Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Samsung Remote Access macht Samsung TVs 2019 zur Kommandozentrale verschiedener Geräte

josef.13

Boardveteran
Registriert
1. Juli 2009
Beiträge
28.432
Lösungen
1
Reaktionspunkte
48.031
Punkte
1.083
Ort
Sachsen
Samsung wird auf der CES 2019 wieder neue TV-Modelle zeigen. Auch bei den TVs wird läuft alles immer mehr auf Vernetzung hinaus. Das sorgt bei so manchem Nutzer bereits für Frust, da die TV-Oberflächen denen von Drittanbietern, zum Beispiel via dedizierter Streaming-Box, schon häufig hinterher sind. Aber natürlich sollte ein TV auch so mit anderen Geräten gut zusammenspielen. Samsung möchte das Ganze mit Remote Access realisieren.

Die 2019er TV-Modelle von Samsung werden mit Remote Access ausgestattet sein. Das sorgt zum einen dafür, dass man quasi beliebige Peripherie zur Steuerung des TV nutzen kann (zum Beispiel Tastaturen), aber via TV auch Zugriff auf PCs, deren Inhalte dann auf dem TV dargestellt werden. Da soll sich sogar für Gaming eignen.

Ein Cloud-Service wird unterdessen dafür sorgen, dass man Office-Dokumente bearbeiten kann, die man so auch auf dem Smart TV dargestellt bekommt. Ziel ist es, die Apps verschiedener Gerät auf dem zentralen TV anzuzeigen und auch nutzen zu können.

Technisch realisiert wird Remote Access über VMWare Horizon, ist auch weltweit verfügbar. Damit Remote Access auch sicher ist, bringt Samsung auch Knox ins Spiel. Knox ist bereits seit 2015 Bestandteil von Samsung Smart TVs, sorgt dann auch in den Modellen 2019 für sichere Übertragungen von Inhalten via Remote Access.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Quelle; Caschy
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…