AW: Sat>IP oder ähnlicher Aufbau für Neubau mit CS Support
Also sind wir bisher so weit, dass man das folgendermaßen angehen kann:
normales LNB mit 4-8 Coax Kabeln uns Haus und von dort aus in den Server, der über USB DVBS Karten die Sender empfängt und dann mit dem Lan-Kabel per DLNA an die Receiver weiterleitet, dabei bekommt man auch per OSCAM die entschlüsselung hin, sodass der Nutzer dank m3u Senderliste alles normal zugänglich hat wie mit einem direktem Coax-Anschluss.
1)Soweit ich das nun verstanden habe, kann das auch mobil (am iPad z.b.) empfangen werden?
Muss dann jede TV Karte mit genau 1 Receiver "gekoppelt" werden, sodass Receiver A mit DVBS-Karte A fern sieht und B mit B ? oder wird einfach genommen, was frei ist?
2)Ich meine im bezug auf die Senderliste, ist die der USBKarte zugeordnet und müsste ich dann eine defekte USBKarte suchen, oder wird bei defekt einer Karte einfach eine andere genutzt?
3)Bezüglich der der Sky Karte steht also im Raum, dass diese eventuell gar nicht im Server zum laufen kommt (weil gepairt) und bekomme ich die dann wieder zurückgesendet und das Abo beendet?
4)Wenn dieses pairing dann nunmal Fakt ist, werde ich wohl den Server bei einem andern Abonenten haben müssen, bei meiner Server->DNLA->Receiver Installation sollte sich dafür ja nichts ändern.
Grundsätzlich finde ich die Lösung genau nach meinem Geschmack, ausreichend kompliziert um Spaß beim Aufbau zu haben, aber nicht zu frickelig, weil ich eigentlich persönlich eher wenig fern sehe. Das soll ein Gimmick für meine Schwiegereltern und Frau werden
