Das mit dem Verbrauch ist wirklich so eine Sache.
Bei mir hängt das ganze Haus an der PV Anlage die gleichzeitig auch eine USV für das ganze Haus ist.
28.8kWh Speicher und 15kWp am Dach.
Da geht es auch um Ausfallsicherheit und Überbrückung. Wenn der Strom ausfällt wird die Wärmepumpe getrennt und das restliche Haus lückenlos versorgt. Heizen geht dann mit Schwedenofen.
Im Normalbetrieb brauche ich 8 Monate im Jahr keinen Strom kaufen, sonder speise noch ein...
28,8kWh ganz schon viel Speicher. An 4 Monaten im Jahr kaufst du Strom dazu, wie sieht es mit dem prozentualen Verbrauch aus? Bei uns ist der Verbrauch bei ca. 70% was wir selber verbrauchen und beziehen ca. 30% aus dem Netz, bei einer 10 kW Peak Anlage mit 10 kWh Speicher. Wir speisen fast 2/3 in das Netz ein. Im Sommer haben wir immer Zuviel und im Winter wird dann dazugekauft
bei mir gleich, im Sommer zu viel und im Winter wird gekauft. Die Wärmepumpe braucht im Winter ja auch mehr Strom, da sie nicht nur Wasser heiss macht sondern auch heizen muss.
Das Verhältnis dürfte bei mir gleich sein....
Kommt auf deine Gewohnheiten an oder wann du den Strom verbrauchst, wenn du in den Abendstunden und Nachts Strom verbrauchst, dann kann es sich lohnen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn jemand im Winter Lust zum Basteln hat und openDTU nutzt, könnte er eine Solaranzeige basteln, die Familienmitgliedern beispielsweise anzeigt, wann der Solarstromverbrauch sinnvoll ist, bei Überschuss. Interessant ist das für Leute mit Balkonkraftwerk, die keine Vergütung bekommen, wie ich.
Ganze Infos sind bei Github zum Finden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.