Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

    Nobody is reading this thread right now.

surferbay

Ist gelegentlich hier
Registriert
19. September 2008
Beiträge
58
Reaktionspunkte
3
Punkte
8
hallo leute,
ich ziehe gerade in eine neue wohnung und erstmals hab ich einen satelitten-anschluss (gemeinschaftsschüssel) und mußte schnell erkennen, dass sat ungleich kabel ist. trotz des www's komme ich mit der thematik von dvb-s nicht ganz zurecht.
ich möchte mir jetzt einen neuen receiver kaufen mit pvr-ready (z.b. mvision s4, smart mx 40, compag sl50), sprich mit externer festplatte weil günstiger.
an der wand habe ich so eine dose -> Link veralten (gelöscht)
dank des pvr kann man ja nun filme aufnehmen und timeshifting betreiben. gibt es irgendeinen receiver oder andere möglichkeit, unabhängig vom aufnehmen ein weiteres programm auf dem tv zu schauen, ohne eine zweite satelittenschüssel zu installieren?
die aussage zum smart mx 40
...Wenn eine Sendung aufgenommen wird kann leider nicht mehr umgeschaltet werden. Eine Programm angucken und ein anderes Programm vom selben Transponder aufnehmen ist trotzdem möglich. Die Funktion ist zwar etwas versteckt und nicht gerade ideal gelöst, funktionieren tut es aber tadellos. Um das nutzen zu können, darf man nach der Record Taste nicht OK drücken sondern Exit. Dann erscheint eine Liste von Programmen die man aufnehmen kann. Umschalten zwischen den Programmen geht allerdings nicht.... ( )
verwirren mich mehr als das sie mir helfen.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

gruß surferbay

 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Also mit dem MX40 kannste ein Prog schauen und ein anderes aufnehmen!!!! Denke das es mit den anderen auch geht... Kann es aber nicht 100 pro sagen. Außer eben meim MX40...
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

hallo leute,
dank des pvr kann man ja nun filme aufnehmen und timeshifting betreiben. gibt es irgendeinen receiver oder andere möglichkeit, unabhängig vom aufnehmen ein weiteres programm auf dem tv zu schauen, ohne eine zweite satelittenschüssel zu installieren?

Varianten von "Gemeinschaftsantennen" gibt es viele - wieviel Leute hängen da mit dran? mehr als 4? Dann hast Du wahrschl. volle auswahl zwischen den Programmen...

Ein Verständnisproblem für viele Sat-Newbies: Der Empfangsteil (LNB) einer Schüssel wird vom Receiver mit Strom versorgt und geschaltet. Es gibt mehrer "ebenen", in denen sich das LNB befinet (Low-/Highband und Horizontal/Vertikal). Stell dir vor, in so einer LNB stecken eigentlich vier verschiedene Empfänger drin, zwischen denen der Receiver umschaltet. Du nimmst ein Prog auf, mit Empfänger Nr. 4 reinkommt (vielleicht Highband, horzintal) und willst etwas sehen, dass Du nur mit EMpfänger Nr.1 empfängst (Lowband, vertikal). Das geht über ein Kabel nicht.

Bei grossen anlagen einer Gemeinschaftsantenne stehen aber jeden Teilnehmer alle Ebenen zur Verfügung, sonst würde man es merken, wenn der Nachbar umschaltet...

Das grundlegend zu den Unterschied zum Kabel, nun zum Smartie...

Du solltest darauf achten, ein Gerät mit Twin-Tuner zu kaufen (hat der Smart m.W. nicht) - das sind _ZWEI_ eingänge - weil Du ja zwei unterschiedliche Programme sehen willst. Ein Receiver mit nur einen Eingang verbietet aus Vorsichtsgründen das umschalten auf einen völlig anderen Kanal, weil das dazu führen könnte, dass er das aufzunehmende Programm nicht mehr empfängt.
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Ja stimmt zum Tel denn du kannst mit dem MX40 schon nen anderes Prog schauen, aber nur eines was auch auf dem gleichen Transponder bzw. der gleichen Frequenz liegt wie das zu aufnehmende Prog. Ansonsten hast du wie SNF schon sagt sicher mehr Möglichkeiten, wenn du nen Resi mit 2 Eingangstunern hast!!
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Voraussetzung dafür sind natürlich auch 2 Anschlüsse zum LNB und die hast du ja laut Bild nicht, somit ist der Twin Receiver nutzlos
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Voraussetzung dafür sind natürlich auch 2 Anschlüsse zum LNB und die hast du ja laut Bild nicht, somit ist der Twin Receiver nutzlos

... wenn es eine "Grosse" Gemeinschaftsanlage ist, nicht. Denn da werden die Steuerbefehle/Spannungen herausgefiltert. Oft muss man in solchen Anlagen bei den Antenneneinstellung "LNB Power off" einstellen.
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

hey, vielen dank für diese hinweise.

welche kanäle liegen denn beispielsweise auf einem transponder, so dass ich beim mx40 gleichzeitig was anderes gucken und aufnehmen kann?

ich denke es ist eine größere gemeinschaftsanlage mit mindestens 8 empfängern (weil 8 nachbarn).

eins versteh ich dann trotzdem noch nicht:
Zitat:
@nd1

Voraussetzung dafür sind natürlich auch 2 Anschlüsse zum LNB und die hast du ja laut Bild nicht, somit ist der Twin Receiver nutzlos
... wenn es eine "Grosse" Gemeinschaftsanlage ist, nicht. Denn da werden die Steuerbefehle/Spannungen herausgefiltert. Oft muss man in solchen Anlagen bei den Antenneneinstellung "LNB Power off" einstellen.
brauch ich jetzt doch nur ein kabel für einen twin receiver? aber der hat doch dann zwei eingänge und ich kann ja dann nur einen mit einem kabel belegen?!

thx for help
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

... wenn es eine "Grosse" Gemeinschaftsanlage ist, nicht. Denn da werden die Steuerbefehle/Spannungen herausgefiltert. Oft muss man in solchen Anlagen bei den Antenneneinstellung "LNB Power off" einstellen.

Und ich versteh das genauso wenig, er hat doch nur einen Anschluss, wie will er zwei Tuner daran anschließen?
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

welche kanäle liegen denn beispielsweise auf einem transponder, so dass ich beim mx40 gleichzeitig was anderes gucken und aufnehmen kann?
[/qoute]

Alle RTL-Kanäle liegen auf einen Transponder. Pro7,Sat1,Kabel1,N24, DSF liegen auf einen Transponder.
ZDF/3Sat,ZDFDoku,ZDFInfo,ZDFtheater,Kika liegen auf einen Transponder.
ARD und viele 3. liegen auf einen Transponder.
Viele andere dritte sind auf einen anderen etc...

Mit einen Twin-Receiver oder einer Weiche kann Dir das egal sein... da gelten die "ebenen": Alle Prämie-Känäle sind in der "gleichen Ebene", fast alle deutschen Sender (Ausnahme: Tele5, DMax, Phoenix, EinsExtra,Festival,Plus und ein paar andere kleine) liegen auf der gleichen "Ebene".

ich denke es ist eine größere gemeinschaftsanlage mit mindestens 8 empfängern (weil 8 nachbarn).

Frag vorsichtshalber den Hausmeister... Evtl. musst Du den Receiver so einstellen, dass er keinen Strom und keine Steuersignale in die Anlage schickt!

eins versteh ich dann trotzdem noch nicht: brauch ich jetzt doch nur ein kabel für einen twin receiver? aber der hat doch dann zwei eingänge und ich kann ja dann nur einen mit einem kabel belegen?!

Twin-Receivern liegt meistens ein "Loop-Through-Kabel" bei, ein kurzes Antennenkabel, dass den Ausgang des ersten Receivers mit den Eingang des zweiten verbindet.

Einfache Receiver haben oft einen LNB-Ausgang, an den man einen zweiten Receiver anschliessen kann... der zweite Resi kann dann aber nur das auf der Ebene sehen. die der erste gerade empfängt. Da aber fast alle deutschen Sender auf der selben Ebene sind, ist das besser zu verkraften als die BEschränkung auf einen Transponder.

Ansonsten gibt´s "Weichen" für das Sat-Kabel, die bei grossen Gemeinschaftsanlagen gut funktionieren, bei "einfachen" Anlagen wegen den Steuerspannungen aber "Pfui!" sind.
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Und ich versteh das genauso wenig, er hat doch nur einen Anschluss, wie will er zwei Tuner daran anschließen?

Weiche oder LNB-Out. Wie beim normalen Kabelfernsehen.

Die horizontal-vertikal-Frequenzen werden in grossen Gemeinschaftsanlagen einfach zusammengelegt. Bei AStra gibt´s da keine Probleme, da die horizontalen Transponder genau in den Lücken der vertikalen transponder liegen. Wie´s bei anderen Satelliten ist, weiss ich nicht...
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

jetzt gibts bei real einen twin-receiver: compag pvr 2/100 ci.
dort steht digitaler twin-sat-receiver. 2 tuner (2 programme aufnehmen, währen ein anderes angesehen wird)

das find ich dann schon wieder unlogisch??! wieso kann ich bei 2 "reingehende kanäle" quasi 3 gucken? dann müßte es doch auch gehen, dass ich mit einem single-sat-receiver 1 programm aufnehmen und ein anderes ansehen kann?!
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

Kannst du doch auch, aber halt dann nur eines welches auch auf dem gleichen Transponder liegt, deswegen gibt es ja die Twin Tuner, dass man völlige Freiheit hat
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

jetzt gibts bei real einen twin-receiver: compag pvr 2/100 ci.
dort steht digitaler twin-sat-receiver. 2 tuner (2 programme aufnehmen, währen ein anderes angesehen wird)

das find ich dann schon wieder unlogisch??! wieso kann ich bei 2 "reingehende kanäle" quasi 3 gucken? dann müßte es doch auch gehen, dass ich mit einem single-sat-receiver 1 programm aufnehmen und ein anderes ansehen kann?!

Du hast nicht daran gedacht, das bei Digital mehrere Programme auf einer Frequenz übertragen werden.

Theoretisch könnte ich mit meinen PC alle 6 Sender des ZDF-Transponders gleichzeitig aufnehmen und ARD gucken - mit nur einen Anschluss...

... aber ich kann nicht Eins-Festival (horizontal, LowBand) aufnehmen und Tele5 gucken (vertical, Highband).

Das mit den Aufnehmen relativiert sich übrigens schnell... wenn Du erstmal alle Sender empfängst, wirst Du merken, dass viele Sender nur die Wiederholungen von den grossen Sendern mehrmals senden - da braucht man auch nichts aufnehmen sondern kann sich die Wdh reinziehen...

das letzte mal, dass ich zwei versch. Sender gleichzeitig hätte aufnehmen wollen war... 20005 ?!?!?
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

ok ... jetzt hab ichs verstanden.

dann hab ich noch eine frage, wenn wir grad schon dabei sind :D
ich habe einen dvd-recorder ,mit hdd noch zu hause. wenn ich jetzt einen simplen twin-receiver kaufe und den fernseher an den einen und den dvd-recorder an den anderen "ausgang" anschließe müßte es doch auch alles klappen oder?

nehmen wir an ich möchte RTL gucken und SAT1 mit dieser methode aufnehmen. dann schalte ich den fernseher auf rtl ein ... und wie bekomm ich dann das sat-signal auf den recorder? muss ich dann dem receiver sagen, auf ausgang "B" möchte ich sat1 rausschicken oder muss ich das direkt am recorder einstellen?
 
AW: programm 1 gucken, programm 2 aufnehmen?

ich habe einen dvd-recorder ,mit hdd noch zu hause. wenn ich jetzt einen simplen twin-receiver kaufe und den fernseher an den einen und den dvd-recorder an den anderen "ausgang" anschließe müßte es doch auch alles klappen oder?

Das wird so wohl nichts...

1. Warum willst Du mit den DVDRec auf Harddisk aufnehmen, wenn der Receiver schon aufnimmt...
2. Die beiden Scart-Ausgänge am Resi liefern das gleich Bild, da der Resi nur einen Bildgenerator hat (kenne zumindest keinen, der zwei hat). Wenn Du während einer Aufnahme über Scart ein Menü drückst oder die EPG-Taste drückst, wird das mit aufgenommen!

Was gehen würde:
An der ANtennenbüchse war doch auch ein Kabel/Antennenanschluss... den ans TV anschliessen,. DVD-Rec an den TV und "wie gewohnt" kannst Du dann analoge PRogramme anschauen, aufnehmen umschalten etc. während der Receiver irgendwas anderes macht...

Evtl. hat der DVD-Recorder ja einen USB-Anschluss und wird von Resi als USB-Speicher erkannt - dann kann Dein Resi darauf aufnehmen, und Du kannst (evtl.) mit den DVD-Recorder diese Aufnahme anschauen und auf DVD brennen. Das könnte aber schwierig werden.

Denn DVBS und DVD benutzen zwar den gleichen Standard: MPeg2, aber das DVB-S Signal ist ziemlich "dreckig" im Vergleich zu den Daten einer DVD. Statt Laufzeit der DVD gibt´s nur ´ne Uhrzeit, Tonspuren werden 1-2 sek verzögert übertragen, Keyframes ("Ganze Bilder") so lange herausgezögert wie möglich... das verwirrt viele DVD-Player und sie können die reinen DVB-S-Streams nicht abspielen.

Ursprünglich wurden die heutigen Receiver ja dafür entwickelt, die DVD/Videorecorder zu ersetzen. DVDs brennen tust Du dann mit den PC... ;-)
 
Zurück
Oben