Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Sateliten News | Update: 07.02.2009

    Nobody is reading this thread right now.
Neuigkeiten:

Insat 83 Grad Ost:
Im Lamhas Testpaket auf dem Widebeam, auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, starteten vier weitere Testkarten unter Lamhas Test -2, Lamhas – Test 3, Lamhas Test -4 und Lamhastest 5, Pid's 303/302 Track 2 mit dem Audiopid 303, 401/101 Track 2 mit 402, 501/502, bzw. 6012/602. Lamhas – Test 1, änderte die Pid's, sendet jetzt mit 200/201. Alle acht TV-Kanäle sind uncodiert zu empfangen.

Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Digiturk Paket auf 12,684 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, ersetzte Marmara FM, Audiopid 266, Seyr FM. Alle 13 TV Kanäle und zwei Radios, senden unverschlüsselt.

Turksat 2A, 42 Grad Ost:
Zwei Radios, Powerturk und Power FM, stellten den Sendebetrieb im DigiTurk pay-TV Paket auf 11,729 GHz, v, mit 15,555 und 5/6, ein. Auf beiden Kanälen sind mit den Sid's 7435 und 7437, nur noch Daten.
Im Plus Medien TV Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,879 GHz, v, mit 2,815 und 5/6, nahm Bazaar24.TV, Pid's 868/869, den Regelbetrieb auf. Beide TV-Kanäle in dem Paket senden uncodiert.
MMC Turk hat das Digitalpaket auf 11,952 GHz, v, mit 2,980 und 3/4, verlassen.
Im Turksat Digitalpaket auf 12,130 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, schaltete Hamsi TV, Pid's 185/186, wieder Programm auf. Alle Kanäle – 13 TV und sieben Radios – senden unverschlüsselt.

Hellas Sat 39 Grad Ost:
Das rumänische Dolce DigitaIpaket belegt auf dem Europabeam, auf 12,596 GHz, v, mit 14,052 und 7/8, einen weiteren Transponder. Er enthält TVR Info, E! Entertainment und Service 01, Pid's 352/452, 366/466, bzw. 351/451, alle drei in Videoguard verschlüsselt.

Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,469 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, startete der Datenkanal Sky Bingo, Sid 8032.
Auf 11,546 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, wechselte Cinemoi movies – offen – die Pid's. Es sendet jetzt mit 2382/2383/2310.
Auf 12,643 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, ist neu das „Nachtprogramme“ Blue Tube, Pid's 2323/2324 – in Videoguard codiert. Es ersetzte 54209.

Astra 28,2 Grad Ost:
Der Datenkanal Sky Bingo hat das Open-Mux Digitalpaket auf 12,012 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, verlassen. Er wechselte auf Eurobird 1, 28,5 Grad Ost.
Im Open-Mux Digitalpaket auf 12,460 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, schaltete TV Picks, wo bisher mit der Sid 8043 nur Daten waren, ein Audio mit dem Audiopid 2640, auf.

Astra 1E, 23,5 Grad Ost:
Im Canal Digitaal NL pay-TV Paket auf 11,739 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, starteten Sport 1.2, Pid's 523/102 – in Mediaguard codiert. Es teilt sich im Timesharing einen TV-Kanal mit Eredivisielive 2.

Astra 19,2 Grad Ost:
Im französischen Orange pay-TV Paket auf 11,170 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, sind jetzt 15 TV-Programme aufgeschaltet – alle in Viaccess 3.0 codiert. Neu ist LCP, Pid's 215/315.
Im Canal Digitaal NL pay-TV Paket auf 12,574 GHz, h, mit 22,000 und 5/5, ist zwischen 7 und 19 Uhr, unter der Kennung Action/Etalage – in Irdeto, Mediaguard und Cryptoworks verschlüsselt – anstatt Schlager TV, Discovery World, mit den Pid's 512/102/8190, aufgeschaltet.
Im ORF Digitalpaket auf 12,662 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, wechselte der Screenpeaks TV-Kanal Heiße Nummer erneut die Pid's. Er sendet jetzt mit 34/2200.

Intelsat 10, 68,5 Grad Ost:
Im japanischen NHK Digitalpaket auf 3,744 GHz, h, mit 16,175 und 3/4, sind z.Zt. alle fünf TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. Auch Premium mit den Pid's 1160/1120. Radio for Audio, wurde abgeschaltet. Neu sind Radio 1&2, sowie Radio 3&4, mit den Audiopid's 1122 und 1222 – Beide in PowerVu verschlüsselt.
CNBC_Pakistan auf 3,812 GHz, h, mit 3,312 und 2/3, Pid's 32/33, codiert wieder in Irdeto.
Im indischen TV Today pay-TV Paket auf 3,837 GHz, h, mit 19,850 und 3/4, sendet SV_7, Pid's 522/710/134, z.Zt. in MPEG-4 QPSK, unverschlüsselt. Die restlichen acht TV-Kanäle codieren in Irdeto.
Auch das indische TV 18 Digitalpaket auf 4,104 GHz, h, mit 5,720 und 3/4, mit CNN-IBN und IBN 7, Pid's 512/650, bzw. 513/660, sendet z.Zt. unverschlüsselt.

Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im Broadcast Media Digitalpaket auf 11,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ist neu RAJ mit einem Infodia und Meßton, Pid's 3710/3720 – unverschlüsselt.
Im M-Three satcom Digitalpaket auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ersetzt Magic TV, Pid's 212/213, M-Three TEST. Zu sehen ist wie bisher eine Balkentestkarte – uncodiert.
Im Sky Gate Digitalpaket auf 12,558 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wechselte Baraem erneut die Pid's. Es sendet jetzt mit 2566/2567/2565 – offen.
Nour TV und Radio Tasvir – Beide uncodiert – haben das BSS_LDK Digitalpaket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, verlassen. Neu ist XTC, Pids 601/602 – unverschlüsselt.
Im BT Digitalpaket auf 10,722 GHz, h, mit 29,900 und 3/4, ersetzte Blu 3, Pid's 7720/7721 – offen – den Laurenti Channel.
Im Globecast Digitalpaket auf 12,245 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, wurde unter MTC, Pid's 1123/1133, ein MTC Infodia gestartet – uncodiert.

Eutelsat W1, 10 Grad Ost:
Der APTN London Feed auf 12,574 GHz, v, mit 5,632 und 3/4, wurde abgeschaltet.

Nilesat 7 Grad West:
Im Showtime pay-TV Paket auf dem Widebeam, auf 11,977 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Al Dafrah Music HD, Pid's 208/308 – offen - MBC +. Das Infodia unter Spare, Pid's 206/306, wurde abgeschaltet. Kennung ist weiter vorhanden.

Hispasat 30 Grad West:
Local Media TV hat das Harmonic Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,972 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.

Intelsat 903, 34,5 Grad West:
Im Nigeria Digitalpaket auf 3,878 GHz, lz, mit 16,300 und 3/4, ist neue NTA+, Pid's 37/32, mit Galaxy. MiTV, Pid's 33/38/33, wechselte die Pid's. Minaj TV schaltete die Sendungen ab, Kennung ist weiter vorhanden. NTA 2 hat das Paket verlassen. Alle Kanäle, fünf TV und vier Radios, senden offen.

NSS 40,5 Grad West:
Im Globecast Digitalpaket au 3,804 GHz, rz, mit 26,854 und 7/8, ersetzte eine Globecast Testkarte, Pid's 3030/3031 Track 2 mit dem Audiopid 3032 – offen – Wine TV. Kennung ist weiter vorhanden. Neu ist Adhoc 2, Pid's 1162/1132 Track 2 mit 1134, mit einer uncodierten Testkarte.

Intelsat 1R, 45 Grad West:
Auf dem US & Latinamericabeam, auf 3,987 GHz, v, mit 4,411, startete Medalhao Persa 2, Pid's 4194/4195 – unverschlüsselt. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.


Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Dr.Dish TV, zu empfangen über das Internet, bzw. auf Astra 19,2 Grad Ost, gebe ich gern an die Leser weiter.

„Der Münchner Zielgruppen-Sender DrDish TV startet neue Formate

Alles neu macht der Mai, so heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Nicht so allerdings bei DrDish TV, hier gehen die aktuellen Neuerungen für 2009 bereits ab Februar „on air“. Einfach und verständlich für jedermann präsentiert der Münchener Satellitensender seinen Zuschauern die digitale Fernsehzukunft und hilft ihnen gleichzeitig bei der Handhabung neuer Technologien und Geräte.

Zum Beispiel im nigel-nagel-neuen Technik-Magazin RESET. Hier gibt es ab Freitag, den 6.2.09, alles rund um das Thema Technik, in den Bereichen Kommunikation und Home Entertainment. Ob es dabei nun um neue Produkte oder technische Entwicklungen geht – RESET und Moderatorin Susanne Frommert präsentieren sie unabhängig, kompetent und aktuell!

Einen informativen und unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt bietet, ebenfalls ab dem 6.2., das DrDish-Medienmagazin: TOTAL DIGITAL! Karin Jacoby und ihr internationales Team lassen Top-Events noch einmal Revue passieren, widmen sich den angesagten TV-Trends und stellen außerdem regelmäßig die immer wieder neuen Möglichkeiten der digitalen Zukunft vor.

Was heute schon angeboten wird und vor allen Dingen auch gut ist, das zeigen ab 6.2. die KAUF-TIPPS. Die Experten der Technikredaktion prüfen die Produkte am Markt auf Herz und Nieren und schneidern ihre Vorschläge ganz genau auf die jeweiligen Verbraucher und auf die verschiedenen Anforderungen zu.

Doch: auch auf Bewährtes muss bei DrDish TV 2009 nicht verzichtet werden: Christian Mass, Dr. Dish persönlich, widmet sich in DrDish WISSEN auch nach wie vor den technischen Fragen und Nöten seiner Zuschauer, egal ob der häusliche Receiver nun gerade seinen Geist aufgegeben hat oder auch ob deutsche Sender gesucht werden, die im Ausland empfangbar sind.

Alle Sendungen stehen übrigens weltweit und rund um die Uhr als Video-on-Demand zur Verfügung, im Internet und selbstverständlich kostenlos!

Europaweit kann DrDish Television über ASTRA-Digital 19,2 Ost empfangen werden und erreicht damit potenziell 38,4 Millionen Haushalte.

DrDish TV ist der Zielgruppen-Sender für Neue Medien, Home-Entertainment und Satelliten-Kommunikation.


Presse-Anfragen:
presse@drdish-tv.com
Tel.: + 49 (0) 89 990 19 402
Fax: + 49 (0) 89 990 19 444

DrDish Television GmbH
Türkenstraße 91
80799 München

www.drdish-tv.com“.


Die folgende interessante Pressemitteilung der SmartCast GmbH gebe ich gern an die Leser weiter.

„Neuer Sender Bayernwelle Südost setzt auf innovative Technik von SmartCast

Synergie-Effekte für Radiosender durch Automation „OnAirStar“ von SmartCast

München-Unterföhring, 5. Februar 2009 – Der neue Radiosender „Bayernwelle Südost“ setzt seit Jahresbeginn auf die bewährte Radio-Automation „OnAirStar" von SmartCast, dem führenden Broadcast-Dienstleister aus München-Unterföhring. Bayernwelle Südost ist Anfang 2009 aus der Fusion von Radio Chiemgau und Untersberg entstanden. Der Sender schaltet täglich mehrere hundert Mal seine beiden Sendegebiete kurzzeitig auseinander, um lokale Beiträge oder getrennte Audio-Inhalte zu senden. „OnAirStar“ ist eine Eigenentwicklung von SmartCast, die bei mehreren Radioanbietern erfolgreich zum Einsatz kommt.
Dietmar Nagelmüller, Geschäftsführer bei Bayernwelle freut sich: „Wir sind hoch zufrieden mit dem System von SmartCast. Wir nutzen nun Synergien beider Sender, bleiben aber so lokal wie vorher, weil wir fast alle Rubriken für jedes Sendegebiet trennen. Zudem arbeiten wir effizienter, weil wir Nachrichten beispielsweise trocken einsprechen und OnAirStar die Inhalte automatisch ins Senderschema verpackt."
Bayernwelle Südost sendet sein Programm über sechs UKW-Frequenzen im Chiemgau und Berchtesgadener Land, außerdem ist das Programm im Großraum Salzburg empfangbar. www.bayernwelle.de

Kontaktdaten von SmartCast, gültig ab 15. Februar 2009:
SmartCast GmbH
Betastraße 7
85774 Unterföhring
Tel 089 / 411144-0
Fax 089 / 411144-222
Mail: info@smartcast.de
www.smartcast.de

SmartCast GmbH:
Die SmartCast GmbH, europaweit einer der führenden Broadcast-Dienstleister, bietet optimale Lösungen für jeden Sender. Das Full-Service-Unternehmen realisiert für zahlreiche Kunden aus TV und Radio die Senderabwicklung und das Play-Out auf Basis einer selbstentwickelten, hochspezialisierten Software. Netzbetreiber verlassen sich auf die von SmartCast entwickelte IPTV-Streamingplattform. Technische Lösungen für den Betrieb von Mobile TV, für die Verwaltung und Steuerung von Verschlüsselungssystemen, digitale Mitschnittdienste und kostengünstige Alternativsysteme für den Live-Signaltransport runden das Produktportfolio des High-Tech-Dienstleisters ab. Die SmartCast GmbH ging aus der 1992 gegründeten Satelli-LINE Infodienste GmbH hervor. Kunden schätzen an dem Dienstleister individuelle Softwarelösungen, technische Innovationen, aktuelle Infodienste und die exzellente Beratung. www.smartcast.de

SmartCast GmbH
Geschäftsführer
Christian Brenner
Betastraße 7
D-85767 München-Unterföhring
Tel. 089/411144-111
Email: brenner@smartcast.de

fuchs media consult gmbh
Holger Crump
Hindenburgstrasse 20
D-51643 Gummersbach
Tel: 02261 994 2393
Email: hcrump@fuchsmc.com“.




Ein schönes Wochenende, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.
@uelle: SatDX
 
Zurück
Oben