Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Problem mit 7590ax und Fritz!Fon

    Nobody is reading this thread right now.

Reiner123

Board Guru
Registriert
20. September 2019
Beiträge
1.470
Lösungen
1
Reaktionspunkte
2.332
Punkte
393
Ort
Keine Ahnung, wo wir hier hin gekommen sind!
Hallo, ich habe eine neue 7590ax bekommen, und habe nun mit dem C6 das Problem, wenn ich jemanden anrufe, wird nach 4 Rufzeichen die "Verbindung abgebaut". In den Einstellungen vom C6 oder der Fritte habe ich nichts gefunden. Mit einem SL450HX habe ich kein Problem damit, das klingelt bis der Anbieter ab bricht. Hat da jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal in der Telefonie Einstellung nachgeschaut, ob dort die Sichere Verbindung aktiv ist, wenn nicht, dann aktivieren.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe nur gelesen dass das auch Probleme machen könnte, wenn es nicht Aktiviert ist!
Aber für Fremde DECT Telefone gibt es auch noch eine Option, damit diese Problemlos funktionieren, damit habe ich mein Olles Telekom schnurlos zum laufen gebracht.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

USB-3.0-Geräte von FRITZ!Box entfernen​

Falls Sie eine FRITZ!Box mit USB-3.0-Unterstützung einsetzen und ein USB-3.0-Gerät angeschlossen ist, kann das USB-Gerät die DECT-Verbindung stören:
  1. Entfernen Sie testweise alle USB-3.0-Geräte von den USB-Anschlüssen der FRITZ!Box.
  2. Wenn das Problem jetzt nicht mehr auftritt, hat ein USB-Gerät die Funkverbindung gestört.
Wenn das alles nicht hilft, hat dein C6 eventuell einen Defekt.
Meines macht auch zb. plötzlich und Sporadisch beim Telefonieren, einen Neustart.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das C6 funktioniert mit der Einstellung oben #2 einwandfrei, also klingelt dann auch durch, bis der Anbieter ab bricht. Jedoch geht dann das SL450HX nicht mehr. Kann dort dann nur noch Telefonate annehmen, aber nicht mehr anrufen, da kommt "nicht erlaubt". Die Problembehebung ändert da nichts.
Mit der alten 7530 gab es da keine Probleme, da gingen beide Phones einwandfrei. Zumal das SL450HX ja extra für die Fritzbox beworben wurde.
Irgendwas haben die da versaut bei AVM. Zumal was hat die Einstellung in #2 mit der Rufdauer zu tun?
 
Die Einstellung hat nichts mit der Ruf Dauer zu tun, es diente nur zur Fehlersuche!
Bei mir funktionieren auch Uralt Geräte an meiner Fritz, zb. mein Uralt Fax von Brother.
Das hängt an einem der beiden TAE Anschlüsse, und macht seinen Dienst perfekt.

Edit:
Hast du in der Box deinem SL450HX eine Nummer zugewiesen und auch aktiviert?
Diesem Telefon habe ich zb. keine Nummer vergeben, darum reagiert es weder für ankommende - und auch nicht für gehende Anrufe, weil ich das nur zu Testzwecke angeschlossen habe!
="Fon1"]
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Diesem habe ich zugewiesen!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ein W38 habe ich auch am TAE, das geht auch. :)
Und selbstverständlich habe ich eine Nummer eingerichtet, weil ich kann ja auch angerufen werden, extern sowie intern gehen.
Nur selbst kann ich damit nicht anrufen.

Die Einstellung hat nichts mit der Ruf Dauer zu tun, es diente nur zur Fehlersuche!
ja, der Meinung bin ich auch, das es nix damit zu tun hat. Das musst du dann aber mal AVM mitteilen. ;) Keine sichere Verbindung, C6 klingelt nur 4 mal. Sichere Verbindung, es klingelt dauerhaft.
Ich habe jetzt mal beide Haken bei der Problembehebung #4 entfernt. Nun scheint es zu klappen, mit dem Gigaset. Nur sichere Verbindungen sind an, somit geht auch das C6.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merkwürdig, bei mir sind die Telefone nur mit Aktivierung der beiden genannten in #4 Problem Behebung gegangen, außer das C6, dass funktioniert so oder so.
Aber meine sind auch älter (Uralt)!
 
Zurück
Oben