Wie die schwedische Polizei bestätigte, fanden bei dem Hoster PRQ.se Durchsuchungen statt. Die Beamten suchten nach vier Servern die in Zusammenhang mit file-sharing und Urheberrechtsverletzungen stehen sollen. Im Moment werden die gesammelten Informationen noch ausgewertet, der Service von PRQ bleibt jedoch erst einmal Offline.
Durch die Razzia sind im Moment mehrere Webseiten nicht erreichbar, darunter torrenthound.com, linkomanija.net und tankafetast.nu, release blog RLSLOG.net, und die Sport streaming Seite atdhenet.tv, hahasport.com, sportlemon.tv sowie stopstream.tv aber auch legale Seiten die den IP Ranges 80.88./19 zugewiesen waren.
Mikael Viborg sagte gegebüber Torrentfreak, dass er noch keine genauen Informationen habe. Somit kann er keine Angaben zu betroffenen Webseiten machen. Er meint, es handle sich warscheinlich um Urheberechtsverletzungen.
Helena Ekstrand von der Generalstaatsanwaltschaft bestätigte die Razzia, wollte aber keine weiteren Informationen preisgeben.
Dies ist nicht das erste Mal, dass PRQ einer Razzia zum Opfer fällt. Im Jahr 2006 beschlagnahmte die schwedische Polizei 180 Server im The Pirate Bay RAID , diese gehörten meist Kunden, die nicht mit dem Torrent Tracker in Verbindung standen.
Wann die Server wieder Online kommen konnte Viborg zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Quelle: Scenepirat
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der schwedische Hoster PRQ.se wurde von Gottfrid Svartholm, Mitbegründer des bekannten Bittorrent Trackers The Pirate Bay und Fredrik Neij gegründet. PRQ Inhaber Mikael Viborg sagte Nyheter24 , dass die Polizei nach bestimmten Servern suchte. Wegen technischer Probleme haben sich die Untersuchungen zudem verzögert.Durch die Razzia sind im Moment mehrere Webseiten nicht erreichbar, darunter torrenthound.com, linkomanija.net und tankafetast.nu, release blog RLSLOG.net, und die Sport streaming Seite atdhenet.tv, hahasport.com, sportlemon.tv sowie stopstream.tv aber auch legale Seiten die den IP Ranges 80.88./19 zugewiesen waren.
Mikael Viborg sagte gegebüber Torrentfreak, dass er noch keine genauen Informationen habe. Somit kann er keine Angaben zu betroffenen Webseiten machen. Er meint, es handle sich warscheinlich um Urheberechtsverletzungen.
Helena Ekstrand von der Generalstaatsanwaltschaft bestätigte die Razzia, wollte aber keine weiteren Informationen preisgeben.
Dies ist nicht das erste Mal, dass PRQ einer Razzia zum Opfer fällt. Im Jahr 2006 beschlagnahmte die schwedische Polizei 180 Server im The Pirate Bay RAID , diese gehörten meist Kunden, die nicht mit dem Torrent Tracker in Verbindung standen.
Wann die Server wieder Online kommen konnte Viborg zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Quelle: Scenepirat