Hallo zusammen, es gibt einen Produktivserver und einen Backupserver....die Clients haben beide Server als C-Line installiert.
Der Backupserver soll nur bei einen Ausfall des Produktivserver die C-line des Client automatisch verbinden.....
Nun ist die ECM Time hin und wieder aber schneller auf dem Backupserver wie auf dem Produktivsystem...und der Client geht natürlich dann zum Backupserver....das möchte ich aber nicht...
Kann ich das einstellen das der Backupserver erst einspringt, wenn der Produktivserver nach ca. 30 sek. keinen ECC oder so mehr sendet ?????
Sorry , habe ECM gemeint.....Ich merke das kurz vor Karneval ist.....))
Kann ich nicht über crontab überprüfen , ob Oscam auf Server 1 nach 2 Minuten noch online ist und wenn nicht, soll er alle User auf Server 2 einschalten ....????
finde, ein gut gemachte , eingestellte, konfigurierte Server braucht kein Backpulverserver,
was soll einspringen wenn der Backupserver dann nicht geht ?
du hast ja recht,Backup vom Backup vom Backup aber ich habe hin und wieder hier wo ich wohne mehr als 5 Minuten kein Internet, noch vor 3 Wochen waren es sage und schreibe 14 Stunden...nun habe ich einen MAGICSEE N4 an einen anderen Internetanschluss in einem Gebiet wo schon Monate lang keine Störung war....
möchte aber nicht, das der Internetanschluss immer genutzt wird, sondern nur wenn bei mir wieder einmal ein Ausfall ist....
Habe ich zwar noch nie gebraucht, aber du kannst es ja mal folgenden Eintrag versuchen für den Server der nur im Notfall einspringen soll:
fallback = 1
Definiert diesen Reader als Fallback. Standard- und Fallback-Reader müssen in der selben Gruppe sein.