Neuigkeiten:
Turksat 2A, 42 Grad Ost:
Das Karadeniz Digitalpaket mit KaradenizTV und Karadeniz FM, ist auf dem Ostbeam, auf 11,897 GHz, h, mit 2,419 und 5/6, Pid's 100/110, bzw. Audiopid 111, wieder auf Sendung. Beide Programme sind uncodiert zu empfangen.
Im Turksat Digitalpaket auf 12,015 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, wurden die Testkarten unter Turksat Test 2 bis 7, abgeschaltet. Kennungen sind weiter vorhanden.
Turksat 1C, 31 Grad Ost:
Hamsi TV schaltete die Sendungen auf dem Westbeam, auf 11,002 GHz, v, mit 2,222 und 5/6, ab.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,344 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, wurden WatchMeTV.TV und die Kennung Rock-on-tv abgeschaltet. AT, NDTV Imagine, Southern Africa Direct, My Channel, Raj TV, Simply Movies und die nachts sendenden House Of Fun und Lucky Star, wechselten die Pid's. Sie senden jetzt mit 2329/2330, 2333/2334, 2337/2338, 2327/2328, 2335/2336, 2325/2326, 2339/2340 und 2335/2336 – alle Offen.
Raaj Radio ist auf 11,390 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, mit dem Audiopid 2328, wieder auf Sendung – unverschlüsselt.
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,469 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, ersetzte der Datenkanal Sky Bet Reg mit der Sid 8007, Vegas Chamber of Gold G.
Auf 11,584 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, ist neu Racing World, Pid's 2327/2329. ESPN America, Pid's 2327/2328, Track mit dem Audiopid 2320, ersetzte NASN. Alle Kanäle auf dem Transponder codieren in Videoguard.
Im BSkyB Digitalpaket auf 12,523 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ersetzten Shop Now TV und JML Home&DIY, Pid's 2330/2331, bzw. 2332/2333 – Beide offen – TV Warehouse 2 und TV Warehouse.
Auf 12,606 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, wechselten Zee TV und Zee Gujarathi – Beide codiert – die Pid's. Sie senden jetzt mit 2308/2309 Track mit dem Audiopid 2321, bzw. 2323/2324.
Astra 28,2 Grad Ost:
Auf 12,480 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ersetzte Asian Star mit dem Audiopid 2344, Polish Rock Radio – uncodiert.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Fujairah-Media Digitalpaket au 12,091 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, startete Orient, Pid's 161/162, mit Programm. Unter Qranni TV, Pid's 141/142, ist ein Fujairah Media Infodia zu sehen. Alle Kanäle – 11 TV und zwei Radios – senden unverschlüsselt.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im MTV Networks Digitalpaket auf 11,973 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, stellte Comedy Central Germany, Pid's 4071/4072/8190, den Sendebetrieb ein. Auf dem bisherigen Kanal ist ein Infodia zu sehen – offen. Das Programm teilt sich im Timesharing, ab 20.15 Uhr, die Sendezeit mit Nick, Pid's 4101/4102 – uncodiert.
Mehrere Änderungen gibt es im ORF Digitalpaket auf 12,662 GHz, h, mit 22,000 und 5/6. Wie angekündigt ist seit heute Linz TV 1 zwischen 18 und 18.30 Uhr, auf Sendung. Deshalb ist die neue Kennung Insat-LT1, Pid's 1041/1041 – offen. ESPN America, Pid's 1090/1091 – codiert – ersetzte NASN (P) und NASN. Der Screenpeaks TV-Kanal Heiße Nummer wechselte die Pid's. Er sendet jetzt mit 2200/2201.
Das Deutsche Anleger Fernsehen beendete die Parallelsendungen im Beta Digitalpaket auf 12,480 GHz, v, mit 27,500 und 3/4. Das Programm sendet weiter auf 12,246 GHz, h, mit 27,500 und 3/4.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im italienischen Rai Digitalpaket auf 11,766 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ersetzte RaiEdu1 – offen - Pid's 518/656, RaiEdu2.
Auf 11,804 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ersetzte Rai Storia, Pid's 514/652 – offen – RaiEdu1. RaiNettunoSat2 schaltete die Sendungen ab. Neu ist auf dem Kanal die Kennung RAI TEST, ohne Sendungen.
One hat das Telespazio Digitalpaket auf 11,661 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wieder verlassen.
Im Sky Italia Digitalpaket auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde aus NASN, Pid's 183/452, ESPN America – in Videoguard codiert.
Im M-Three satcom Digitalpaket auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, wurde aus dem SD Channel, Pid's 212/213, M-Three TEST. Aufgeschaltet ist wie bisher eine Balkentestkarte mit Meßton – offen.
Im polnischen ITI Neovision Digitalpaket auf 11,258 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, nahm TVP HD, Pid's 537/637, den Regelbetrieb auf – in Conax verschlüsselt.
Iran Music und Real Estate, stellten den Sendebetrieb im Media Broadcast Digitalpaket auf 11,604 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ein. Beide senden weiter auf 11,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6. Dort sind übrigens auch die Kaufhausradios, die in der Vergangenheit auf 10,853 GHz, h, aufgeschaltet waren, weiter auf Sendung. Der Empfang ist nur mit Pideingabe möglich, Audiopid's 6729 bis 6737 – offen.
Im RRsat Digitalpaket auf 11,013 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Blu TV, Pid's 289/545 – offen – Ulisse. Letzteres sendet weiter im Antenna Hungaria Digitalpaket auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4.
Im Globecast Digitalpaket auf 11,565 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind jetzt 16 TV-Programme aufgeschaltet – alle offen. Inspiration hat das Paket verlassen. Neu sind Parvaz TV mit Sendungen und Jasmin TV mit einer Testkarte. Pid's sind 8016/8116, bzw. 8017/8117.
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat und Partner starten für 35 € monatlich satellitengestützten Breitbanddienst in Frankreich
Paris, Köln, 2. Februar 2009 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) und die beiden ersten Partner Numeo und Sat2Way haben heute den raschen Start eines Breitbandzugangsdienstes in Frankreich für 35 € monatlich inklusive Hardware angekündigt. Diese neue Initiative steht im Zusammenhang mit der Action No. 1 des Plans “Digital France 2012”, den die französische Regierung im Oktober 2008 ankündigte. Der Plan hat das Ziel, die Verbreitung von Breitbandangeboten bis zum 1. Januar 2010 zu fördern, damit jeder französische Haushalt unabhängig vom Standort einen garantierten kostengünstigen breitbandigen Internetzugang erhalten kann.
Die von Eutelsat und den Partnern vorgestellte satellitengestützte Lösung basiert auf dem Tooway™ Dienst, der im Downlink Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s und im Uplink bis zu 384 kbit/s bietet. Nutzer benötigen für Tooway™ eine Satellitenantenne und ein Modem, die beide in dem nun von Numéo und Sat2Way vorgestellten monatlichen Tarif enthalten sind. Tooway™ benötigt keine Telefonleitung für den Rückkanal. Nutzer profitieren dabei von Breitbandverbindungen in DSL-ähnlichen Geschwindigkeiten. Die Service Provider können darüber hinaus Zusatzdienste anbieten. Hierzu gehören Viren- und Antispam-Schutz sowie Triple Play Angebote mit Internetzugang, Voice-over-IP und IPTV-Programmen.
Tooway™ ist eine auf Endverbraucher und kleine Unternehmen zugeschnittene Lösung, die sich darüber hinaus auch als ergänzende, kostengünstige Lösung in regionale Netze und kommunalen Verwaltungen integrieren lässt, die außerhalb der Reichweite terrestrischer DSL Anbindungen liegen.
In verschiedenen europäischen Ländern haben sich Telekommunikationsanbieter, wie die Swisscom in der Schweiz, ISP Fastweb in Italien sowie die Telecable and Distecable in Spanien für Tooway™ entscheiden, um den Bedarf seitens von Nutzern und Institutionen nach breitbandigen Anschlüssen auf regionaler und nationaler Ebene zu decken.
Tooway™ nutzt derzeit Ka-Band Kapazität auf dem Eutelsat-Satelliten HOT BIRD™ 6. Im Jahr 2010 will Eutelsat eine neue satellitengestützte Infrastruktur einsetzen, um den Dienst großflächig in ganz Europa anzubieten. Der neue Satellit KA-SAT von Eutelsat wird in Kombination mit einer völlig neuen Infrastruktur am Boden europäischen Endverbrauchern Breitbandzugänge mit hohen Übertragungsraten anbieten können, deren Niveau mit DSL 2 vergleichbar ist und im Downlink Geschwindigkeiten bis zu 10 Mbit/s erreicht.
Weitere Informationen:
www.tooway.com
www.numeo.fr
www.sat2way.fr
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 26 Satelliten ein weltweit führender Satellitenbetreiber. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 30. September 2008 über 3.180 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 538 Experten aus 27 Ländern.
Für weitere Informationen:
www.eutelsat.com und www.eutelsat.de
Pressekontakte:
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Gilles Janvier
Tel: + 33 1 53 98 3535
email: investor@eutelsat-communications.com“.
Eurobird 9, 9 Grad Ost:
Im Skylogic Digitalpaket auf 11,823 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist Speda Tv, Pid's 2889/2890, wieder auf Sendung – offen.
Die russische Platforma DV belegt auf 11,881 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, einen weiteren Transponder. Es enthält Rossija, NTW, Sport, Kultura, Bibigon, STS, Peterburg 5 Kanal, TNT, Westi, Kinopokaz, Telepugeschestwija, Ren TW, MuzTW, Zoo TW, Komedija TW, Awtoplus, Tonus TW, Kuchnija TW und 365 Dnei, alle codiert. Ausführlicheres siehe unter Frequenzen in Mappe 9.
Im RRsat Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist unter Feed, Pid's 2030/3030, wieder eine offene Balkentestkarte zu sehen.
Im TSA Digitalpaket auf 12,054 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist DM Arabia, Pid's 4240/4241, wieder mit Programm auf Sendung – unverschlüsselt.
Atlanticbird 3, 5 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 12,646 GHz, h, mit 1,447 und 3/4, startete in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, mit den Pid's 512/4112 – offen – Live Casino.
Atlanticbird 4, 7 Grad West:
Im Jordan Media City Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 10,930 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, schaltete Leith, Pid's 5000/5001 – uncodiert – Programm auf.
Neu ist im Noorsat Digitalpaket auf 10,892 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, JSC Mubasher, Pid's 534/1302. Alle Kanäle – 18 TV und ein Radio – senden offen.
Einen schönen Dienstag, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.
@uelle: SatDX