Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SAT IP-TV Client Kabel

    Niemand liest dieses Thema gerade.

cardattack

Ist gelegentlich hier
Premium
Registriert
20. September 2011
Beiträge
35
Reaktionspunkte
14
Punkte
340
hallo zusammen,
ich hab bei mir im Keller einen Kabelanschluss an dem ein Fernsehsignal anliegt.
hab mir jetzt dazu eine Kabelbox gekauft. Grund war der, dass ich mit der Box (Fritz 6660) dann meine E2-Receiver mit dem Sat-IP TV Client verbinden will.
Jetzt zum eigentlichen.
Standardmäßig hab ich einen Glasfaseranschluss und da läuft auch das ganze Netzwerk drüber. Die Kabel-Box wollte ich eben nur, um dann das Signal per Lan verteilen kann. Leider hab ich bis jetzt noch nichts gefunden, wie ich dann die Kabel-Box so in mein Netzwerk bringe, dass sie dann (also im aktiven Netzwerk) mir das Signal verteilt.
Ist so was überhaupt möglich?
 
Hallo,

es klingt nach einem interessanten Setup, das du da planst, und ich verstehe, dass es einige Herausforderungen gibt, insbesondere bei der Integration der Fritz!Box 6660 in dein bestehendes Netzwerk und der Nutzung des SAT-IP TV Clients.

### Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration der Fritz!Box 6660 für Kabel-TV

1. Anschluss der Fritz!Box 6660:
- Zunächst musst du sicherstellen, dass die Fritz!Box korrekt mit dem Kabelanschluss verbunden ist. Schließe das Koaxialkabel vom Wandanschluss in den entsprechenden Anschluss der Fritz!Box an. Normalerweise wird dies als „Kabel“ oder „ANTENNE“ gekennzeichnet.

2. Fritz!Box konfigurieren:
- Greife auf die Benutzeroberfläche deiner Fritz!Box zu, indem du im Browser die IP-Adresse (in der Regel http://fritz.box) eingibst.
- Melde dich mit deinem Passwort an.
- Gehe in den Bereich „Internet“ und dann auf „Zugangsdaten“. Hier musst du den Kabelanbieter auswählen und die erforderlichen Zugangsdaten eingeben, wenn dies notwendig ist.

3. Kabel-TV aktivieren:
- In der Benutzeroberfläche solltest du auch die Option finden, Kabel-TV zu aktivieren. Diese Option könnte unter einem Menüpunkt wie „TV“ oder „Kabel“ zu finden sein.
- Starte einen Sendersuchlauf, um sicherzustellen, dass die Fritz!Box die TV-Sender empfangen kann.

4. Einstellung des Netzwerks:
- Gehe dann in den Bereich „Heimnetz“ und stelle sicher, dass die Fritz!Box korrekt mit deinem Glasfasernetzwerk verbunden ist. Die Fritz!Box sollte idealerweise über LAN mit deinem Router verbunden sein, um das Netzwerk korrekt zu erweitern.

5. Verbindung zum E2-Receiver:
- Auf deinem E2-Receiver musst du den SAT-IP Client aktivieren. Das geschieht in der Regel über die Settings im Receiver.
- Gib die IP-Adresse der Fritz!Box in den SAT-IP Client ein. Die Fritz!Box sollte dann als Server für den TV-Empfang fungieren und die Sender an den Receiver streamen.

### Zusätzliche Tipps

  • Firmware-Updates: Stelle sicher, dass die Fritz!Box stets mit der neuesten Firmware aktualisiert ist, um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
  • Netzwerkeinstellungen prüfen: Überprüfe die IP-Adressen und die Netzwerkeinstellungen, um sicherzustellen, dass keine IP-Konflikte im Netzwerk bestehen.
  • Streaming-Probleme: Falls du Probleme beim Streaming hast, könnte es hilfreich sein, die Qualität der Verbindung zwischen der Fritz!Box und dem E2-Receiver zu überprüfen (z.B. durch LAN-Kabel statt WLAN).
  • FAQ und Foren: Manchmal kann eine spezifische Konfiguration oder ein Update erforderlich sein. Es kann hilfreich sein, die offiziellen Foren oder Support-Seiten von AVM (Hersteller der Fritz!Box) zu konsultieren.

Ich hoffe, diese Schritte helfen dir weiter, deine Fritz!Box 6660 erfolgreich in dein Netzwerk zu integrieren und das Kabel-TV-Signal zu streamen! Wenn du noch weitere Fragen hast oder auf Probleme stößt, lass es mich wissen!
 
hallo,
erst mal danke für die schnelle Rückantwort.
hab mich oben vielleicht auch etwas unverständlich ausgdrückt, oder hab´s nicht ganz verstanden
also:
Fritzbox 7690 = hausinternes Netzwerk incl. Internetzugang am Glasfaseranschluss.
Fritzbox 6660 = Kabelanschluss (offiziell kein Internet) ABER: Fernsehsignal liegt an und ich hab auch grad einen Sendersuchlauf gemacht.

so, und jetzt will ich "nur", dass das Fernsehsignal in meine 7690 von der 6660 eingespeist wird, so dass ich den Sat-IPTV-Klienten benutzen kann. Was müsste ich dann evtl an der 6660 bezüglich IP-Adresse eingeben oder umstellen, dass die Box eigentlich nur als Switch dient mit dem Kabelsignal.

hoffe das ist etwas verständlicher ausgedrückt
 
Dhcp an der zweiten Fritzbox deaktivieren und eine feste IP vergeben, das war's dann schon.

Clientmode wäre auch möglich
 
das hatte ich gestern auch schon probiert, hat aber so irgendwie nicht funtkioniert. Einstellen muss ich auf "clientmode" sonst kann ich den dhcp nicht deaktivieren (oder ich finde es nirgends anders.
sobald ich dann die Fritzbox mit einer festen ip belege passiert erst mal nichts. Schau ich dann bei der 7690 unter "Netzwerk" welche Geräte angeschlossen sind, dann taucht mir zwar die Fritzbox auf, aber mit einer ganz anderen IP-Adresse als mein normales Netzwerk. (und Eset bringt mir noch ne Meldung mit "doppelter IP und irgendwas mit "Schadsoftware" obwohl die IP, die ich eigentlich dann vergeben habe, nicht doppelt ist.
also im eigentlichen Netzwerk hab ich die 192.168.1.xxx und die Fritzbox Kabel wird mir mit 169.254.1.1 angezeigt
 
Zurück
Oben