunden, sondern fußt auf der Idee, attraktive und exklusive Fernsehinhalte im Abonnement zu vermarkten", sagte der Manager, der bei Sky unter dem Titel "Vice President Product & Operations" firmiert.
Hauptmedium in der Nutzung der Inhalte sei aber "noch der Fernseher, deshalb liegt dort auch unser Kern*geschäft". IPTV- und Mobilfunkrechte würden aber in Zukunft mit Blick auf hybride und mobile Verbreitungswege beim Einkauf "eine größere Rolle spielen", erklärte Smith. Einen konkreten Termin, ab wann ein Abonnement auch für Internet-Surfer oder iPad-Besitzer ohne Kabel- oder Satellitenempfang möglich ist, nannte er nicht.
Sky will seinen Worten zufolge auch in Zukunft viel experimentieren. Smith zeigte sich überzeugt davon, dass in zehn Jahren die Firmen noch erfolgreich am Markt sein werden, die "am besten verstanden haben, was die Kunden im Jahr 2021 erwarten". Deshalb probiere Sky auch "viele neue Ideen aus. Nicht alle funktionieren oder werden auf den Markt gebracht, aber die Angebote, die wir launchen, erzielen Wirkung."
Mit "Sky Go" vermarktet der Anbieter ein neues Angebot für Tablet-PC- und Smartphone-Besitzer der Marke Apple, das 12 Euro im Monat kostet. Mit dem Paket sind Inhalte wie Link veralten (gelöscht)
Quelle: Sat+kabel
Wer das Bezahlprogramm des Pay-TV-Anbieters Sky abonnieren will, muss dazu zwingend einen Kabelanschluss nachweisen oder Satellitenfernsehen empfangen - den mobilen Anstrengungen der neuen Plattform "Sky Go" zum Trotz. Das könnte sich in Zukunft allerdings ändern, Link veralten (gelöscht). "Unser Geschäftsmodell ist grundsätzlich nicht an eine bestimmte Basis von Empfangsgeräten gebunden, sondern fußt auf der Idee, attraktive und exklusive Fernsehinhalte im Abonnement zu vermarkten", sagte der Manager, der bei Sky unter dem Titel "Vice President Product & Operations" firmiert.
Hauptmedium in der Nutzung der Inhalte sei aber "noch der Fernseher, deshalb liegt dort auch unser Kern*geschäft". IPTV- und Mobilfunkrechte würden aber in Zukunft mit Blick auf hybride und mobile Verbreitungswege beim Einkauf "eine größere Rolle spielen", erklärte Smith. Einen konkreten Termin, ab wann ein Abonnement auch für Internet-Surfer oder iPad-Besitzer ohne Kabel- oder Satellitenempfang möglich ist, nannte er nicht.
Sky will seinen Worten zufolge auch in Zukunft viel experimentieren. Smith zeigte sich überzeugt davon, dass in zehn Jahren die Firmen noch erfolgreich am Markt sein werden, die "am besten verstanden haben, was die Kunden im Jahr 2021 erwarten". Deshalb probiere Sky auch "viele neue Ideen aus. Nicht alle funktionieren oder werden auf den Markt gebracht, aber die Angebote, die wir launchen, erzielen Wirkung."
Mit "Sky Go" vermarktet der Anbieter ein neues Angebot für Tablet-PC- und Smartphone-Besitzer der Marke Apple, das 12 Euro im Monat kostet. Mit dem Paket sind Inhalte wie Link veralten (gelöscht)
Quelle: Sat+kabel