Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

App Connect hat nichts mit einem Hotspot zu tun. Es geht nur als kabelgebundene Variante mit dem Smartphone.
Das kann ich definitiv bestätigen.
1. Verkäufer nochmal kontaktieren? Der ließ das Display aber wohl in der VW-Werkstatt tauschen. Und ich müsste 100km fahren.
Warum willst du den denn noch kontaktieren, du hast die große Unit, Display repariert und fast alles freigeschaltet bis auf die Sprachsteuerung.
2. Firmware-Update auf P0480T? Oder muss ich patchen (lassen). Alles, was vorher freigeschalten war, dürfte doch nach einem Update wieder freigeschaltet sein, oder?
Die Firmware macht dir nichts neues, deine freigeschalteten Sachen bleiben erhalten,allerding entsteht ein Fehler in der 5F unit wegen eines nicht bestätigten updates vom VW-Server den man auch manuell beseitigen kann.
Wenn du die Sprachsteuerung freigeschaltet haben möchtest muß du natürlich Patchen oder über die Toolbox gehen, auch da entsteht ein Fehler der auch beseitigt werden kann.
Meine Meinung zur Sprachsteuerung ist, die sehr schlecht, steckt auch keine KI drinn.
3. Hat der Caddy überhaupt WLAN? Die VW-App auf dem Handy sagt nichts Gegenteiliges - ich soll mich mit einem Code auch ständig als Hauptfahrer anmelden. Das System würde doch sonst sagen: das geht hier nicht.
Soweit ich weiß wurde sowas auf den VW-Servern abgeschaltet., sowas ginge auch nur über GPS.

Bevor du deine MIB veränderst, solltest du dir die Anleitung hier im Board genau durchlesen. Denn Garantie gibt es nicht auf Multimedia -Einbauten, nicht bei einen Gebrauchtwagen Kauf.
 
Hallo Kallem.
Dein Post hat mir gut weitergeholfen. Danke dafür.

Mich irritierte lediglich, dass es im Setup einen Punkt WLAN unter Bluetooth gibt, der jedoch ausgegraut ist. Mit dem sollte es möglich sein, sich mit einem von zB meinem Handy bereitgestellten Hotspot zu verbinden. Das jedoch funktioniert in keinster Weise. Ich tippe drauf und nichts passiert. In der BDA jedoch steht, ich könne mich mit dem Hotspot verbinden - oder einem CarStick. Nun dachte ich (deswegen die Frage bzgl. des Händlers), dass möglicherweise beim Displaytausch (ähnlich wie in einem Laptop) WLAN-Antenne o.ä. vergessen werden könnten wieder anzuklemmen.
Die Sprachsteuerung benötige ich tatsächlich nicht.
Mich hätte nur interessiert, was WeConnect so beinhaltet, wenn es denn freigeschalten ist - die App verlangt jedoch eine Datenverbindung, die ich nicht aufbauen kann (über einen Hotspot).
Da dies freigeschalten ist, gehe ich davon aus, dass es schon mal funktioniert hat.

Die Unit updaten muss und möchte ich nicht zwingend.
 
Ein Update wird dir nichts helfen
W-Lan kommt vom Bluetooth Modul
Das ist fix im Display verbaut
Wenn das ganze Bedienteil getauscht wurde, kann sein dass da nur ein Bluetooth Modul anstatt Bluetooth /w- LAN Modul drinnen steckt
Die H4x hat normalerweise meines Wissens beide Optionen
 
Weißt du ob nur das Display oder das ganze Bedienteil getauscht wurde
Ich meine da nicht das ganze Steuergerät (Radio)
Bluetooth Modul kann man tauschen
Sollte man auch im greenmenü unter mib Info auslesen können, was verbaut ist
Allerdings weiß ich nicht auswendig ob das nur mit der toolbox oder auch ohne geht
 
Mit der toolbox könntest du es auslesen
Dieses Modul sitzt im Bedienteil und könnte getauscht werden
Ohne zu löten
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Mich irritierte lediglich, dass es im Setup einen Punkt WLAN unter Bluetooth gibt, der jedoch ausgegraut ist. Mit dem sollte es möglich sein, sich mit einem von zB meinem Handy bereitgestellten Hotspot zu verbinden. Das jedoch funktioniert in keinster Weise. Ich tippe drauf und nichts passiert. In der BDA jedoch steht, ich könne mich mit dem Hotspot verbinden - oder einem CarStick. Nun dachte ich (deswegen die Frage bzgl. des Händlers), dass möglicherweise beim Displaytausch (ähnlich wie in einem Laptop) WLAN-Antenne o.ä. vergessen werden könnten wieder anzuklemmen.
Ich glaube das es über einen Hotspot deines Handys mit einer Multi-Sim möglich ist, dafür brauchst du aber wieder einen speziellen Adapter der über USB angeschlossen wird.
Ich könnte mir vorstellen das die Auto-Firmen wieder einen speziellen Adapter dafür bereitstellen. Habe ich irgenwo gelesen das zb. Skoda so ein Adapter für ca.40€ anbietet (TN: 000.051.409.F) Der soll auch tatsächlich laufen.

Ob es am Ende läuft kann ich dir nicht sagen. Es kann durchaus sein wie ATKA es einen Beitrag vorher geschrieben hat, es einfach über die Toolbox umzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir zutraust, das Bedienteil auszubauen und zu zerlegen findest du darunter das Modul
Wenn das Bedienteil von einer Älteren Unit ist (kann es sein dass das Modul w-Lan konnte, aber es arbeitet nicht mit einer FW höher 2xxx
Bluetooth geht aber trotzdem
Das einfachste ist erstmal die Toolbox installieren (Developermodus muss mit VCDS oder geeigneter Diagnosehardware aktiviert werden um in das green Menü zu kommen, wo die Toolbox installiert wird)
Dort das Modul auslesen, dann kann man mehr dazu sagen
So sieht es aus
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
…(Developermodus muss mit VCDS oder geeigneter Diagnosehardware aktiviert werden …
Ich glaube, daran scheitert es bereits. Ich habe so ein Teil nicht bzw. kenne niemanden, der so etwas hat.
Es sei denn, meine Stamm-Werkstatt kann mir da weiterhelfen und die können mir sagen, was dort im Bedienteil verbaut ist.
 
Mit 4 Schrauben geht das Bedienteil zum ausbauen
Danach ist auf der Rückseite eine Blechplatte (Berührungngsschutz)
Wenn du die entfernst siehst du das Modul
Die Nummer vom Modul wäre da Hilfreich
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich würde vor dem Zerlegen der Gerätes erstmal schauen, was auf dem Aufkleber seitlich am Gerät steht, um zu sehen um welche Hardware es sich wirklich handelt.
Auf dem Aufkleber stehen auch die MAC Adressen für jede der möglichen Funkverbindungen, da wäre dementsprechend interessant ob für Wifi und für Hotspot (HS) Adressen beistehen (die beiden sind typischerweise identisch).

Was mich ohnehin wundert, dass eine (Vertrags-?) Werkstatt das Display getauscht haben soll, das ist ansich nahezu ausgeschlossen, da geht dort normalerweise keiner dran, obwohl es natürlich kein Hexenwerk ist.
Was natürlich sein kann, dass dort, wie @AKTA anscheinend vermutetet , ein "falsches" Bedienteil montiert wurde, was zu einer älteren Einheit gehört und demensprechend nicht alle Funktionen hat.
 
Ich werde heute mal den Verkäufer kontaktieren und das Problem schildern. Am Ende gibt es ja so etwas wie Garantie auf den Austausch. Ich werde berichten. :)
 
Zurück
Oben