Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Redlight whitelist

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Redlight whitelist

So hier jetzt nochmal die aktuelle Liste Redlight -Mega:

 
AW: Redlight whitelist

Und diesen hier denkt wohl keiner!
[TABLE="class: grid, width: 300"]
[TR]
[TD]0500:050F00:42A3
[/TD]
[TD]Dorcel TV[/TD]
[TD]37[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Redlight whitelist

Und diesen hier denkt wohl keiner!
[TABLE="class: grid, width: 300"]
[TR]
[TD]0500:050F00:42A3
[/TD]
[TD]Dorcel TV[/TD]
[TD]37[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Doch, dran gedacht habe ich ... als ich ihn aus der whitelist gelöscht habe

Tatsache ist, daß diese Position gar nicht kommuniziert wird.
Meist kriegt man ja ein Blättchen mit den Transpondern auf denen die Sender zu finden sind mit der Karte mit und dort stand noch nie dieser Dorcel, sondern immer der andere.

Aber weil Du es bist, hier die komplette Definition:
l:0500:050F00:42A3::08E0:37 # Dorcel TV

und ich trag ihn in die Liste wieder ein ...

So, die Liste in diesem Beitrag ist wieder komplett und aktuell.
 
AW: Redlight whitelist

Was Du da jetzt gepostet hast ist nicht einmal mehr eine richtige whitelist ...
Wir sind hier im Forenbereich "OScam Whitelist" und der bezieht sich nun einmal auf die oscam.whitelist.

Was Du da hast ist die Kurzform einer Whitelist zum Eintragen im Reader.
Aber selbst da würde ich mir zumindest die Mühe machen, das genau zu machen:
Code:
0500@043800:5D,61,66,67,6B,6C,70,75,78,7A;0500@050F00:35,37

Deine Ultrakurzfassung erlaubt z.B. auch die ECM-Länge 35 auf ProvId 43800 oder die Länge 61 auf ProvId 50F00 usw.

Aber eigentlich ist die ecmwhitelist im Reader überflüssig, solange man eine gepflegte oscam.whitelist auf dem Server hat.
Was da ausgefiltert wird, kommt ja gar nicht mehr bis zum Reader und damit auch an keinen Proxy.

Leider sind es ja genau die Kulturkanäle, für die sich die Clients den größten Scheiß an Anfragen ausdenken (Ich weiß gar nicht, wie die das hinkriegen die Boxen so zu vermurksen).
Wenn alle anständig konfigurierte Clients hätten, bräuchte man gar keine whitelist.

Heißt aber im Umkehrschluß: Wenn die Clients Mist abfragen, dann will ich auch so viel wie möglich davon so gründlich wie möglich ausfiltern.
 
AW: Redlight whitelist

Was soll die Anpflaumerei?

Erstens ist niemand verpflichtet, die whitelist von mir 1:1 zu übernehmen und zweitens habe ich den Exoten-Dorcel doch auch wieder mit reingenommen.

Fakt ist: Kommuniziert wird die Frequenz nicht, daß die ProvId 050F00 auch dort überhaupt aufgeschaltet ist merkt man also bestenfalls beim Rumspielen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…