Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Server "anpingen"

    Nobody is reading this thread right now.

Dubrovcanin

Hacker
Registriert
15. Februar 2010
Beiträge
340
Reaktionspunkte
62
Punkte
88
Hallo,

ich habe gelesen das die Möglichkeit besteht das ein Client den Server "anpingt" um so die Übertragung zu prüfen.

Client: Gigablue Receiver mit Oscam als Client
Server: Raspi, IPC, Oscam

Durch die beiden Logdateien glaube ich das es am Ping des Clients liegt, aber wir würden das gerne prüfen.

Nur wie funktioniert das? Danke vorab.
 
AW: Server "anpingen"

Hi,

das ist so ziemlich der kleinste Netzwerkbefehl, ping.

Geht unter Windows, Unix, Linux... (Konsole!, bei Windows: Start - Ausführen - cmd)

Code:
ping IPADRESSE / HOSTNAME

Das wars.
 
AW: Server "anpingen"

Danke. Kann man das starten und automatisch in eine Datei schreiben lassen?

Würden das gerne einen ganzen Tag laufen lassen um dann auch die Aussetzer aufzuzeichen und vergleichen zu können.
 
AW: Server "anpingen"

Du kannst einfach bei einem Win System die console öffnen cmd und im dortigen fenster kannst du beispielsweise eingeben :

Code:
ping www.google.de

dann enter , nun wird ein ping an google gesendet und die siehst die Latenz in ms .

Gleiches geht natürlich auch wenn du den Server anpingen willst , es sein den der Server hat eine Pingsperre mit in seine Ip tables eigebaut .

Edit : upps da war der Kollege Axfa wohl schneller ^^
 
AW: Server "anpingen"

Würden das gerne einen ganzen Tag laufen lassen um dann auch die Aussetzer aufzuzeichen und vergleichen zu können.

Da gibt es auch Skripte für, ja.

Betriebssystem ist was, Windows?
 
AW: Server "anpingen"

Leider nein, nur ein Mac im Haus. Somit wäre es Yosemite.
 
AW: Server "anpingen"

OK,

damit kenne ich mich nicht wirklich aus.

Soll aber wohl auch gehen. :ja

Unter den Programme -> Dienstprogramme gibt es das Netzwerk-Dienstprogramm.
Damit kannst du alles mögliche anstellen. (Ping, Lookup usw...)

Aus einem Suchergebnis Google.

Da OSx Unix-basiert ist, kann man da auch ein schlaues Skript schreiben, was "dauerpingt" & testet.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…