Neuigkeiten:
Insat 83 Grad Ost:
Im Harmonic Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 25,664 und 3/4, ersetzte Jain Tv, Pid's 611/631, in MPEG-4 QPSK, Space TV. Auf dem bisherigen Kanal von Jain TV, startete Angel TV, Pid's 1297/1298, Tests. Alle 17 TV-Programme senden unverschlüsselt.
IEM-TV/Tara Muzik und Indiasign Test8 – Letzteres mit einer offenen Testkarte, stellten den Sendebetrieb im Indiasign Digitalpaket auf 3,757 GHz, h, mit 13,329 und 3/4, ein. Alle sechs TV-Programme sind uncodiert auf Sendung.
Thaicom 78,5 Grad Ost:
Auf dem Regionalbeam, auf 3,784 GHz, v, mit 3,962 und 3/4, startete mit den Pid's 36/37 – unverschlüsselt – Terrai TV. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.
ABS 1, 75 Grad Ost:
Im russischen RSCC Digitalpaket auf 12,549 GHz, v, mit 22,000 und 7/8, ist ein weiteres TV-Programm, TV-21, Pid's 901/902, in Irdeto verschlüsselt. Sieben TV-Kanäle senden weiter offen, vier codieren.
Intelsat 10, 68,5 Grad Ost:
Im Novacom Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,682 GHz, h, mit 26,650 und 1/2, ist unter VwAfr, Pid's 512/66/2307, wieder ein Promo zu sehen. John 3v16, hat das Paket verlassen. Alle 12 TV-Programme und ein Radio, senden unverschlüsselt.
Im Vivid Digitalpaket auf 12,722 GHz, v, mit 26,650 und 1/2, sind nur noch sechs TV-Programme und drei Radios aufgeschaltet – ein TV codiert, die Restlichen offen. Spare 6 mit Daten, Sid 104, ersetzte TCT mit einer Balkentestkarte. Auch Channel G stellte den Sendebetrieb ein.
Intelsat 906, 64,2 Grad Ost:
Channel Ten schaltete die Sendungen im Tanzania Digitalpaket auf 3,641 GHz, rz, mit 13,333 und 2/3, ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Profen Digitalpaket auf 12,699 GHz, v, mit 5,925 und 5/6, werden alle drei TV-Programme, Kackar TV, Tim TV und Toprak TV, Pid's 308/256, 309/257 und 310/258 – alle Offen – mit den Sendernamen eingelesen.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,260 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden jetzt 13 TV-Kanäle, 12 offen. Neu ist eine AMNSE MC Testkarte, Pid's 2322/2323/2321 – unverschlüsselt, unter der Kennung 52123.
At The Races Xtra – codiert – hat das Digitalpaket auf 11,508 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, verlassen.
Zee Jagran ist zwischen 3 und 5 Uhr, im Timesharing mit Zee Gujarathi UK, Pid's 2323/2324, im BSkyB Digitalpaket auf 12,607 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, aufgeschaltet – Beide in Videoguard codiert.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Jordan Media City Digitalpaket auf 12,284 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, startete unter Ditve2, Pid's 336/337, alomma.tv - uncodiert
Eurobird 2, 25,5 Grad Ost:
Auf dem Mittelost-Superbeam, auf 11,595 GHz, v, mit 2,100 und 3/4, startete Arrai, Pid's 4192/4195 – offen.
Im Noorsat Digitalpaket auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist Al Hekmah, Pid's 100/1110, wieder mit Programm auf Sendung – in Biss codiert. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im französischen TBS Digitalpaket auf 11,778 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind z.Zt. nur drei TV-Kanäle verschlüsselt. Die restlichen vier TV und ein Radio, auch Cartoon Network France, TCM France und Boomerang France, Pid's 161/84 Track 2 mit dem Audiopid 85, 169/64 Track 2 mit 65, bzw. 166/102 Track 2 mit 103.
Das Deutsche Gesundheitsfernsehen – offen – stellte den Sendebetrieb im Beta Digitalpaket auf 12,460 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ein.
Astra 1G hat seine bisherige Sendeposition auf 19,2 Grad Ost verlassen und bewegt sich ostwärts.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Das Total TV pay-TV Paket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, h, mit 27,293 und 3/4, enthält jetzt 13 TV-Kanäle. Neu ist Fishing & Hunting, Pid's 312/445 – in Videoguard verschlüsselt.
Auf 11,429 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, ist neu Golf Klub, Pid's 301/401 Track mit den Audiopid's 402 und 403, codiert.
Neu sind im albanischen Tring Digitalpaket auf 11,283 GH, h, mit 27,500 und 5/6, Mediasat und cartoon, Pid's 2710/2720, bzw. 1343/1353. MTV Europe hat das Paket verlassen. Außer Vizion Plus, Folk + und Club FM, codieren die restlichen 18 TV-Programme in Conax.
Im Bosnia/Slowenija Digitalpaket auf 12,726 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, ersetzte Golica TV – offen – Pid's 201/202, die Kennung HipHop TV. Neu ist Radio Svetigora, Audiopid 5188 – unverschlüsselt.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
R.Onda D'Urto stellte den Sendebetrieb im T-Systems/MTI Digitalpaket auf 11,200 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ein.
Neu ist im Eutelsat Digitalpaket auf 11,240 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, Disney Channel France in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 5876/4876 – in Mediaguard codiert. Discovery Historia mit Daten, wurde abgeschaltet.
Im M-Three satcom Digitalpaket auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, startete mit den Pid's 212/213 eine Phoenix Testkarte – offen. Sie ersetzte das Editorial TV Infodia.
Iran Mohajer Network TV schaltete im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,853 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Pid's 4210/4220, Programm auf – unverschlüsselt.
Neu ist im BSS_LDK Digitalpaket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete ein neues kurdischen Cinema und Folklore TV-Programm, UM TV, Pid's 518/519, ein Promo – uncodiert.
Im Globecast Digitalpaket auf 11,565 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist von Jasmin nur noch die Kennung zu sehen. Die bisherige Testkarte wurde abgeschaltet.
Im RRsat Digitalpaket auf 10,971 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte USArmenia TV, Pid's 278/534 – offen – Wind int. TV.
Auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete unter XDream TV, mit dem Videopid 1141, ein Supreme Master Infodia – offen.
Das Marocco Digitalpaket von 12,673 GHz, v, startete parallel auf 10,873 GHz, v, mit 27,500 und 3/4. Sid's und Pid's blieben unverändert. Zwei TV codieren, die restlichen sieben TV und acht Radios, senden unverschlüsselt.
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat gebe ich gern an die Leser weiter.
„HOT BIRD™ 10 erfolgreich gestartet
Paris, Köln, 13. Februar 2009 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat heute den erfolgreichen Start des Satelliten HOT BIRD™ 10 mit einer Ariane 5 ECA Trägerrakete vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana aus gemeldet.
Giuliano Berretta, Chairman und CEO Eutelsat, kommentierte: “Der erfolgreiche Start von HOT BIRD™ 10 markiert einen weiteren Schritt vorwärts in unserem umfangreichen In-Orbit Investitionsprogramm 2008-2011. Als baugleicher Satellit wie HOT BIRD™ 8 und der kürzlich gestartete HOT BIRD™ 9 ist dieser Teil unseres In-Orbit Sparring Programms für die von uns betriebenen 102 Transponder 2 auf der HOT BIRD™ Position, über die fast 1.1000 TV-Kanäle an mehr als 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und im Mittleren Osten übertragen werden. Mit der Inbetriebnahme von HOT BIRD™ 9 in der nächsten Woche fügen wir dieser Position bereits einen neuen Sparring-Abschnitt zu und machen 13° Ost zu einer der führenden TV-Positionen hinsichtlich der Sicherheitsreserven im Orbit.“
Mit der bevorstehenden Inbetriebnahme von HOT BIRD™ 9 kann Eutelsat seine Strategie der Optimierung der Ressourcen im Orbit fortsetzen. So wird HOT BIRD™ 10 zunächst vor seiner eigentlichen Mission auf 13° zunächst auf der für den Mittleren Osten wichtigen TV-Position 7° West eingesetzt. Eutelsat hatte dort den Übertragungsbetrieb im Jahr 2006 mit dem Satelliten ATLANTIC BIRD™ 4 aufgenommen, der neben zwei Satelliten des ägyptischen Betreibers Nilesat kopositioniert wurde. Als Ersatz für ATLANTIC BIRD™ 4 erhöht HOT BIRD™ 10 die Eutelsat Ressourcen auf dieser Position signifikant.
Der Eutelsat Ausbauplan für 7° tritt Mitte 2011 mit dem Hochleistungssatelliten ATLANTIC BIRD™ 4-R in seine dritte Stufe, dessen Bau die Gruppe in Kürze in Auftrag geben will.
Giuliano Berretta ergänzte: “Dynamisches Management unserer Ressourcen ist ein Markenzeichen von Eutelsat. Es versetzt uns in die Lage, den Ausbau mit Sicherheit zu kombinieren und außergewöhnlich schnell auf schnell wachsende Märkte reagieren zu können. Der Einsatz von HOT BIRD™ 10 auf 7° West bestätigt erneut diese Strategie. Dieser ermöglicht es uns, Eutelsat weiterhin in dynamisch expandierenden Märkten im Mittleren Osten in engere Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner in dieser Region zu verankern.”
Die Ariane 5 ECA Starrakete mit dem 4,9 Tonnen schweren HOT BIRD™ 10 hob gegen 19:09 Uhr Ortszeit in Französisch-Guyana am 12. Februar ab. Der Satellit trennte sich 26 Minuten nach dem Start von der Rakete. Es folgen nun notwendige Flugmanöver und Tests im Orbit, die vom Eutelsat Kontrollzentrum in Rambouillet in der Nähe von Paris aus kontrolliert werden. Dieses greift dabei auf ein weltweites Netzwerk an Bodenstationen zurück.
Mit drei Antriebsstößen in den kommenden zehn Tagen wird HOT BIRD™ 10 in den Orbit gebracht. Danach finden eine Reihe von Tests statt bevor der Satellit auf 7° Ost manövriert wird und dort seinen Betrieb aufnimmt.
Profil und Auftrag HOT BIRD™ 10
AuftragnehmerEADS - Astrium
PlattformEurostar 3000
MissionTV und Hörfunkübertragungen
Orbitalposition und AbdeckungErstauftrag: 7°W (Mittlerer Osten)
Hauptauftrag: 13°O (Europa, Nordafrika, Mittlerer Osten)
StartraketeAriane 5 ECA
Größe
Spannweite im Orbit3.4 x 2.7 x 6.3 Meter
38 Meter mit ausgefahrenen Sonnensegeln
Startgewicht4 892 kg
Lebensdauer> 15 years
Nutzlast64 Ku-Band Transponder
Energieversorgung17,5 kW
Downlink-Frequenzen10,7 – 12,75 GHz
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 25 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. Dezember 2008 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 27 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de
Pressekontakte:
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Gilles Janvier
Tel: + 33 1 53 98 3535
email: investor@eutelsat-communications.com“.
Eurobird 9, 9 Grad Ost:
Im RRsat Digitalpaket auf 11,843 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzten Infotafeln New Life Mission und Somali Land Space Channel, Videopid's 2422, bzw. 2421. Beide Programme senden weiter auf 11,919 GHz, v.
Sirius 4, 4,8 Grad Ost:
Im ukrainischen Scopus Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,717 GHz, v, mit 23,500 und 3/4, hat SHOPping TV, Pid's 141/144, wieder Programm. Alle 11 TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.
Ein Globecast Digitalpaket startete auf dem Africabeam, auf 12,605 GHz, v, mit 29,950 und 3/4. Es enthält Voxafrica – offen - und Walf TV in Viaccess – codiert - Pid's 168/178, bzw. 123/34. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin nicht möglich.
Thor 0,8 Grad West:
Im finnischen Telenor Digitalpaket auf 11,434 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, ist Lifestyle, Pid's 516/656, in Conax codiert. YLE Puhe, Audiopid 696, ersetzte YLE Peili – offen.
Amos 4 Grad West:
Im ungarischen DTH Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,843 GHz, v, mit 27,500 und 7/8, ersetzte Minimax, Pid's 3004/3504 – in Videoguard codiert – MTV Dance.
Atlanticbird 4, 7 Grad West:
Im Site 1 Network Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 10,873 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, schaltete Karameesh, Pid's 40/41, Programm auf – offen.
Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Das Orbit Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,046 GHz, h, mit 12,663 und 3/4, mit Cinema 1, 2, Series+4, Al Yawm, Al Safwa und Fann – alle codiert – wurde abgeschaltet.
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat KabelKiosk-Seminare für Kabelnetzbetreiber und Installationsbetriebe
Eutelsat informiert in 6 Städten über die Umschaltung der KabelKiosk Zuführung von 8° West auf 9° Ost
Köln, 13. Februar 2009 – Eutelsat leitet den geplanten Wechsel der Zuführungsposition für die KabelKiosk-Programme ein. Mit Stichtag 1. März 2009 schaltet der Satellitenbetreiber alle Programme, die bislang über 8° West verbreitet wurden, parallel auf den neuen Satelliten EUROBIRDTM 9A auf der Orbitalposition 9° Ost auf. Die zweifache Verbreitung der Programme erfolgt für einen Zeitraum von drei Monaten und endet mit der Signalabschaltung auf 8° West am 31. Mai 2009.
Um Kabelnetzbetreiber und Installateure von Kabelnetzen über die technischen Parameter der neuen Satellitenposition und deren mögliche Auswirkungen zu informieren, geht der Eutelsat KabelKiosk im März 2009 auf Tour. Diese führt nach München, Nürnberg (2 Veranstaltungen), Essen, Berlin und Hamburg. Leiter der Seminare ist der Fachreferent Jürgen R. Grobbin. Der Besuch der Seminare ist kostenlos. Nähere Informationen, die genauen Termine und die Möglichkeit sich anzumelden finden Interessierte auf der Webseite www.eutelsat-seminare.de.
Seminarinhalte sind die technischen Grundlagen, der Zeitrahmen der Umschaltung sowie die neuen Frequenzen der KabelKiosk-Programme auf dem Satelliten EUROBIRDTM 9A auf 9° Ost. Die Veranstaltungen liefern zudem wichtige Informationen zum Ausbau des KabelKiosk Angebots. Mit der Umschaltung der Programme von 8° West auf 9° Ost legt Eutelsat den Grundstein für die weitere Expansion der führenden Service- und Programmplattform in diesem Jahr.
Eutelsat visAvision GmbH
Die Eutelsat visAvision GmbH, Köln, eine 100-prozentige Tochter der Eutelsat S.A., Paris, betreibt mit dem KabelKiosk die erste unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze in Europa. Der KabelKiosk ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme sowie von Internetdiensten in Kabelnetzen. Netzbetreiber und Wohnungsbauunternehmen können ihren Kunden und Mietern aus dem Angebot des KabelKiosks bei voller Kontrolle ihrer Endkunden eigene digitale TV-Pakete zusammenstellen. Eutelsat übernimmt dabei im Rahmen eines Rund-Um-Servicepaketes alle technischen Dienstleistungen vom Klären rechtlicher Fragen, Verschlüsseln der Sender, bis hin zum Zuführen der Programme an die Kabelkopfstationen. Neben Live-Fußball der 1. und 2. Bundesliga, den deutschsprachigen Paketen FamilyXL und Sports sowie MTV Tune-Inn gibt es eine große Auswahl an fremdsprachigen Paketen. Diese adressieren mit 32 Sendern aktuell neun Zielgruppen in den Sprachen: Türkisch, Russisch, Polnisch, Italienisch, Französisch, Serbisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. www.kabelkiosk.de
Pressekontakte
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com.”
Hispasat 30 Grad West:
Neu ist im portugiesischen Cabo Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,576 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, TVI 24, Pid's 7024/7025, in Nagravison codiert.
Im Harmonic Digitalpaket auf 11,972 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist Canal Parlamentario, Pid's 4208/4209, wieder mit Programm auf Sendung – uncodiert.
Im Overon Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,091 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist der VIT TV, Pid's 775/785, wieder auf Sendung – offen. Canal Catala TV unter der Kennung Canal 50, hat das Paket verlassen. Auf 12,522 GHz, v, mit 7,400 und 5/6, Pid's 210/200, ist das Programm weiter auf Sendung – uncodiert.
Intelsat 903, 34,5 Grad West:
Im Nigeria Digitalpaket auf 3,878 GHz, lz, mit 16,300 und 3/4, wurde Minaj TV abgeschaltet. Neu sind Sound City, bisher ohne Sendungen und NTA+, Audiopid 32, uncodiert. Galaxy TV – offen – wechselte Sid und Pid's. Es sendet jetzt mit 1, bzw. 111/112. Unter Track ist mit dem Audiopid 113, Radio Ghana zu hören.
Intelsat 805, 55,5 Grad West:
Der brasilianische Universitätsbildungskanal auf 3,667 GHz, h, mit 3,300 und 2/3, Pid's 33/36 – offen – wird wieder unter EDUCON – LAPA eingelesen.
Ein schönes Wochenende, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.
@uelle: SatDX