- MA HSH schreibt UKW-Frequenz auf Föhr aus
Nach Beschluss des Medienrats hat die MA HSH eine UKW-Frequenz am Standort Föhr/Oevenum (96,7 MHz, voraussichtlich 400 Watt) für die Dauer von zehn Jahren ausgeschrieben. Das erwartete Versorgungsgebi... [mehr] - Johannes Huth ist neuer Vorsitzender des ProSiebenSat.1-Aufsichtsrats
Johannes Huth wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. Dies hat der Aufsichtsrat nach der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 4. Juni beschlossen. Zum stellvertr... [mehr] - FTV HD auf neuem Kanal
FTV HD sendet via Eurobird 9A, 9° Ost, jetzt auf der neuen Frequenz 11.881 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 2/3). Gesendet wird weiter unverschlüsselt.... [mehr] - RTL und VOX starten in HD auf Astra - Grundverschlüsselung
Ab Herbst 2009 sind RTL und VOX via Satellit zusätzlich in HDTV empfangbar. Möglich macht dies das neue Angebot HD+ von SES ASTRA, über das die beiden Programme der Mediengruppe RTL Deutschland verbre... [mehr] - Hessentagsradio auf Sendung
Das Hessentagsradio 2009, der Veranstaltungsfunk zur hessischen Landesausstellung in Langenselbold, hat seinen Sendebetrieb aufgenommen. Das Programm wird im östlichen Rhein-Main-Gebiet terrestrisch a... [mehr] - Berlins Grüne starten Radiosender
Berlins Grüne sind jetzt im Internet on air. Am Donnerstag ging das Radio Grüne Welle auf Sendung, teilte die Ökopartei mit. Via Livestream werde künftig über Inhalte, Aktivitäten und Themen rund um d... [mehr] - Beratungen zur neuen RTL-Serie
Nach dem Start der vielfach kritisierten RTL-Serie "Erwachsen auf Probe" will die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit dem Sender beraten, inwiefern das Format moralische Grenzen der Program... [mehr] - ProSiebenSat.1: Zukunft unsicher
Die US-Großaktionäre der Sendergruppe ProSiebenSat.1 mussten sich auf dem Aktionärstreffen ihrer Beteiligung wieder harter Kritik stellen. Auch wenn die Beteiligungsfirmen KKR und Permira nicht wie im... [mehr] - ZDF kooperiert mit YouTube
Das ZDF will vor der Bundestagswahl im September mehr jüngere Menschen für Politik interessieren und kooperiert daher künftig mit der Internet-Videoplattform YouTube. Ab dem 7. Juni sollen Wähler und ... [mehr] - Neue Privatfunk-Frequenzen in Österreich
Radio Grün-Weiß hat zwei weitere Frequenzen in Betrieb genommen. Das berichtet das Onlineportal ukwtv.de. Gesendet wird neu auf 101,0 MHz vom Standort Eisenerz 3 (Polster) mit 50 Watt, sowie auf 107,0... [mehr] - MTV-Sender nicht mehr bei Zattoo
Seit einigen Tagen sind die Sender der MTV Networks Germany (MTV, Via, Comedy Central) nicht mehr über den Internet-TV-Dienst Zattoo zu empfangen. Der Verbreitungsvertrag sei seitens Zattoo gekündigt ... [mehr] - Österreich: ORF nimmt weitere Frequenzen am Sender Stuben in Betrieb
Einem Bericht des Onlineportals ukwtv.de zufolge hat der ORF weitere Frequenzen am Sender Stuben/Arlberg in Betrieb genommen. Bereits seit einiger Zeit sendet von dort das ORF-Programm Radio Vorarlber... [mehr] - DWDL: Hit 24 nicht mehr bei Sky
Allem Anschein nach wird der Musiksender Hit 24 mit der Umstellung von Premiere auf Sky ab dem 4. Juli nicht mehr im Programmbouquet enthalten sein. Entsprechende Berichte bestätigte eine Sprecherin d... [mehr]