Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

..."""welche garantien hast du in euro bei einem inflation/crash?"""
Das ich mit Aktien, Edelmetallen in reale Werte immer auf der "sicheren" Seite bin.

"""dafür müssen sie hohe zinsen zahlen und/oder anteile der firma abgeben"""

Diese Anteile kannst du aber bei Erfolg sehr leicht zurück kaufen.

Aber da soll jeder seine Meinung haben, ist das gleiche wie bei COINS.
Solchen Zeug vertraue ich nicht.
Wie ich schon sagte; Papiergeld hat was mit Vertrauen zu tun, anders funktioniert Geld nicht.
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

.....Das ich mit Aktien, Edelmetallen in reale Werte immer auf der "sicheren" Seite bin.

immer sicher???
edelmetall ist ähnlich wie regiogeld es kann nicht beliebig vermehrt werden

.....Diese Anteile kannst du aber bei Erfolg sehr leicht zurück kaufen.

wenn dir die bank nicht vorher einen strich durch die rechnung macht, behauptet dein konzept ist auf einmal nicht mehr tragbar und alles gehört nun der bank!!!
oder die zinslast dich erdrückt,gerade am beginn ist dieses risiko mehr als hoch
der zwang ständig zu wachsen entfällt mit regiogeld ebenfalls

.....Wie ich schon sagte; Papiergeld hat was mit Vertrauen zu tun, anders funktioniert Geld nicht.

wenn man welches hat oder bekommt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...Regionalgeld ist höchstens was für den Bäcker oder Fleischer von Nebenan!
Und selbst die versuchen immer zu wachsen mit Filialen.
Ich kenne keinen Fleischer oder Bäcker für die ich arbeite die nicht expandieren wollen.
Die sehen immer wo sie eine Chance haben, und wo es sich lohnt eine Filiale zu eröffnen.
Erzähle denen mal was von solchen "Geld".
Die lachen darüber.
Die werden einfach von den großen Discountern dazu gezwungen immer mehr zu wachsen.
Ist ja auch gut so, so wächst die Wirtschaft.
Sollst mal sehen was die daran setzen, wenn NETTO eine neue Filiale eröffnet das sie da rein kommen.
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

........Regionalgeld ist höchstens was für den Bäcker oder Fleischer von Nebenan!

fürs handwerk/dienstleistung und ihre kunden das ist die substanz der gesellschaft

außer multis/staat/großkapital eben die bleiben mit ihrer riskmoney alleine
wenn sie beim nächsten mal wieder alles verzockt haben dann bleibt die grundfunktion der gesellschaft erhalten
und das experiment mit armutstiftendem zinsgeld ist geschichte
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

.....Ich kenne keinen Fleischer oder Bäcker für die ich arbeite die nicht expandieren wollen.

alle sind eig.gezwungen ständig zu wachsen sonst bleiben sie auf der strecke genau wegen dem kredit/zins modell

.....Erzähle denen mal was von solchen "Geld".

es geht auch um vernunft und nicht um gier bei dieser geldform
gier ist das novum unserer zeit ich weiss
dich könnte man dazu nicht bewegen, das du überzeugeter egoist bist hast du ja oft genug bewiesen

.....Die werden einfach von den großen Discountern dazu gezwungen immer mehr zu wachsen.
.....Ist ja auch gut so, so wächst die Wirtschaft.

wo wächst da die wirtschaft die werden von den multis in die pleite getrieben, gut bezahlte arbeit wird vernichtet!
billigjobs entstehen das geld verschwindet aus der region was noch mehr gute arbeitsplätze vernichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...""""Es ist September, eine kleine Stadt an einer traumhaft schönen Küste, aber es regnet, also ist die Stadt leer.

Alle haben Schulden und leben auf Kredit.

Zum Glück kommt in eines der Hotels ein reicher Fremder. Er will ein Zimmer und legt 100 Euro auf den Tisch, danach geht er sich das Zimmer anschauen.

Der Hoteldirektor nimmt die Banknote in die Hand und läuft schnell, um seine Schulden bei dem Fleischlieferanten zu regulieren.

Dieser nimmt die Banknote in die Hand und läuft schnell, um seine Schulden bei dem Schweinezüchter zu regulieren.

Dieser nimmt die 100 Euro in die Hand und läuft schnell, um bei dem Futterlieferanten seine Schulden zu reduzieren.

Dieser nimmt mit großer Freude das Geld in die Hand und gibt es der Hure, die er kürzlich besucht hat und bei der er die Dienstleistung auf Kredit genommen hat (Krise!).

Die Hure nimmt das Geld in die Hand und läuft froh, um ihre Schulden bei dem Hotelchef zu regulieren, wo sie auch letztens war und da Kredit hat ...

Und in derselben Sekunde kommt der Fremde vom Zimmer zurück und sagt, dass ihm das Zimmer nicht gefällt. Er nimmt seine 100 Euro zurück und verlässt die Stadt."

Niemand hat verdient, aber die ganze Stadt hat keine Schulden mehr und schaut optimistisch in die Zukunft!!!!!"""

Ich glaube du stellst dir Wirtschaft so vor!
Ein System wo nicht ständig neues Geld zufließt bricht durch Entwertung zusammen.
Geld verschwindet in der Region mit deinem Modell, da es weniger wird.
Aber Geld, richtiges, kommt durch Investoren wieder in die Region!
Und davon profitieren alle, die Arbeiter in dem Unternehmen und die ganzem anderen Gewerbetreibenden in der Region.
Man muss sich nur mal eine Region ansehen, wie z.B. MOSEL/VW was dort ringsherum entstanden ist, weil diese Firma Geld in die Region bringt.
Man braucht sich nur mal ansehen wie viele kleine Firmen davon profitieren das die Leute dort in der Lage sind Geld auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

@mattmasch
Deine Aufzählung finde ich super, aber ich habe das Gefühl, daß sich das nach der Grenzöffnung genau so abgespielt hat.

Der Ostdeutsche kommt nach Hamburg und bekommt von der Bank XX 100,-DM Begrüßungsgeld.
Er geht damit zum Elektronikhändler und kauft sich einen Radiorekorder. (damals top) Giebt dem die 100 DM.
Der Elektronikhändler reicht diese 100 DM weiter an den Hersteller bei dem er noch weitere Schulden hat.
Der Hersteller hat zufällig die gleiche Bank XX bei der er wiederum seine Schulden und die 100 DM bezahlt.
Alle sind zufrieden und die 100 DM haben das Land nie verlassen.
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...nur, du hast da schon den falschen Ansatz, da nicht die Bank das Geld gibt, sondern es aus dem Bundeshaushalt stammt.
Und der Bundeshaushalt wird von allen Bürgern und Firmen gespeist, auch von Firmen die ins Ausland exportieren, und von da Geld bekommen.
Also ist es nicht regional begrenzt.
Regionale Systeme können nicht ohne Zufluss von außen funktionieren, da ja auch die Ware in den Geschäften von "außen" kommt.
Und diese auch bezahlt werden müssen, und so auch wieder Geld abfließt.
Also benötigt man auch einen Zufluss von Außen, sprich Arbeitgeber die Außen sind, und wo Arbeitnehmer arbeiten die "innen" leben.
Man kann heute nicht mehr alle Güter in einem eng begrenzten Gebiet selbst herstellen, damit da ein begrenzter Binnenmarkt entsteht.
Das funktioniert nicht mal mehr auf Länderebene.
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

Ist ja nur theoretisch. Aber der Bundeshaushalt hat das Geld auch nicht in der Hosentasche.
Das globale Geldgeschäft ist ja genauso kompliziert zu verstehen wie die Relativitätstheorie.

Ich will das auch nicht weiter treiben, aber das System muß ja mal funktioniert haben. (Damals war die Erde aber noch eine Scheibe)ha..
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...so ungefähr!
Das haben aber die Leute beizeiten ausgehebelt, als sie Fernhandel wie Marco Polo betrieben haben.
Und komplett gekippt wurde es durch die spanischen Galeeren voller Silber und Gold aus Amerika, was in den europäischen Geldkreislauf eingespeist wurde.


"""Das globale Geldgeschäft ist ja genauso kompliziert zu verstehen wie die Relativitätstheorie."""

Wie wahr!
Ansonsten wären wir alle Millionäre, ach neee, würde uns ja auch nichts nutzen, wenn alle Millionäre wären, wäre ja das Geld wieder nichts wert.
Ach, lassen wir das, und holen uns lieber für'n Euro noch 'n Bier und kurbeln damit den Umsatz der einheimischen Brauerei an, wenn wir beide schon dem Staatshaushalt mittels Tabaksteuer nicht mehr helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

es geht um die macht der konzerne, die man mit solchen geldformen beschneiden kann, deine einheimische brauerei (nicht AG)würde auch profitieren
und das zahlungsmittel nicht wieder aus der region abfliest hin zu milliardären die es horten und damit macht ausüben
regiogeld soll neben der hauptwährung existieren!!!!!!!!!


.....Ein System wo nicht ständig neues Geld zufließt bricht durch Entwertung zusammen.

du verstehst es einfach nicht,natürlich kommt neues geld hinzu in dem jemand realgeld in regiogeld tauscht
aus gutem willen um seine region zu fördern und es gibt wirtschaftswachstum
das somit mehr entstandene regiogeld kann als neue kredite vergeben werden

.....Geld verschwindet in der Region mit deinem Modell, da es weniger wird.

(schau mal nach )
es wird ausgegeben, geld sammeln kann jeder weiter in euro
regio geld ist kein ersatz nur eine ergänzung, für menschen die vom eurokreditsystem abgeschnitten sind weil sie keine sicherheiten haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...und nochmals, solchen Mist braucht kein Mensch!!!

Und auch die Eigentumsform "meiner" Brauerei ist mir vollkommen egal, Hauptsache das Bier schmeckt.
Ist aber glaube ich eine GmbH, und gehört einer thailändischen Prinzessin.


Wer keine Sicherheiten hat sollte auch besser keinen Kredit in Anspruch nehmen, sonst landet er ganz schnell, mit oder ohne "richtigen" Geld in einer Schuldenfalle.
Ist schon ganz richtig geregelt das einer der keine Sicherheiten hat auch kein Geld bekommt.

Vor allem sollte das noch viel strenger gehandhabt werden, dann gäbe es keine privat überschuldeten Haushalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

.....Und auch die Eigentumsform "meiner" Brauerei ist mir vollkommen egal, Hauptsache das Bier schmeckt.

dir egal klar du überschaust auch die probleme nicht, das geld verschwindet zum grössten teil nach thailand zu irgendwelchen miliardären die es horten
und in der region kann dan nichts neu investiert werden
ausser wiederum von milliardären die die löhne immer weiter drücken
ist dir zu hoch

.....Wer keine Sicherheiten hat sollte auch besser keinen Kredit in Anspruch nehmen

wer nur eine gute idee hat bekommt auch nichts
die idee wird von milliardären für ein paar euro aufgekauft und vergoldet, zu niedrig löhnen irgendwo auf der welt
so verlassen die erwirtschafteten zahlungsmittel ständig die region und landen bei superreichen
trink dein bier, denk nicht drüber nach, alles bleibt super!!!!!

.....Vor allem sollte das noch viel strenger gehandhabt werden, dann gäbe es keine privat überschuldeten Haushalte.

wirtschaftssystem nicht verstanden ..ohne kredite kein wachstum!!!
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...bleib doch bei deiner Sichtweise!
Bis jetzt hat es noch nie ein besseres Wirtschaftssystem gegeben als unseres Heute.
Noch nie haben die Menschen besser gelebt als Heute.
Und mich interessiert es nicht die Bohne ob jemand 50 Milliarden oder 100 Milliarden sein Eigentum nennt.
Der kann auch nicht mehr als essen und trinken, mitnehmen kann der auch nichts.
Wer es zu solchen Reichtum gebracht hat, schön für ihn.
Aber es gibt eben Neider die ihnen den Reichtum nicht gönnen.
Ich sag da nur typisch Deutsch.
Wer es hier zu was gebracht muss seinen Reichtum verstecken sonst wird er angefeindet.
Ganz anders in asiatischen Ländern.
Dort zeigen sie ganz offen ihren Reichtum und werden auch noch als Vorbilder genommen, um selbst auch so was zu erreichen.
Aber das ist hier diese gleichmacher Mentalität.

Am besten sollte jeder gleich viel bekommen, natürlich auch die die gar nicht arbeiten (bedingungsloses Grundeinkommen).

Aber das damit jeder Egoismus, und damit auch Fortschritt, völlig verschwindet, das begreifen dies Jünger nicht.


Solang ich gut lebe ist mir alles andere Wurst.
 
AW: Regionalwährungen Ausweg aus der Zinsfalle?

...bleib doch bei deiner Sichtweise!
Bis jetzt hat es noch nie ein besseres Wirtschaftssystem gegeben als unseres Heute.
Noch nie haben die Menschen besser gelebt als Heute.
Und mich interessiert es nicht die Bohne ob jemand 50 Milliarden oder 100 Milliarden sein Eigentum nennt.
Der kann auch nicht mehr als essen und trinken, mitnehmen kann der auch nichts.
Wer es zu solchen Reichtum gebracht hat, schön für ihn.
Aber es gibt eben Neider die ihnen den Reichtum nicht gönnen.
Ich sag da nur typisch Deutsch.
Wer es hier zu was gebracht muss seinen Reichtum verstecken sonst wird er angefeindet.
Ganz anders in asiatischen Ländern.
Dort zeigen sie ganz offen ihren Reichtum und werden auch noch als Vorbilder genommen, um selbst auch so was zu erreichen.
Aber das ist hier diese gleichmacher Mentalität.

Am besten sollte jeder gleich viel bekommen, natürlich auch die die gar nicht arbeiten (Grundeinkommen).

Das aber damit jeder Egoismus ( ich will mehr als mein Nachbar haben) damit verschwindet, und damit natürlich auch die Anstrengung und das Streben nach immer mehr.
Aber nur dadurch gibt es eine Entwicklung!
Und nochmals, solang ich gut lebe ist es mir vollkommen Wurst ob irgendwo auf der Welt einer 50 Millionen hat! .
 
Zurück
Oben