Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

Ja mit Putty verbinden und dann aus der Konsole starten.

Code:
Directories:
-c, --config-dir <dir>  | Read configuration files from <dir>.
                         . Default: /usr/local/etc
-t, --temp-dir <dir>    | Set temporary directory to <dir>.
                         . Default: /tmp/.oscam

Startup:
-b, --daemon            | Start in the background as daemon.
-B, --pidfile <pidfile> | Create pidfile when starting.
-r, --restart <level>   | Set restart level:
                         .   0 - Restart disabled (exit on restart request).
                         .   1 - WebIf restart is active (default).
                         .   2 - Like 1, but also restart on segfaults.
-w, --wait <secs>       | Set how much seconds to wait at startup for the
                         . system clock to be set correctly. Default: 60

Logging:
-I, --syslog-ident <ident> | Set syslog ident. Default: oscam
-S, --show-sensitive    | Do not filter sensitive info (card serials, boxids)
                         . from the logs.
-d, --debug <level>     | Set debug level mask used for logging:
                         .     0 - No extra debugging (default).
                         .     1 - Detailed error messages.
                         .     2 - ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps.
                         .     4 - Traffic from/to the reader.
                         .     8 - Traffic from/to the clients.
                         .    16 - Traffic to the reader-device on IFD layer.
                         .    32 - Traffic to the reader-device on I/O layer.
                         .    64 - EMM logging.
                         .   128 - DVBAPI logging.
                         .   256 - Loadbalancer logging.
                         .   512 - CACHEEX logging.
                         .  1024 - Client ECM logging.
                         .  2048 - CSP logging.
                         .  4096 - CWC logging.
                         . 65535 - Debug all.

Settings:
-p, --pending-ecm <num> | Set the maximum number of pending ECM packets.
                         . Default: 32 Max: 4096
-u, --utf8              | Enable WebIf support for UTF-8 charset.

Debug parameters:
-a, --crash-dump        | Write oscam.crash file on segfault. This option
                         . needs GDB to be installed and OSCam executable to
                         . contain the debug information (run oscam-XXXX.debug)
-s, --capture-segfaults | Capture segmentation faults.
-g, --gcollect <mode>   | Garbage collector debug mode:
                         .   1 - Immediate free.
                         .   2 - Check for double frees.

Information:
-h, --help              | Show command line help text.
-V, --build-info        | Show OSCam binary configuration and version.
 
So hab mich jetzt mit Putty über Telnet mit der Uno4k verbunden.
Hab mich dann als Root angemeldet , und das Passwort eingegeben.

Habe dann folgenden Befehl eingetragen : /usr/bin/oscam -b -r2 eintragen ?

root@vuuno4k:~# /usr/bin/oscam -b -r2
/usr/bin/oscam: error while loading shared libraries: /usr/lib/libcrypto.so.0.9. 8: file too short
root@vuuno4k:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
root@vuuno4k:~# ls -l /lib/libcrypt*.*
-rwxr-xr-x 1 root root 30208 Mar 5 18:57 /lib/libcrypt-2.21.so
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jan 1 1970 /lib/libcrypt.so.1 -> libcrypt-2.21.so
-rwxr-xr-x 1 root root 1398248 Mar 5 19:08 /lib/libcrypto.so.1.0.0
root@vuuno4k:~#

root@vuuno4k:~# ls -l /usr/lib/libcrypt*.*
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 1 1970 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 -> /usr/lib/libssl.so.1.0.2
lrwxrwxrwx 1 root root 27 Jan 1 1970 /usr/lib/libcrypto.so.1.1.0 -> /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8
root@vuuno4k:~#

Benutze das Aktuelle VTI Image , mit den neuesten Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kind regards : Hat funktioniert !

Jetzt Startet OSCAM einwandfrei.

Wieso muss ich diesen umweg , bei einer selbstgebauten OSCAM machen ?

Kann ich OSCAM auch bauen , ohne den umweg mit : ln -s /lib/libcrypto.so.1.0.0 /lib/libcrypto.so.0.9.8

Danke für die Hilfe.
 
Kannst du , indem du dein Toolchain mit aktuellen * Libs versorgst (Update) , dann brauchst du keinen Symlink setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir auch sagen bitte , welchen befehl ich dann im simplebuild eintragen muss ?

Damit die Libs geupdatet werden ?
 
das geht nicht über simplebuild und ist hier auch schon mal irgendwo beschrieben
Code:
cd /tmp/
wget https://www.openssl.org/source/openssl-1.0.2s.tar.gz
tar -xf openssl-1.0.2s.tar.gz
cd openssl-1.0.2s/
export TOOLCHAIN=/opt/s3/support/toolchains/solo4k
export CC=$TOOLCHAIN/bin/arm-unknown-linux-gnueabihf-gcc
export RANLIB=$TOOLCHAIN/bin/arm-unknown-linux-gnueabihf-gcc-ranlib
./Configure --prefix=$TOOLCHAIN/arm-unknown-linux-gnueabihf/sys-root/usr/ linux-generic32 shared

make

make install
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hab es mir runtergeladen , und werde es gleich mal testen.

DANKE dir ^^

Ist es eigentlich beabsichtig , das man später im simplebuild.
Das Updaten der Toolchains mit einbaut ?

oder wird das immer von hand gemacht ?

PS : Kurze info , läuft Perfekt !!!!

DANKE schön : Kind regards
 
Hallo. Bisher mit simplebuild2 bin ich immer ohne Hilfe klar gekommen. Simplebuild 3 bekomme ich nicht einmal installiert weil immer beim Ablauf des scripts "sanity fail" kommt und s3 sich nicht starten lässt. Ich habe Linux Mint 19.2. Kann mir bitte jemand helfen? Danke! Das install-log ist leer
 
Ja natürlich. Genau so gemacht. dann geht es bis packages install und dann kommt eben "sanity fail" und man landet wieder in der konsole.

aber lass mal. wenns gleich wieder so unfreundlich sein muss bleib ich bei s2
 
Ja, jetzt bin ich wieder daran Schuld. So kann man es natürlich auch machen.
Ich wäre natürlich auch noch bei s2 wenn ich immer gleich kapitulieren würde.
Dann schaut man halt man halt mal wo es klemmt , macht ein neues Fenster auf und installiert das fehlende von Hand.
Ist zwar dann nicht mehr Simpel, würde aber auch zum Erfolg führen.
Jetzt kannst du dir aussuchen, was für einen Weg du gehen möchtest und Entschuldige Bitte das ich mich zum Thema geäußert habe, ist ja eigentlich Gorgones Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…