Premiere und Turner hoffen auf erfolgreichen Start von TNT-Serie
@uelle: SK
Hoffnung auf TNT-Serie im Pay-TV
(pk) Der Pay-TV-Anbieter Premiere und der US-Medienriese Turner Broadcasting System (TBS) hoffen auf einen erfolgreichen Start des neuen Kanals TNT-Serie Anfang Februar.
"Qualitativ hochwertige und beliebte Serien haben bei den Zuschauern mehr Fans denn je, insbesondere weil es im Free-TV immer weniger davon zu sehen gibt", sagte Premiere-"Star"-Chef Wolfram Winter der Tageszeitung "Standard" (Samstagsausgabe). Premiere-Programmchef Martin Calsow pflichtete ihm bei, Serien seien ein "weltweit wachsendes Thema", Zuschauerbindung lasse sich damit am ehesten erreichen, behauptete er.
Steigende Nachfrage auf Zuschauerseite nach Serien?
Von einer "steigenden Nachfrage auf Zuschauerseite" sprach auch Hannes Heyelmann im "Standard". Heyelmann ist Turner-Unterhaltungschef in Deutschland. Hochwertige Produktionen der großen Studios seien "ideale Voraussetzungen für einen reinen Seriensender", weil das frei empfangbare Fernsehen ein solches Angebot nicht mache.
Ausstrahlungsrechte von fast 90 Prozent der Serien erwerbe Premiere zudem nicht in einzelnen Staffeln, sondern gleich im gesamten Paket. Auch so grenze man sich zum frei empfangbaren Fernsehen ab, sagte Calsow dem Blatt.
Auf dem Programm von TNT-Serie stehen unter anderem "Monk", "King of Queens", "Smallville", "Gilmore Girls", "Without a Trace", "Mord ist ihr Hobby" (OT: "Murder She Wrote"), "Ehe ist..." (OT: "Til Death"), "Psych", "Big Love", "Recue Me", "Tell Me You Love Me", "E.R.", "Third Watch", "Nip/Tuck", "Six Feet Under", "Caroline in the City", "Ausgerechnet Alaska" (OT: Northern Exposure), "Everybody Loves Raymond", "The Starter Wife", "The Black Donnellys" und der Klassiker "Seinfeld". Der Kanal wird ohne Unterbrecherwerbung im Zweikanalton auf Deutsch und im Originalton ausgestrahlt. Ein 24-Stundenprogramm ist erst ab Juni zu sehen.
@uelle: SK