Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Batterie/Ladungssystem Ruhestrom zu hoch


Beides eher nicht .
Bordnetzbatterie leer gewesen bzw springt schlecht an?
Bordnetzbatterie prüfen lassen mit geeigneten Testgerät.
Eine schwankende Bordspannung oder zusammenbrechende Leistungsabgabe der Bortdnetzbatterie führt auch zu dem Hinweis 'Ruhestrom erhöht'
 
Batterie war leer hab mir danach eine neu gekauft.
Bin aber immer noch nicht dazu gekommen denn fehler zu suchen.
 
Ruhestrom an der Batterie messen, notieren! Sollten maximal 50 mA sein! Falls Sicherungskasten im Motorraum und Fahrzeug ist, Türen und Motorhaube offen lassen. Die Schlösser allerdings schließen, damit das Fahrzeug einschlafen kann. Genauso alle Verbraucher, die in den Steckdosen oder usb-slots im Fahrzeug stecken, abziehen! Falls das Fahrzeug über Keyless Go verfügt, Schlüssel aus der Reichweite bringen! Etwas warten, kommt auf das Fahrzeug und Hersteller an, zwischen ein paar Minuten und einer Stunde Danach das Multimeter auf die kleinste Stufe Spannungsmessung einstellen, meistens 200mVolt. Und an jeder Sicherung den Spannungsabfall messen. Es sollten 0,0 volt sein, falls allerdings irgendwo Verbraucher dran hängt, kann man an dieser Sicherung Bewegung sehen. Es gibt für jede Sicherung (Amperzahl) bestimmte Ohmwerte! Danach kann man leicht den Kriechstrom ausrechnen und von dem Wert abziehen, den man am Anfang, an der Batterie gemessen hat.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo,

also ich kann dir nicht empfehlen Sicherungen zu ziehen. mach den Batterie Minuspol ab und mache das Multimeter auf Amperemessung dazwischen (zwischen Minusklemme und Minuspol).
Vorher alle Türen auf und am Schloss verriegeln und abschließen. jetzt kannst du schon mal deinen Ruhestrom sehen. Dieser sollte bei 50mA liegen oder bei 0,05 Ampere oder drunter. Wichtig warte eine gute halbe Stunde ab bis alle Steuergeräte runtergefahren sind. wenn zb 0,2 Ampere immer noch fließen nimmst du dir jetzt ein 2test Multimeter zu Hand und machst an den Sicherungen (an den kleinen Pins der Sicherung) eine Millivolt Messung. Google mal nach es gibt eine Tabelle wo man sieht wie viel mV etwa wieviel Ampere bei jeder Sicherungsgröße beträgt und dann hast du den Pfad. Sicherung ziehen wird nur Chaos im Canbus verursachen und zu keinem ergebnis führen.
 
Hi, Sicherungen muss man nicht ziehen, sollte bei jetzigen Fahrzeugen vermieden werden! Die misst man von außen, gesteckt! Meistens geht es ganz gut, sind beide Punkte bei der Sicherung frei. Dort kannst du wunderbar messen
 
hast du irgendwelches Zubehör eingebaut was strom zieht?
 
Batterie war leer hab mir danach eine neu gekauft.
Bin aber immer noch nicht dazu gekommen denn fehler zu suchen.
kleine Frage hast du die Batterie auch neu angelernt nach Tausch das musst du aufjedenfall machen damit dein Auto mit den neuen Kapazitäten Arbeiten kann vllt liegt da schon dein fehler
 
Spannungsabfallprüfung über die Sicherungen durchführen.....Ich würde keine Sicherungen ziehen. Am besten dazu ein geeignetes Zangenamperemeter anschließen.
Auto verriegeln. Fenster, Dach etc müssen verschlossen sein. nach ca. 20min max 40mA...
 
So ist es , heutzutage zieht man keine Sicherungen mehr . Spannnungsabfallmessung, da gibt es eine Tabelle wo man es dann um/errechnen kann was über die Sicherung läuft, also alles relativ easy.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…