Das Sicherheits-Unternehmen Trend Micro hat eine Online-Speicher-Lösung für Privatpersonen vorgestellt, die besonders sicher sein soll: SafeSync. Der Online-Speicher ist gratis und verschlüsselt, die Server stehen in Deutschland.
Online-Speicher gibt es viele, die bekanntesten dürften Dropbox, Microsoft Skydrive, Ubuntu One und Strato Hidrive Free sein; Google plant demnächst den Start einer eigenen Online-Festplatte namens Google Drive. Jetzt hat auch Trend Micro ein derartiges Angebot gestartet und versucht dabei mit dem Thema Sicherheit zu punkten.
256-Bit-Verschlüsselung
Trend Micro ist bisher für Sicherheitslösungen für Unternehmen bekannt, dieser als SafeSync bezeichnete Online-Speicher soll aber Privatanwendern eine besonders sichere Möglichkeit bieten, um Dateien zu speichern, über alle Endgeräte hinweg zu synchronisieren und zu teilen: Der Online-Speicher ist nämlich standardmäßig verschlüsselt. Die Dateien werden beim Synchronisieren und Hochladen in den Online-Speicher grundsätzlich komplett durch die Trend Micro SecureCloud, eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, gesichert. Egal ob es sich bei den gespeicherten Daten um Lieder vom iPod, Fotos und Videos vom Smartphone oder wichtige Informationen von Laptop und PC handelt.
Datenschutz
Trend Micro betont, dass das Rechenzentrum von SafeSync in Deutschland steht und damit den hiesigen Datenschutzgesetzen unterliegt (ISO 27001-Zertifizierung). Das könnte in der Tat ein Vorteil gegenüber Dropbox, Sykdrive oder Ubuntu One sein, die Server für Stratos Online-Speicher Hidrive stehen allerdings ebenfalls in Deutschland.
Laut Trend Micro gibt es keine Beschränkung für die Dateigröße beim Upload, solange der verfügbare Speicher ausreicht. Die Absicherung gegen Diebstahl, Brand und andere Unglücksfälle geschieht durch ein Online-Backup: Gehen Daten auf den Endgeräten verloren, sind die letzten zehn Versionen der Datei sicher im Online-Speicher von SafeSync abgelegt. Von dort aus können alle Inhalte jederzeit wieder abgerufen werden.
Dateien synchronisieren
Dateien werden von SafeSync automatisch synchronisiert. Dabei kann festgelegt werden, ob und welche Ordner regelmäßig im Online-Speicher gesichert und auf welchen Endgeräten sie letztendlich synchronisiert werden sollen. Über SafeSync-Apps kann von unterwegs auf Android- oder iOS-Geräte zugegriffen werden. Mit SafeSync können die hochgeladenen Dateien auch direkt im Online-Speicher bearbeitet werden, ohne sie vorher herunterzuladen.
Dateien teilen
Einfach den Link zu den entsprechenden Dateien oder Ordnern kopieren, an die Kontakte senden, bei Bedarf mit Passwort und Ablaufdatum versehen und alle Angeschriebenen sind auf dem neuesten Stand. Dateien können auch direkt über Facebook und Twitter geteilt werden.
Speicherplatz kostenlos erweitern
SafeSync steht ab sofort kostenlos zur Verfügung. Endanwender erhalten gratis 2 GB Speicherplatz und können diesen auf bis auf 10 GB ausbauen: Für jeden Freund, der eine Einladung annimmt, erhalten Anwender 250 MB Speicherplatz bei SafeSync – zusätzlich zu den 2 GB, die schon von Beginn an zur Verfügung stehen – und zwar so lange bis der Online-Speicher über 10 GB verfügt.
Kostenpflichtige Pakete
Alternativ kann man gegen Bezahlung auch Pakete von 20 bis 100 GB erwerben. Die Preise hierfür beginnen bei 29,95 Euro pro Jahr.