Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 11 Problem beim installieren von Win11

tom00tom

Spezialist
Premium
Registriert
1. September 2010
Beiträge
694
Lösungen
1
Reaktionspunkte
963
Punkte
1.740
Hallo zusammen,

ich wollte für einen, doch schon in die Jahre gekommenden, Läppi mit 8GB Ram ein sauberes Win11 istallieren, doch kurz nach dem Istallationsstart wird mir die Istallations Gafik Oberfläche nicht mehr angezeigt, so dass ich nichts auswählen kann. Istallationsstick natürlich mittels rufus vorbereitet. Jede andere Win Version von 7 -10 und Linux zeigt mir anstandslos die Installationsgrafik, so dass sich das BS istallieren lässt. Ich gehe davon aus, dass die Auflösung des Bildschirmes nicht passt und ich somit die Installatinsgrafik bloß nicht sehe. Kann man das irgendwie umgehen oder ändern? Ist jetzt auch schon der 2. Läppi (16GB Ram) mit dem Problem. Beim Letzteren hatte ich dann einfach das 10er drauf gelassen, obwohl Dies nicht der originale Plan war.

Gruß

Tom
 
Um ein Update auf Windows 11 durchzuführen, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sein. Dazu gehören ein 64-Bit-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1 GHz oder höher und mindestens zwei Kerne, mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB freier Speicherplatz sowie eine Grafikkarte, die DirectX 12 oder höher mit einem WDDM 2.0-Treiber unterstützt. Zudem ist ein UEFI-System mit sicherem Start und ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 erforderlich. Ein Internetzugang ist ebenfalls notwendig, um Updates durchzuführen und bestimmte Funktionen zu nutzen.

  • Prozessor: Ein kompatibler 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen und einer Taktfrequenz von 1 GHz oder höher ist erforderlich.
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM sind erforderlich.
  • Speicherplatz: Es müssen mindestens 64 GB freier Speicherplatz verfügbar sein.
  • Grafik: Eine Grafikkarte, die DirectX 12 oder höher unterstützt und einen WDDM 2.0-Treiber hat, ist notwendig.
  • Systemfirmware: Das Gerät muss UEFI mit sicherem Start unterstützen.
  • TPM: Ein TPM 2.0-Chip ist verpflichtend.
  • Internetverbindung: Eine Internetverbindung ist erforderlich, um Updates zu installieren und einige Funktionen zu nutzen.
  • Windows 10: Auf dem Gerät muss Windows 10 Version 2004 oder neuer ausgeführt werden, um ein Upgrade durchführen zu können.
Für PCs, die die Anforderungen nicht erfüllen, gibt es Tools wie die Microsoft-App "PC-Integritätsprüfung" oder die Open-Source-Software "WhyNotWin11", um die Kompatibilität zu überprüfen und mögliche Probleme zu identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet, was die Aktualisierung auf Windows 11 dringlicher macht.
 
Die Win11 24H2 setzt eine CPU mit SSE4.2 voraus. Diese Restriktion kann nicht umgangen werden (ist mir zumindest nicht bekannt). Die Installation kann zwar durchgeführt werden, aber nach dem Neustart bleibt ein schwarzer Bildschirm bestehen. Nach dem weiteren Neustart wird die Installation abgebrochen.

Alle anderen Restriktionen kann man weiterhin mit Rufus umgehen - Lass mal bei der Installation die Internetverbindung weg (deaktivieren) und sage vorher KEINE Updates laden.
 
Bei dem Jetzigen kam ich nicht einmal soweit etwas zu installieren. Bei Dem davor blieb nach der Insatllation der Bildschirm schwarz. Bei jeglichen Installationen nutze ich eh kein Internet. Habe es mit Rufus 4.5 und 4.9 versucht mit selbigen Ergebnis.
 
Hast du das auch schon mal mit bestehender Inet Verbindung versucht ?
Wenn du bei Rufus alles ausgewählt hast, wird eh ein Lokales Konto erstellt, da kannst du die Installation auch mit bestehender Inet Verbindung durchführen.
 
Und schau dir vorher mit CPU-Z die Daten deines Prozessors an.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@Kaiser Wilhelm
das hat erstmal nicht mit der Installation zu tuen, der SSE4.2 Befehlssatst wird auch nur bei 24H2 gebraucht, de TE hat uns aber noch nicht mitgeteilt, welche Win 11 Pro Version er überhaupt installieren möcht .
 
Ich hatte versucht Windows 11 24H2 Enterprise LTSC zu installieren. Wie geschrieben Win 10 geht ohne Probleme und werde ich versuchen Diese auf LTSC upzugraden und hoffen das da noch ein paar Jahre Support drin sind. Das sollte dann auch für ein Minibüro der alten Dame reichen.
 
Hallo, hier mal eine kleine Anleitung von Chip.de. Ich habe es selber ausprobiert bei meinem 2 uralten Laptops und es ging durch ohne TPM Chip. Dauert aber ziemlich lange. Genau der Anleitung folgen und dann klappt das auch.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Schwer ist das manuelle Einspielen von Windows-11-Updates nicht, Sie müssen nur den richtigen Weg kennen: Es klappt nämlich nicht per Windows Update, auch nicht, wenn Sie dort manuell nach Updates suchen und auch Tools wie der Windows 11 Installationsassistent helfen Ihnen nicht weiter.

Sie müssen sich eine ISO-Datei von Windows 11 laden und diese per Doppelklick im Explorer öffnen. Teil des ISOs ist die Datei "setup.exe". Die müssen Sie aber mit einem Trick ausführen. Klicken Sie dazu erst mit der rechten Maustaste ins Fenster und wählen Sie "Terminal öffnen".

Da hier voreingestellt die PowerShell startet, müssen Sie in der Kommandozeile cmd eintippen und mit der Enter-Taste bestätigen, um in die klassische Eingabeaufforderung zu kommen. Dann tippen Sie den Befehl setup /product server ein und schicken ihn mit der Enter-Taste ab. Der Installationsassistent startet, gibt aber an, dass er Windows Server installieren will. Keine Angst, es wird die für Ihr System passende Windows-11-Version installiert.

Beachten Sie, dass sich Windows 11 24H2 nicht installieren lässt, wenn bestimmte Befehlssatzerweiterungen fehlen. Das betrifft aber nur sehr alte Systeme. Wer eine Neuinstallation von Windows 11 24H2 plant, kann sich mit dem kostenlosen Tool auch einen passenden Installations-Stick erstellen, der die Hardware-Prüfung von Windows 11 umgeht.
 
Ich gehe davon aus, dass die Auflösung des Bildschirmes nicht passt und ich somit die Installatinsgrafik bloß nicht sehe.
Wenn dem wirklich so sein sollte, versuche doch nach Beginn der Installation ALT + TAB auf der Tastatur zu drücken.
Hierdurch kann man zwischen den geöffneten Fenstern wechseln und Du solltest auf der angezeigten Miniatur zumindest sehen, ob die Installation mehr oder minder unbemerkt voranschreitet.

Allerdings:

Jede andere Win Version von 7 -10 und Linux zeigt mir anstandslos die Installationsgrafik
Wenn jede Installation jedes Betriebssystems auf beiden Rechnern problemlos klappt und nur eine Version Probleme bereitet, könnte es auch an der iso an sich liegen.
Versuche hier mal eine andere (bitte keine eval, diese lässt sich nicht aktivieren).

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben