Vor einigen Jahren habe ich einen Interessanten Beitrag von jemanden gefunden, der erfolgreich ein HP Server Netzteil zu einem völlig funktionierenden Ladegerät für sämtliche Programmierungen z.B über E-Sys oder Odis umgebaut hat.
Spannung ist frei regulierbar und bietet bei 14,2V gute 85 Ampere, somit dürften jegliche Programmierungsarbeiten ohne Probleme funktionieren.
Das HP Server-Netzteil (DPS-1200FB PL11) habe ich bereits günstig über Ebay gekauft, allerdings fehlen mir die nötigen Fähigkeiten beim Löten vielleicht kann mir ja hier jemand aushelfen, natürlich gegen Bezahlung.
Unten habe ich Videos hinzugefügt, wie das ganze ungefähr aussehen soll.
das Digital Eliteboard ist keine Vermittlungs- oder Auftragsplattform
wir bieten keinem Händler, Werkstatt oder Privatperson hier eine Plattform um Aufträge zu generieren oder um sich dadurch finanziell zu bereichern!
alles was im DEB angeboten wird (außer im Marktplatz) ist und bleibt kostenlos!
von einer 1:1 Unterstützung haben tatsächlich nur zwei User etwas und nicht die gesamte DEB-Community
somit kann also keinerlei Lern- oder Informationseffekt für weitere Mitleser entstehen
Ich werde allerdings deinen Beitrag weder löschen noch schließen (vorerst), denn evenutell hat der ein oder andere User einen Tipp für dich, wie du es doch selbst hinbekommen könntest.
Zudem möchte ich alle User bitten, die hier tatsächlich vor Ort helfen können/möchten, sich direkt über die "Direktnachrichten"-Funktion beim User zu melden, und nicht hier direkt im Thread! Private Dinge wie Adresse, Telefonnummer etc... haben im öffentlichem Bereich nichts zu suchen!
Desweiteren bitte ich darum, meinen Beitrag nicht zu kommentieren oder darüber zu diskutieren!
Cool, da hab ich noch nie so wirklich dran gedacht. Brauche selber noch ein gutes Netzteil das auch ein bisschen Spannung liefern kann, für diverse Projekte. Müsste mir aber mal anschauen ob das für's KFZ wirklich so gut ist, gerade im Bezug auf Ladekurven bei verschiedenen Batterietypen.
Ich glaube da muss ich mich selber mal dran versuchen. Da hast du mich auf jeden Fall auf eine Idee gebracht.
Sollte ich es umsetzen, kann ich hier auch gerne meine Erfahrungen teilen, vielleicht hilft es dir ja.
Batterie aufladen würde ich damit nicht, da es durchgehend nur eine konstante Spannung liefert.
Allerdings stark genug um das ganze Auto auch ohne Batterie laufen zu lassen