Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

Hi gorgone,

immer wenn ich den Toolchain starten möchte kommt dies hier...

Code:
SYSCHECK -> Um dieses Plugin ordnungsgemäß verwenden zu können, müssen folgende Pakete manuell installiert werden:
sudo install curl g++ gperf bison flex texinfo help2man python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin imagemagick inkscape pkg-config ruby libncurses-dev libacl1-dev libcap-dev libreadline-dev libglib2.0-dev libglib2.0-dev

Code:
/opt/s3_releases# sudo install curl g++ gperf bison flex texinfo help2man python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin imagemagick inkscape pkg-config ruby libncurses-dev libacl1-dev libcap-dev libreadline-dev libglib2.0-dev libglib2.0-dev
install: das angegebene Ziel »libglib2.0-dev“ ist kein Verzeichnis


Was muss ich machen um dies zu fixen?



Edit:
Hier noch die Ausgabe, welches System ich laufen habe...

Code:
lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description:    Ubuntu 14.04.6 LTS
Release:        14.04
Codename:       trusty


mfg,
KLPsAUGER
 
oh 14 ...

ich hab check nur bis 16 lts eingebaut
einige pakete haben andere namen in lts 14
das ist ja auch schon "6 jahre alt"

ich schaue wenn ich zeit habe ob ich das noch einfach einbauen kann aber ich breche mir nicht extra die finger :-P
 
Hi @KLPsAUGER,

da fehlt doch ein apt-get bei dem Befehl ... das Paket gibt es auch unter Ubuntu 14.04.6 LTS und SimpleBuild funktioniert auch ... oder welchen Befehl führst du genau aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist einfacher einen bau direkt anzustoßen
dann wird der interne syschecker angeworfen und alles nachinstalliert

./s3 native

dann zieht er alles runter

ich checks mal heute abend mit der 14er
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die pakete hast um crosscompile zu machen sicher doch
aber die halsabschneider bei syn machen dir das sicher nicht einfach

wenn du ne teure syn hast kannste da ne vm drauf machen und darin bauen
 
Danke euch für die Ratschläge.

Ich probiere heute mal beide Möglichkeiten aus.

Docker wird es wohl ab der DSM 7 nicht mehr geben.

Am liebsten wäre es mir direkt Ubuntu auf die Ds218+ zu installieren, da gibt es jedoch anscheinend keine Möglichkeit. Das haben zumindestens meine Recherchen ergeben.
 
Hi @Joscha230381,
Docker wird es immer noch als Paket über das Paket-Zentrum zum installieren geben und man kann weiterhin Container starten ... nur "Docker DSM" wird es nicht mehr geben .. "Docker DMS" ist ein Docker-Container in dem wiederrum ein eigenständiges "DSM" läuft.
 
so hab das bauen von zerotier wieder hinzugefügt

hat jemand ein
build apk template

deb ist easy das hab ich schon fertig

für debian ?

dann würde ich versuchen paketbau in simplebuild mit einzubauen

so in etwa

./s3 dream_one builddeb=one.template
würde dann nach dem template die zusammenstricken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Kann mir jemand erklaeren, wie ich den fix hier mit compilieren kann in S3 ?


Index: reader-videoguard2.c
===================================================================
--- reader-videoguard2.c (Revision 11581)
+++ reader-videoguard2.c (Arbeitskopie)
@@ -1218,6 +1218,11 @@
new_len -= 2;
}

+ if(reader->caid == 0x92F)
+ {
+ ins40[2] = 0x60;
+ }
+
ins40[4] = new_len;
int32_t l;
l = do_cmd(reader, ins40, tbuff, NULL, cta_res);

Danke
 
Zurück
Oben