Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

S100 mit Debian 6.0 Blinken ausschalten ??

    Nobody is reading this thread right now.

neo78

Newbie
Registriert
26. September 2009
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo Leute,


ich habe bei meinen S100 Debian mit lpc 11.2 installiert alles geht super.
nur das Blöde geblinke bekomme ich nicht ausgeschalten

wenn ich in der rc.local Folgende zeilen einfüge macht der nix.

/bin/stty 38400 cs8 -parenb -cstopb < /dev/ttyS1 > /dev/ttyS1
echo -e '\xa2\xb2\xa2\xb2\xa2\xb2' > /dev/ttyS1


aber wenn ich die zeilen mit putty sende schaltet der mir die Led auf grün.

was mache ich falsch ?????

Unter ubuntu kann ich es automatisch machen.

 
AW: S100 mit Debian 6.0 Blinken ausschalten ??

ein stück klebeband nehmen und die leds zukleben , es ist immer die einfachste und schnelste lösung

so wie ich es gemacht habe , dann must du keine befehle ausführen und weiter suchen wie du die aus bekommst
 
AW: S100 mit Debian 6.0 Blinken ausschalten ??

hallo.

habe dasselbe problem. scheint so, als würde die rc.local ausgeführt bevor debian die ttyS1 schnittstelle "kennt". mit der 5'er version von debian lief das ohne probleme.

wie könnte man das noch schaffen (die "idee" mit dem klebeband finde ich da eher unpassend) ... schließlich sollte ja debian in der lage sein auch in der aktuellen version seine schnittstellen zur hardware auch beim start anzusprechen.

bin gespannt auf eure antworten.

greetz, sLOID.
 
AW: S100 mit Debian 6.0 Blinken ausschalten ??

so ... hab's dann mal hinbekommen ... als quelle diente mir das ursprünglich für ubuntu geschriebene script.
hab es angepasst und über die update-rc funktion eingebunden. jetzt hört die s100 das nervige geblinke nach dem booten auf.
dieses script nach /etc/init.d kopieren. bei mir heißt das script s100-led.sh

Code:
#! /bin/bash
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          LED
# Required-Start:    
# Required-Stop:     
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      1 6
# Short-Description: Stops LED blinking on S100
### END INIT INFO
# Defaults
RUN_MODE="daemons"

#/bin/stty 38400 cs8 -parenb -cstopb < /dev/ttyS1 > /dev/ttyS1
#echo -e 'xa2xb2xa2xb2xa2xb2' > /dev/ttyS1

case "$1" in
  start)
  #grünes Blinken abschalten
  /bin/stty 38400 cs8 -parenb -cstopb -F /dev/ttyS1
  ls -l /dev/ttyS1
  echo -e '\xa2\xb2\xa2\xb2\xa2\xb2' > /dev/ttyS1
#  modprobe i2c-i810
  ;;

  stop)
  # This will simulate a press of the power button (red blinking, poweroff)
  /bin/sync
  modprobe -r i2c-i810
  /bin/sync
  /bin/stty 38400 cs8 -parenb -cstopb -F /dev/ttyS1
  echo -e "\xa2\xb1\xa2\xb1\xa2\xb1" > /dev/ttyS1
  ;;

  *)
  echo "Usage: $0 {start|stop}"
  exit 1
esac

exit 0
danach das script ausführbar machen:

Code:
chmod 775 /etc/init.d/s100-led.sh
anschl. noch den "dienst" einbinden:

Code:
update-rc.d s100-led.sh start 99 2 3 4 5 . stop 0 1 6
das war's auch schon. hat bei mir unter debian 6.0 problemlos funktioniert. hoffe bei euch auch.

greetz, sLOID.
 
Zurück
Oben