Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD RTL Interactive: "HD Text" kommt parallel zum "klassischen" RTL-Teletext

    Nobody is reading this thread right now.
Leipzig - Die RTL-Multimediatochter RTL Interactive will - voraussichtlich im nächsten Jahr - eine hochauflösende Variante seines Teletext-Angebots für Nutzer verfügbar machen. Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Tino Groß, Leiter Teletext RTL Interactive.

DIGITAL FERNSEHEN: Herr Groß, wer profitiert von "HD Text"?

Tino Groß: Die Zuschauer sollen natürlich vom neuen Angebot profitieren, denn Teletext gilt als das unterschätzte Medium, das ein Massenpublikum erreicht wie kaum ein anderes. So haben laut AGF/GfK PC#TV/RTL Medienforschung im vergangenen Jahr alleine 6,14 Millionen Zuschauer im Tagesschnitt auf den RTL Text zugegriffen.

An Formel-1-Wochenenden sind es derzeit sogar bis zu rund zehn Millionen Zuschauer am Tag, die sich beim RTL-Teletextangebot kurz und prägnant informieren. Diesen Zuschauern möchten wir künftig ein neues Teletext-Erlebnis bieten. Zusätzlich können wir künftig mit einem hochauflösenden Teletext auch Werbekunden neue Möglichkeiten offerieren.

DF: Was ändert sich für die Nutzer des RTL-Teletext-Angebots durch die HDTV-Version?

Groß: Wir planen, dass unsere Zuschauer künftig einen Teletext-Service nutzen können, der im Gegensatz zu der heutigen grob gepixelten Text und Grafik-Darstellung hochaufgelöste Bilder zeigt. Zudem könnte der HD Text sogar kurze Videos wie beispielsweise Kompakt-News zeigen. Auch die Navigationsmöglichkeiten möchten wir erweitern und zusätzlich zu den gewohnten Seitenabrufen per Zahleneingabe auch den Teltext mittels der Pfeiltastatur navigierbar machen.

DF: Ab wann wird die HDTV-Version "HD Text" für die Nutzer verfügbar sein?

Groß: Zunächst: Das Produkt ist unabhängig von dem künftigen Empfang der Programme in HDTV-Qualität für die Zuschauer nutzbar. Wir haben den Zeitpunkt für den Start des neuen HD-Texts noch nicht festgelegt. Wenn die technischen Voraussetzungen seitens der Gerätehersteller geschaffen werden und wir damit eine relevante Zuschauerzahl erreichen, können wir uns jedoch durchaus vorstellen, unser neues Teletext-Angebot schon im kommenden Jahr zu starten - wir stehen in den Startlöchern.

DF: Ist zum Empfang von "HD Text" ein Update erforderlich?

Groß: Grundlage für den neuen HD Text ist die Hybrid Broadcast Broadband TV (HBBTV)-Spezifikation und der damit zum Einsatz kommende CE-HTML-Standard. Die Mediengruppe RTL Deutschland unterstützt diese neue Technologie. Das bedeutet, dass die Zuschauer für die Nutzung des geplanten Angebotes nach derzeitigem Entwicklungsstadium künftig einmal CE-HTML-fähige Endgeräte oder Set-Top Boxen benötigen werden.

DF: Wird die hochaufgelöste Version "HD Text" parallel zur bisherigen Standardversion eingesetzt?

Groß: Unsere Zuschauer können selbstverständlich auch nach einem möglichen Start des RTL-HD-Text-Angebotes weiterhin wie gewohnt ihren "klassischen" RTL Teletext nutzen.

DF: Herr Groß, vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: DF
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…