TheUntouchable
Board Guru
Der Elektronikhersteller Samsung hat auf dem
Das Samsung Omnia HD nutzt als Betriebssystem Symbian OS S60 in der 5th Edition. Das Smartphone gehört zu den ersten Geräten, die ein so genanntes AMOLED-Display verwenden. Diese Displays basieren auf der OLED-Technik und zeichnen sich vor allem durch einen sparsamen Stromverbrauch aus.
Beim Omnia HD ist das AMOLED-Display 3,7 Zoll groß und kann eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten bei 24 Bit Farbtiefe darstellen. Zudem verfügt das Handy über eine HD-Kamera, die Videos in 720p-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Der fertige Clip kann dann auf dem 8 bzw. 16 Gigabyte großen Flash-Speicher abgelegt werden.
Zur weiteren Ausstattung des Omnia HD gehört ein GPS-Empfänger, WLAN, Bluetooth und HSDPA. Die Bedienoberfläche soll durch eine 3D-Optik überzeugen, mit der sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Wann das Omnia HD erhältlich sein wird und wie viel es kostet, ist bislang nicht bekannt. Es soll jedoch noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Das vorgestellte Samsung Beat DJ M7600 verfügt ebenfalls über ein AMOLED-Display, welches allerdings nur 2,6 Zoll groß ist. Die Auflösung beträgt 240 x 400 Bildpunkte. Als Betriebssystem kommt eine proprietäre Software zum Einsatz. Das Musik-Handy soll über diverse Musik-Anwendungen verfügen, mit denen man Sounds abmixen und scratchen kann.
Die Software erlaubt zudem das Mitschneiden von Musik, die über den integrierten FM-Empfänger wiedergegeben wird. Für die Sound-Ausgabe sorgt SRS virtual sourround Sound 5.1. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth, HSDPA und GPS.
Das Samsung Beat Disc M6700 unterscheidet sich fast ausschließlich durch das TFT-Display, das ebenfalls eine Bedienung mit dem Finger ermöglicht. Unter dem Bildschirm verbirgt sich ein Zahlenfeld, das alternativ zum Touchscreen für die Eingabe verwendet werden kann.
Auch für die beiden Musik-Handys stehen bislang noch keine Preise fest. Einen Veröffentlichungstermin wollte Samsung noch nicht nennen.
Quelle und Bilder:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in Barcelona drei neue Smartphones vorgestellt. Sie hören auf die Namen M7600 Beat DJ, M6710 Beat Disc und Omnia HD. Das Samsung Omnia HD nutzt als Betriebssystem Symbian OS S60 in der 5th Edition. Das Smartphone gehört zu den ersten Geräten, die ein so genanntes AMOLED-Display verwenden. Diese Displays basieren auf der OLED-Technik und zeichnen sich vor allem durch einen sparsamen Stromverbrauch aus.
Beim Omnia HD ist das AMOLED-Display 3,7 Zoll groß und kann eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten bei 24 Bit Farbtiefe darstellen. Zudem verfügt das Handy über eine HD-Kamera, die Videos in 720p-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Der fertige Clip kann dann auf dem 8 bzw. 16 Gigabyte großen Flash-Speicher abgelegt werden.
Zur weiteren Ausstattung des Omnia HD gehört ein GPS-Empfänger, WLAN, Bluetooth und HSDPA. Die Bedienoberfläche soll durch eine 3D-Optik überzeugen, mit der sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Wann das Omnia HD erhältlich sein wird und wie viel es kostet, ist bislang nicht bekannt. Es soll jedoch noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Das vorgestellte Samsung Beat DJ M7600 verfügt ebenfalls über ein AMOLED-Display, welches allerdings nur 2,6 Zoll groß ist. Die Auflösung beträgt 240 x 400 Bildpunkte. Als Betriebssystem kommt eine proprietäre Software zum Einsatz. Das Musik-Handy soll über diverse Musik-Anwendungen verfügen, mit denen man Sounds abmixen und scratchen kann.
Die Software erlaubt zudem das Mitschneiden von Musik, die über den integrierten FM-Empfänger wiedergegeben wird. Für die Sound-Ausgabe sorgt SRS virtual sourround Sound 5.1. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth, HSDPA und GPS.
Das Samsung Beat Disc M6700 unterscheidet sich fast ausschließlich durch das TFT-Display, das ebenfalls eine Bedienung mit dem Finger ermöglicht. Unter dem Bildschirm verbirgt sich ein Zahlenfeld, das alternativ zum Touchscreen für die Eingabe verwendet werden kann.
Auch für die beiden Musik-Handys stehen bislang noch keine Preise fest. Einen Veröffentlichungstermin wollte Samsung noch nicht nennen.
Quelle und Bilder:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.