Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
Hallo aragon,

Ich finde den Raspberry Pi auch klasse, allerdings ist mir die Stabilität sehr wichtig. Ist es denn absehbar das diese Probleme gelöst werden? Magst du mir vllt genauso stromarme aber stabilere Alternativen per PM mitteilen? Will den Thread ja nicht vollspammen!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wenn man sich überlegt, was ein Igel mehr an Strom verbraucht, sind die hänger - die man per Software umgehen kann - wirklich akzeptabel. Meiner läuft jetzt auch seit 8 Tagen und ich hatte den letzten Eintrag in der Flac am Montag den 19. vor einer Woche.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@knubbelkante
meiner läuft seit 2 Wochen stabil.. neuste firmware drauf und alles ist gut
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Okay,

dann werde ich wohl zum Jahresende mich auch an das Projekt Raspberry Pi wagen. Hat schon einer nen Gehäuse mit integriertem Cardreader gebaut ?


Gruß,

knubbelkante
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

In einem anderen Forum hab ich ein wirklich schönes Selbstbaugehäuse entdeckt... Ist zwar für die Dockstar aber die Idee ist super

Wenn jemand so geschickt ist, würd ich glatt eins abnehmen
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Was ist eigentlich das IPC? Was bringt es für das CS mit OScam?
Wäre toll wenn mich einer dazu kurz aufschlauen könnte ...
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Für mich fällt der Raspberry Pi wohl doch aus da er keine Keyserver Funktion besitzt. Habe mich dann doch für ein Igel Thinclient entschieden.

Gruß
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

keine keyserver funktion?
damit meinst du vermutlich das du keine emu-keys über camd3 damit verwenden kannst?

ich vermute das es nur eine frage der zeit ist bis das funktionieren wird, entweder der camd3 entwickler überwindet sich eine ARMel binary bereit zu stellen oder der oscam-ymod entwickler bringt seinen code im streamboard-entwickler team mit ein (mitglied im streamboard-entwickler-team ist er nämlich seit ca. 3 monaten)

aber vielleicht schafft es auch hier irgendwer über qemu ein ARMeb/x86 system beziehungsweise die camd3 binary im userspace-mode ans laufen zu bringen..

allerdings finde ich es sowieso besser die emu-keys direkt bei/von den clients handhaben zu lassen, da die dann zum einen keinen traffic beim server erzeugen und zum andern auch "emu-key sender" gucken könnten wenn sie oder der server mal offline wären
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo aragon,

genau das meinte ich. Habe mich undeutlich ausgedrückt, enschuldige. Es wird sicherlich etwas in der Richtung kommen, allerdings ist es eben fraglich wann. Ich werde jetzt erstmal mit dem Igel arbeiten. Denke der ist in Sachen Stabilität momentan die beste Lösung.


Sicherlich hat es Vorteile die Keys direkt beim Clienten einzutragen. Allerdings finde ich es komfortabel das nur einmal am Server einzutragen.

Gruß
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo ich wollte als Neuling auch mal hier mein Senf dazu geben bezüglich der Stabilität.

Ich selber besitzte erst seit ca 3 Wochen ein HS Netzwerk welches sich aus einem RaspberryPi als Server (Oscam mit Smargo und V13 im smartreadermodus ) einem PC (SkyStar 2) und 2 STB (GigaBlue HD 800 Se & Ferguson Ariva 102e) zusammensetzt.
Das Teil rennt seit 3 Wochen ohne einen Aussetzter und dabei sind beide Boxen täglich im Einsatz worüber fast außschließlich HD Sender gesehn werden.
Meine ECM Zeiten liegen bei ca. 140ms, ich denke das kann sich doch sehn lassen

Diese ominösen "Freezer" sind bei mir noch nicht einmal in Erscheinung getreten, nicht man bei HD Aufnahmen oder Sky 3D!

Also ich hab zwar kein Vergleich zu einem Dream Server aber für den Privaten gebrauch ist das Setup definitiv ausreichend und pflegeleicht !

Also auch mein Tipp: Probiert das ruhig mal aus und der Pi kostet ja nicht die Welt!

Gruß
7orb3n
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hey leute, hab mir auch ein raspberry pi geholt, nach der tollen anleitung gearbeitet. hat alles wunderbar geklappt, hab die neuste wheezy drauf. anschließend erfolgreich auch ipc installiert und oscam kompiliert. soweit so gut, ipc läuft und oscam genauso.

nun zu meinem problem, wenn ich via IPC auf System -> Manage will, freezed das system und ich kann nichts mehr machen. Hab einen Smargo als Reader. Ich weiss auch nicht wo das problem ist, hab dann de smargo an einen aktiven hub angeschlossen, in der annahmen das er zuwenig strom bekommt, aber auch das hat mir nicht geholfen!

hoffe jmd von euch kann mir da helfen!!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hast du schon die cmdline.txt wie hier vorgeschlagen wurde, ausgetauscht??

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…