Schweiz: Ab Februar 2012 sechs neue HD-Programme
Die Schweizer Fernsehzuschauer dürfen sich ab 29. Februar 2012 über neue HD-Programme freuen. Dann will die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR sechs ihrer regulären TV-Sender via Satellit auch in High Definition ausstrahlen
Ab Ende Februar werden die Kanäle SF 1, SF Zwei, TSR 1, TSR2, RSI LA 1 und RSI LA 2 über Satellit zusätzlich zur SD-Ausstrahlung auch in HDTV verbreitet, bestätigte die Gesellschaft am Dienstag auch offiziell ihre Planungen für die zum Teil
Alle Kanäle sollen über Teletext verfügen und zusätzlich zu zwei Stereo-Kanälen einen dritten Tonkanal mit Surround Sound bieten. Der Test- und Promosender HD Suisse wird am 31. Januar 2012 eingestellt, bestätigte der Sender. Bisher können nach Angaben der Gesellschaft über 35 Prozent der Schweizer Haushalte HDTV empfangen. "Wir sind stolz, in allen Sprachregionen unsere Programme künftig in höchster HD-Qualität auszustrahlen", betonte Roger de Weck, Generaldirektor der SRG, in der Mitteilung.
Bei SF 1 und SF zwei handelt es sich um das deutschsprachige Programm, TSR bedient das französische Publikum der sogenannten Welschschweiz. RSI LA 1 und RSI LA 2 richten sich an den italienischsprachigen Teil der Bevölkerung. Die SRG hatte zuvor bereits angekündigt, innerhalb der nächsten fünf Jahre sämtliche Fernsehprogramme parallel in Standard- und HD-Auflösung verbreiten.
Quelle: Digitalfernsehen
Die Schweizer Fernsehzuschauer dürfen sich ab 29. Februar 2012 über neue HD-Programme freuen. Dann will die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR sechs ihrer regulären TV-Sender via Satellit auch in High Definition ausstrahlen
Ab Ende Februar werden die Kanäle SF 1, SF Zwei, TSR 1, TSR2, RSI LA 1 und RSI LA 2 über Satellit zusätzlich zur SD-Ausstrahlung auch in HDTV verbreitet, bestätigte die Gesellschaft am Dienstag auch offiziell ihre Planungen für die zum Teil
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
bereits seit Anfang Oktober mit Testausstrahlungen auf Eutelsat Hot Bird vertretenen Ableger. Die Sender sind zumeist in den digitalen Grundpaketen der TV-Anbieter enthalten. Noch bis mindestens 2015 sollen die Programme parallel in HDTV und Standard-TV ausgestrahlt werden.Alle Kanäle sollen über Teletext verfügen und zusätzlich zu zwei Stereo-Kanälen einen dritten Tonkanal mit Surround Sound bieten. Der Test- und Promosender HD Suisse wird am 31. Januar 2012 eingestellt, bestätigte der Sender. Bisher können nach Angaben der Gesellschaft über 35 Prozent der Schweizer Haushalte HDTV empfangen. "Wir sind stolz, in allen Sprachregionen unsere Programme künftig in höchster HD-Qualität auszustrahlen", betonte Roger de Weck, Generaldirektor der SRG, in der Mitteilung.
Bei SF 1 und SF zwei handelt es sich um das deutschsprachige Programm, TSR bedient das französische Publikum der sogenannten Welschschweiz. RSI LA 1 und RSI LA 2 richten sich an den italienischsprachigen Teil der Bevölkerung. Die SRG hatte zuvor bereits angekündigt, innerhalb der nächsten fünf Jahre sämtliche Fernsehprogramme parallel in Standard- und HD-Auflösung verbreiten.
Quelle: Digitalfernsehen